Hier https://www.schutzfolien24.de/massanfertigungen.html kann man nach Maß anfertigen lassen, den Rundungsradius der Ecken festlegen und die Folienart wählen.
Das dürfte günstiger als das o.g. Angebot sein.
Hier https://www.schutzfolien24.de/massanfertigungen.html kann man nach Maß anfertigen lassen, den Rundungsradius der Ecken festlegen und die Folienart wählen.
Das dürfte günstiger als das o.g. Angebot sein.
Ich hab meinen Händler auch wieder gefragt. Der größere Akku kommt, nur eben wann ist noch unklar. Er wird mir Bescheid geben, sobald er mehr erfahren hat.
Vor allem ist die Aero vom ID.5 besser als beim Tavascan, was gerade beim Verbrauch viel ausmacht.
Außerdem kann jeder Hersteller im VW Konzern die Ladekurve eigens anpassen. Die Kurve vom Tavascan ist aber flach gehalten aber ziemlich konstant. Der enyaq ist auch das gleiche Auto hat aber eine andere Kurve. Genauso der ID.5
Auch wenn es technologisch gleich ist.
Die CW-Werte sind mit 0.26 identisch. Der Tavascan 2 cm niedriger und knapp 1 cm breiter. Wenn ein Unterschied in der Aerodynamik vorhanden wäre, ist eher der Tavascan windschlüpfriger. Bloch hat das in seinem Testvideo - wenn ich mich richtig erinnere - ähnlich gesehen.
Danke, hab den Reichweitenrechner gefunden:
Sicher? Was hat sich da in der Basisausstattung geändert? Waren doch schon immer 19“ und jetzt immer noch. Und gemäß dem Reichweitenrechner haben selbst die 21er vom Adrenalin Paket kaum einen Einfluss. Erst die 21er aus dem Extreme Paket sind vernichtend.
Welcher Reichweitenrechner?
Das stimmt auch wieder 😂. In der Tat sind die ID's innen einfach langweilig. Auch kein 15 Zoll Display... 🥴
P.S. Hab den Titel korrigiert.
Ich finde diese Kunststoffbrücke vorne in der Mitte gewöhnungsbedürftig. Wie empfinden die, die den Wagen schon haben, diese eigentlich funktionell unnötige Brücke? Gewöhnt man sich daran?
Ich würde mir bestätigen lassen, dass das Fahrzeug den 79er Akku haben wird. Etwas mehr Reichweite und vor allem schnelleres Laden bis 185 kW statt 135.
Laut Aussage eines Münchner Händlers kommt er demnächst mit dem neuen 79 KWh-Akku statt dem älteren 77er.