Beiträge von ihdehdrei

    Ich kann die Zeit bis zum Defekt wohl noch Toppen!

    Gestern beim Händler abgeholt, Zuhause alles soweit eingestellt, dann abgeschlossen und ins Haus.

    Eine Stunde später wieder raus...der Tavascan soll ja schließlich bewegt werden.

    Bei Annäherung gingen schon mal die Türen nicht auf, musste den Schlüssel verwenden. Die Spiegel klappten zwar auf, aber alle Türen blieben verschlossen. Damit fing das Elend dann auch schon an.

    Erst also nochmal Abschließen und wieder auf, und man konnte die Türen öffnen. Reingesetzt, Bremspedal gedrückt und dann eine beeindruckend lange Liste an Fehlermeldungen im Display zugeguckt.

    Elektrisches System fehlerhaft usw., auch eine Meldung zum 12V Akku. Heute dann einen Tag nach Auslieferung wieder im Kriechgang zurück zur Werkstatt. Und dann vorhin die Info bekommen, der Wagen hätte sich beim Update in der Werkstatt aufgehangen.

    Das fängt ja schon mal echt toll an :cursing: Komme mir vor wie die Betatester vor 5 Jahren bei der Auslieferung der ersten ID3 und ID4 Modelle...

    Möchte gerne das Thema nochmal aufgreifen, da ich gestern ebenfalls kein Webradio zum Laufen bekommen habe.

    Bevor der Tipp kommt: nein, ich möchte Android Auto nicht verwenden, und auch keinen Handyhotspot einrichten.

    Das Fahrzeug soll die Ausstattung Cupra Connect Plus für 3 Jahre haben. In meinem ID3 habe etwas ähnliches, nennt sich VW Connect, gilt für 2 Jahre, danach kostenpflichtig. Im ID3 habe ich stetig Webradio an, im Shop ließ sich Spotify in die VW Oberfläche installieren. Das läuft auch soweit, alles ohne Zusatzkosten.

    Das habe ich gestern im Tavascan alles nicht finden können. Für Webradio besteht keine Internetverbindung. Alles ziemlich merkwürdig.

    Ist die Cupra Software so grundverschieden von der VW Software? Was soll denn Cupra Connect sein, wenn nicht für eine Internetverbindung?

    Die Kaufmöglichkeit für Datenpakete über Cubic in der Cupra App habe ich zwar gesehen, ab das soll doch sicher für die weitere Internetverbindung sein, wenn die 3 Jahre Connect abgelaufen sind?

    Konnte meinen Tavascan gestern abholen. Also knapp16 Tage nach Vertragsunterschrift.

    Und dann heute im Kriechgang wieder zurück in die Werkstatt fahren. Die Liste an Fehlermeldungen, die das Display gestern Abend angezeigt hat, kann ich hier gar nicht wiedergeben.

    12 Volt Akku, elektrisches System fehlerhaft....alles dabei.

    Tja, leider ein enttäuschender und wenig vertrauenserweckender Start mit dem Tavascan. Mal sehen was die Werkstatt berichtet.....

    Bei uns wird der Tavascan VZ einen ID3 ersetzen.

    In der E-Auto Historie fing alles mit einem VW E-Up an, den wir 4 Jahre sehr günstig über ein Firmenleasing fahren konnten.

    Dazu kam dann nach kurzer Zeit ein Tesla Modell 3 dazu, gedacht als "richtiges" E-Auto mit AHK. Die Rumpelkiste mit Betasoftware konnten wir zum Glück nach 6 Monaten wieder loswerden.

    Als Ersatz wurde ein Ioniq5 P45 gekauft, mit dem wir 4 Jahre sehr zufrieden waren.

    Den haben wir dann Anfang dieses Jahres verkauft , als es wieder ein günstiges Angebot für ein Firmenleasing für einen VW ID3 gab.

    Aber da der ID3 leider keine AHK hat, sondern nur eine Fahrradträgerkupplung, wird unsere Tochter den Wagen für die letzten 2 Jahre übernehmen.

    Und nun freuen wir uns wie Bolle auf den Tavascan. :)

    Habe letzte Woche relativ kurzfristig eine Langzeitmiete (3 Jahre) für einen Tavascan VZ unterschrieben , der beim Händler noch komplett in der Transportfolie verpackt auf dem Hof steht.

    Sollte also mit der Auslieferung im Oktober noch klappen.

    Wir gönnen uns dann den Tavascan als Zweitwagen, bis unser ID3 anfang nächsten Jahres von unserer Tochter übernommen wird.