Beiträge von JCM

    Klingt für mich auch nach einem Funktionsfehler, arbeitet bei mir definitiv anders und bisher zuverlässig.

    Dann werde ich wohl meinen Händler mal einen Blick darauf werfen lassen müssen, ideralerweise verbindet der das dann mit dem Aufziehen der Sommerreifen. Ich werde berichten…

    Bei der Einweisung sagte man mir, dass im Range Modus die maximale Geschwindigkeit auf 120 limitiert sei. Testen konnte ich es aber noch nicht...


    Evtl. doch aus versehen in einen anderen Drive Mode gerutscht...

    Das schließe ich eigentlich aus, denn außer dem Range-Modus greift bei den anderen Modi meines Wissens keine Limitierung? Und irgendwelche orkanartigen Böen, die einen Gegenwind für 20km/h Geschwindigkeitsverlust erzeugen könnten, habe ich eigentlich auch nicht wahrgenommen… ;)

    JCM: erzähl doch mal im Detail wie es sich verhält und wie du es erwarten würdest. Dann können wir evtl. genauer sagen ob sich das Auto korrekt verhält oder deine Erwartung falsch ist. ;)

    Gerne! Zuerst aber: Danke für eure Anworten bisher. Dass ich zum Aktivieren des Auto-Holds etwas fester auf die Bremse treten muss, ist mir bekannt - hier liegt der Hund also nicht begraben.


    Nehmen wir also ein Beispiel von gestern: Ich stehe an der Ampel, habe das Auto heruntergebremst, der Untergrund ist eben und trocken, und Auto-Hold aktiviert (die Auto-Hold-Kontrollleuchte im Display leuchtet grün). Wenige Sekunden später ertönt ein Signalton, Auto-Hold wird deaktiviert, die elektronische Parkbremse greift. Nervig, weil ich nun zum Weiterfahren erst die Bremse betätigen muss, um wieder in die Fahrbereitschaft zu schalten.


    Ähnliches Verhalten im Stop-and-Go-Verkehr mit Automatischer Distanzregelung: Auto-Hold ist aktiviert, doch anstatt nach dem Halten selbstständig wiederr anzufahren ertönt auch hier ein Signal-Ton, Auto-Hold wird deaktiviert, ich stehe mit elektronischer Parkbremse und muss erneut manuell eingreifen.


    Oft lässt sich Auto-Hold aber auch garnicht aktivieren, ganz gleich, wie fest ich das Bremspedal drücke - der Assistent ist laut System aber angeschaltet.

    Moin,


    ich war die Tage an der Ostsee, und stellenweise grüßt auf der Fahrt eine A1 ohne Tempolimits, um kurz ein wenig Unvernunft bei freier Strecke walten zu lassen. Anfangs waren dabei die versprochenen 180km/h drin, später gingen dann aber nicht mehr als 160km/h, trotz >60% Akkuladung und zuvor längeren Etappen mit nur 120km/h. Das Auto ist ein Tavascan Endurance mit Adrenaline-Paket, gefahren im Standard-"Komfort"-Fahrmodus. Ist dieses Verhalten normal oder zumindest auch anderen bekannt?


    Danke und viele Grüße aus Hamburg,

    Jens

    Moin,


    seit etwas über einem Monat fahre ich nun den Tavascan in der Endurance-Version samt Adrenalin-Paket und erfreue mich diverser Kinderkrankheiten (wie z.B. der "vergesslichen" Schnellwahlleite, dem erratischen Verhalten beim Öffnen der Türen, einer App, die den Entriegelungszustand des Autos nicht zuverlässig zeigt, usw.). Am ärgerlichsten für mich aber: Die "Auto Hold"-Funktion tut nicht zuverlässig, was gerade im Stop-And-Go-Verkehr in Verbidnung mit der Automatischen Distanzregelung maximal ärgerlich ist, aber auch allgemein kritische Situationen provoziert, wenn das System nicht schon von Fahrbeginn an, sondern spontan unterwegs ausfällt.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eventuell sogar Lösungsvorschläge?


    Danke und viele Grüße aus Hamburg,

    Jens

    Moin,


    ich fahre meinen Tavascan seit ca. 2 Wochen, und auch ich habe das Gefühl, dass das Auto immer weitere Besonderheiten entwickelt:


    • Das Aufmachen der Türen ist zu einem Glücksspiel geworden, immer wieder funktioniert mal eine nicht,
    • nun funktioniert Auto Hold immer mal wieder nicht mehr, obwohl im Menü aktiviert,
    • dabei fährt das Auto dann auch nicht mehr nach dem Stillstand bei Nutzung der Adaptive Cruise Control (ACC) an, sondern geht in den Park Modus,
    • und natürlich vergisst das System immer wieder die hinzugefügten Schnellfunktionen im oberen Menü.

    Auch das Abschalten des KeyLessGo scheint nicht 100%ig zu funktionieren. Ganz ehrlich: das nervt, und nicht zu knapp. Ich hoffe, dass hier demnächst ein Softwareupdate Abhilfe schafft, denn das Auto an sich macht Spass!


    Liebe Grüße aus Hamburg!