da kann ich drunter
Bin mit dem eUp auch schon unter 10kWh über die A8 von Stuttgart nach Karlsruhe mit dem Verkehr „mitgeschwommen“ bei max 110 kmh. 😎 Ist halt ein ganz anderes Fahrzeug und Klasse.
da kann ich drunter
Bin mit dem eUp auch schon unter 10kWh über die A8 von Stuttgart nach Karlsruhe mit dem Verkehr „mitgeschwommen“ bei max 110 kmh. 😎 Ist halt ein ganz anderes Fahrzeug und Klasse.
Im Comfort Modus den ich meistens nutze habe ich eine ähnliche Wahrnehmung was die Gasannahme beim Anfahren betrifft. Habe mich aber inzwischen mit sensiblem Gasfuß daran gewöhnt, dass es mich nicht mehr so überrascht als wie am Anfang. Ob es beim Range Modus signifikant anders ist, müsste mal dahingehend ausprobiert werden ob da die Leistungsabgabe etwas zurückgenommen wird.
Einen eUp hatten wir auch und der war Anfangs gefühlt gegenüber Verbrennern auch etwas spontaner aber längst nicht so direkt wie der Tavascan.
Im Menü „Fahrzeug“ des Infotainment-Systems gibt es noch Einstellungen u.a. für die Spiegel und deren Absenkung beim Rückwärtsfahren. Das sollte helfen.
Zur Ergänzung bei Bedarf. Vorher sollten noch, falls noch nicht aktiviert im Menü Fahrzeug des Infotainment-Systems alle Einstellungen zum Komfortöffnen vorgenommen werden.
Ich bleibe mal an der Sache. Zumindest hatten andere Hersteller diese Idee bereits umgesetzt, siehe Tesla, Mercedes und Volvo. Bei den heutigen modernen Fahrzeugen mit allerlei neuen Bedienelementen wie z.B. der einen Sensortaste zur Umschaltung für die Bedienung der hinteren Scheibenheber, vergisst vielleicht der ein oder andere doch das selbstverständliche zu tun. Ob er z.B. versehentlich die hinteren Fenster noch nicht vollständig zugemacht hat.
So einen Waschstraßen Modus fände ich gar nicht verkehrt. Bei meinem ersten Besuch hat mein Scheibenwischer automatisch gewischt weil ich nicht dran gedacht habe, dass dieser per Regensensor aktiviert werden könnte. Sollte eigentlich kein großes Problem sein dies umzusetzen.