Beiträge von ohcojack

    Hatte ich mir schon ein paar mal angesehen, finde ihn auch gut, aber keine Funktion gefunden, die die Verbräuche bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten berücksichtig.

    Mit meinem Enyaq passt ABRP eigentlich immer. Man kann in der App die Geschwindigkeit und Beladung einstellen. Ich habe die App nicht verbunden und nutze die kostenlose Version

    Bei unserem Enyaq hat es die letzten 3 Winter maximal 15 Minuten gedauert bis die Scheibe frei war. Wir haben keine beheizbare Frontscheibe. Also wurden 0,75 kwh verbraucht die dafür bei Fahrtantritt nicht mehr benötigt wurden um den Innenraum zu heizen. Ich denke die 0,22€ rechtfertigen keine Wärmepumpe. Die Wärmepumpe verbraucht auf den ersten Kilometern auch mehr als die Heizung. Wer nur Langstrecke fährt kann sie sich vielleicht schönreden, wer aber überwiegend Kurzstrecke fährt, verbraucht mit Wärmepumpe mehr als ohne.

    Wenn dem wirklich so ist, wird das die Kundschaft CUPRA strafen, denn dann war es für Viele gewiss der letzte CUPRA

    Deshalb wird Skoda ja gerade so von der Kundschaft bestraft. Lies dir das Enyaq-Forum durch. Softwareprobleme hier, Hardwareprobleme dort. So ein Auto wird niemand mehr kaufen. Skoda hat sein Vertrauen verspielt. Am Verkaufstresen merkt man von den Problemen aber nichts.

    Ich glaube nicht, dass der Tavascan schlechter als seine Geschwister ist! Man sollte sich ein eigenes Bild machen und nicht mit anderen Leuten vergleichen. Beim Verbrauch machen so viele Faktoren einen Unterschied. Tempomat 120 sagt genau so viel aus wie die Farbe der getragenen Schuhe. Und selbst das Durchschnittstempo sagt nicht viel aus. Fahre ich viel Vollgas und zwischendurch durch eine Baustelle und habe einen Schnitt von 120 ist der Verbrauch höher als bei konstant 120. habe ich zu wenig oder zu viel Reifendruck ist der Verbrauch auch anders. Gegenwind oder Rückenwind ändern den Verbrauch. 1-2 kWh Unterschied hat man bei „gleichen“ Bedingungen schnell. Ich habe eine Strecke die ich sehr oft mit meinem Enyaq fahre. 32 km, flach, drei Dörfer, ein Teil Stadt und die Landstraßen maximal 80 kmh. Auf der Strecke verbrauche ich bei 48-52 kmh Durchschnittstempo zwischen 9,9 (mein Rekord) und 17,2 kWh.

    Ein „Problem“ beim Tavaskan sind wahrscheinlich auch die Felgen. Die meisten Enyaq und ID4/5 die ich sehe haben die Standard 19“ Felgen. Ich habe aber noch keinen Tavaskan ohne die 21“ Felgen gesehen. Das macht auch einen Unterschied.

    Und sind wir mal Ehrlich! Was sind denn 2 kWh auf 100 km auf der Langstrecke? Das sind von 100 auf 0% 30 km Unterschied. Die meisten die ich sehe fahren aber schon mit 10-15% an die Ladesäule. Also alles nicht so dramatisch.

    Beim Leasing würfeln die Händler wohl die Preise. Vor ca. 4 Jahren haben wir nach dem Enyaq iV60 mit clever Paket geschautmit der Bafa-Prämie als Anzahlung hat er beim ersten Händler 500peng gekostet. Dann sind wir zwei Wochen später zu einem anderen gefahren und haben für 316,-€ bestellt. Listenpreis ca. 44000€.

    4 Jahre 20000 km

    Den Tavascan haben wir jetzt als Nachfolger im März bestellt. Endurance mit Adrenalinpaket. Ohne Anzahlung für 425,-€. Listenpreis ca. 59000,-€. Das sind auf die Leasingzeit ca. 5000,-€ weniger für ein 15000,-€ teureres Auto. Passt irgendwie nicht.

    In 4 Jahren wird es dann ein Taycan für 300,-€ im Monat ^^

    Edit: wir haben uns auch einen ID3 angeschaut. Sollte 515,-€ kosten. Der Händler sagte: „letzte Woche hätten Sie den für unter 300,-€ bekommen“