So, ich bin von meinem im September 2024 abgeschlossenen Leasingvertrag zurückgetreten – aus ursprünglich sechs Monaten Lieferzeit wären bis zu 13 Monate geworden!
Fazit meiner Lieferung:
Die gesamte Lieferkette beim Tavascan-Leasing zog sich wie Kaugummi – mit jeweils monatelangen Zwischenstationen. Der Tavascan sollte ursprünglich spätestens im Mai 2025 (unverbindlich) geliefert werden.
- Vom Bestelldatum bis zur tatsächlichen Produktion im März: 5 Monate
- Von der fertigen Produktion bis zur Verschiffung in China am 05.06.2025: weitere 2–3 Monate (zwischenzeitliche Falschmeldungen)
- schriftliche Ankunft laut Händler: nochmals ca. 11 Wochen = etwa 3 Monate
- Hotline-Auskunft (Plandatum, „kann sich aber noch verschieben“): 24.10.2025
Aus mehreren Gründen war dieser Verlauf für mich nicht mehr hinnehmbar. Nach etwas Hin und Her konnte ich vom Leasingvertrag zurücktreten – ohne Fristsetzung, da der erhebliche Lieferverzug bereits jetzt zweifelsfrei feststand.
Positiv hervorheben möchte ich ausdrücklich das Autohaus:
Auch wenn die Kommunikation – teils durch das Agenturmodell bedingt – nicht immer reibungslos war, wurde mein Rücktritt letztlich akzeptiert. Darüber hinaus hat man mir ein sofort verfügbares Lagerfahrzeug (natürlich Tavascan) angeboten, das ich soeben neu geleast habe. Die Gespräche mit dem Autohaus waren dabei immer freundlich und ehrlich.
Vielleicht war es bei mir auch einfach eine Verkettung unglücklicher Umstände – etwa, dass das ursprüngliche Frachtschiff vor der Nase wegfuhr oder das aktuelle Schiff nun noch einen „Umweg“ über Australien (oder wo auch immer) fährt.
Ich hoffe sehr, dass dieser Lieferverlauf nicht zur Regel wird – zumindest nicht bei den vielen bestellten, aber (noch) nicht verfügbaren Tavascan-Fahrzeugen.