Beiträge von DK =)

    Ja glaube das ist schon gewollt das man dann die originalen kaufen soll wenn man auf Reichweiten Optimierung gehen möchte.


    Ob sich das bei X Kilometern bei zwei oder drei Jahren im Leasing und gemitteltem Strom kosten von Y pro KWh dann gelohnt hat das eine oder andere Rad zu nehmen wird man vorher vermutlich nur raten können.


    Daher wenn es nicht ganz wilde Werte sind die man im Jahr damit fährt halte ich es wie sonst auch da hätten es kleine Reifen/Felgen auch getan und weniger Sprit verbraucht daher ob 5% mehr oder nicht ich fahre keine 8k im Jahr da ist mir die Optik wichtiger als die letzten paar Prozent.


    Die Allwetter Räder sind ja auch nur ein Kompromiss, bei voll Schnee kann ich zur Not im Homeoffice arbeiten wenn nix mehr geht daher dachte ich versuche ich es mal mit einem Radsatz im Flachland 😉

    Bezogen auf welche Basis? Also welche Felge ist dann die Referenz? Die 19" oder die 21" aus dem extreme Pack?


    Im Cupra Konfigurator kannst ja schon selber die Felgen durchklicken und sehen was da bei der Reichweite für Sprünge passieren das ist schon wurklich wild.

    Dazu kommt ja man kann die schlecht vergleichen dazu brauchst du die Masse also was wiegt das aktuelle Rad und was wiegt das welches du vergleichen möchtest, bin nicht sicher ob es dafür einen Rechner gibt?

    Dann haben verschiedene Reifen (Gummis) ja auch unterschiedliche Werte was den Verbrauch angeht und sind die optimiert für Elektro.


    Ich würde sagen da kommt viel zusammen also ja man kann sicher was rausholen und die original Reader sind da sicher die beste Wahl ich vermute aber richtig ausrechnen wird schwierig ich habe zum Beispiel nicht gefunden was die 20" Hekla Felge wiegt wollte das auch mal vergleichen zu meiner aber hatte das nicht finden können.

    Hatte bei mir bei den Gummis auch geschaut nach guten Werten und wenig Gewicht bei der Felge alles andere läuft dann unter Freude am Fahrzeug das darf es auch sein denke ich mal 😃

    Das kann ich bestätigen. Ich habe heute die Rückmeldung vom Händler erhalten, dass das Fahrzeug am 11.09. in Bremerhaven angekommen ist und dort noch steht. Laut Cupra Chat ist das Fahrzeug aber noch im Status "In Produktion". Ich habe auch hin- und wieder den Experten Chat bemüht, der mich aber immer nur an den Händler verwies.

    Hab nach langen hin und her mit meinem Händer was die Terminierung angeht mich selber direkt an den Cupra Service gewendet. Hier hatte man mir gesagt das mein Wagen auch bereits am 12.09. in Bremerhafen angekommen sein. AKtueller Stand es befindet sich derzeit auf einem LKW wohl in WOB, Ziel ist aber Kassel und kommt dann nach Göttingen. Was mich nun wundert, Termin im System soll die zweiter Woche im November sein (Auslieferung an mich) das wären noch sieben Wochen, was steht bei dir terminlich an? Ich finde das arg lang dafür das es bereits aus Bremerhafen raus ist, hast du bereits mehr infos zu deinem Wagen?

    Das es eine Trommelbremse hinten sein wird hatte ich gelesen, der Konfigurator weiß das scheinbar aber nicht ;)

    Grundsätzlich stört es mich nicht das es dann keine Scheibenbremse hinten sein wird, das mit dem Rost hatte ich zugegeben nicht bedacht das ist natürlich ärgerlich.


    Hatte bei den Felgen schon durchgeschaut, die sprechen mich recht wenig an, die originalen 21er finde ich ganz ok aber das Kupfer ist mir zu viel, silber wäre

    eine passendere Option leider gibt es die Felgen so nicht und einen Satz kaufen, abdrehen lassen und neu lackieren wäre doch etwas übertrieben ;)


    Danke soweit für die Antworten auch wenn es die Frage der passigkeit nicht beantwortet hat die ABE sollte hier denke ich aber ausreichen als bestätigung.

    Hallo lieber Tavascan-Comunity,


    da ich mir auch einen Tavascan als VZ bestellt habe (Freude =) mir die org. Felgen aber nicht so gut gefallen und ich lieber auf Allwetterreifen umsteigen wollte habe ich mich einmal auf dem Drittanbieter Markt umgesehen.

    Ich habe hier einmal von GMP eine für mich sehr schöne Felge gefunden. Ich habe die Dimension mit 9x20 und ET40 bei einen LK von 5x112 (Standardfelge vom VZ ohne zusätzliche Pakete) übernommen. Soweit ich sehe gibt es laut ABE keine Einschränkung bei der Reifendimension von 255/45/20 auch finde ich keine andere Felge außer die mit 66,5mm Mittenlochkreis.


    Für mich sieht es daher soweit gut aus, auch aktive RDKS Sensoren werden scheinbar nicht benötigt da der Wagen das über das ABS System ausliest.


    Wenn ich etwas übersehen habe lasst es mich gerne wissen, für mich sieht es so aus als könnte ich die dann einfach aufstecken und muss weder etwas ändern noch etwas eintragen lassen.


    Danke schon einmal für eure Hilfe und einen schönen Sonntag =)

    Mfg Jens