Danke birdie_ftw und Harph - probiere ich gerne mal aus, bei Waze schien das nicht zu gehen, vielleicht stelle ich mich aber auch nur an
Beiträge von Davy
-
-
Interessant, welches nutzt Du da? Vielleicht gibt es zwischen den Apps auch Unterschiede.
-
Weiß einer wie sich das verhält, wenn man "nur" das Ladekabel eingesteckt hat, keinen Ladevorgang gestartet hat, ob dann der Strom zum Klimatisieren aus den Stromnetzt genommen wird oder aus der Autobatterie?
Wenn der Strom aus dem Netzt genommen wird, wird das dann krotzdem als Ladevorgang werte? Denn ich möchte die Ladezyklen gering halten.Um die Reichweite zu optimieren wird empfohlen, die nach einer Fahrt noch warme Batterie zu laden, und (z.B. am nöchsten Morgen) mit angestecktem Kabel vorzuklimatisieren/-heizen.
Heißt für mich: der Strom zum Vorheizen kommt aus der Steckdose, ganz unabhängig ob (noch) geladen wird oder nicht. Vielleicht ist das aber auch unterschiedlich, je nach Ladestation/Wallbox?
-
Bei Navi Apps auf dem Handy, und früher auch bei mobilen Navis à la TomTom gab es die Funktion, eigene OVI/POI einzubinden, z.B. Blitzer.
Das Navi des Tavascan scheint nur werksseitig mit bestimmten OVI/POI-Kategorien versorgt zu sein.
Gibt es hier irgend eine Möglichkeit diese zu erweitern?
Carplay/AAuto-Navi-Apps können klar verwendet werden, integrieren sich aber leider nicht in die "Ansagen" und LED-Hinweise.
-
Rund um den Gefrierpunkt +/- 4°C liege ich beim Endurance üLand bei 20-22 und Autobahn um die 130 km/h bei 22-25 kWh, wenn man es "laufen lässt" schwindet der Akku schon recht schnell.
Gebessert hat sich mein Vebrauch, nachdem ich irgendwann den "Eco-Modus" gefunden und eingeschaltet habe - warum diese Option so komisch unter "Fahrerinformationen" und nicht "Smart Assistants" gelandet ist, erschließt sich mir nicht.
Gut für mein Verständnis zum Verbrauch war auch dieser Artikel - wenn man den ID.5 als Referenz nimmt, wird einem schon einiges klar.
-
"Gewöhnungsbedürftig", so hat es die Presse ja auch im Vorfeld immer genannt, und "entweder man hasst, oder liebt sie".
Ich finde den Tavascan genau richtig so wie er ist - extravagant, anders - da passt diese Mittelkonsole perfekt!
Der Warnblinker ist gut platziert, genau wie die Qi-Ladeschale, die USB-Ports und das Staufach.
Bei anderen Fahrzeugen ist dort halt luftleerer, ungenutzer Raum,..
-
Was ich heute festgestellt habe: wenn ich von innen sitzend die Fahrertür kurz aufmache, entriegelt er, und dann ist die Heckklappe von hinten zu öffnen - damit kann ich trotz aller Enttäuschung gut leben!
-
Hier mal meine Rechercheergebnisse in der Zusammenfassung:
Fußmatten
A) Gummi – Original 134,5€ statt 145,81€ - Alternative1 66,95€ - Azuga (hoch) 54,90 – einfache 26,90 – geschwungen 34,90 – Alternative2 37,49 – Alternative3 (hoch) mit Kofferraumwanne 79,95 ||||| (( Velours mit Nähten Cupra 158,50 – dasselbe Dark Night 179,95 ))
B) Velours-Modelle: Spielteppich-Edition *lol* 99.50 - mit farbigem Saum 79.90 - versch. Farben 46-49.00 - mit roter "Racing Stripe" Umrandung 44.90
Kofferraumwannen
- vom ID.5 passt 79
- mit "Ausbuchtungen" 36,95
- für den "unteren Ladeboden“ 44,95
- original CUPRA 114.50
Ich selbst habe mich wintermattenmäßig für das Elmasline Set (4 Matten + Kofferraumwanne inkl. Versand für 79,95 aktuell im Angebot) entschieden. Lieferung war schnell und passen perfekt! Der erste "Auslaufunfall" hat nicht lange auf sich warten lassen....
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Unglaublich, dass ich die Heckklappe in den ersten Chargen des Tavascans tatsächlich nicht von innen öffnen können soll, offensichtlich "by design" (oder vergessen, übersehen, oder nicht priorisiert). Danke an alle, die das Problem bereits diskutiert haben!