Sieht aus wie jede 08/15 Lösung. Da gefällt mir die aktuelle Variante viel besser. Hebt sich etwas aus dem Einheitsbrei ab und man gewöhnt sich auch schnell daran, dass es funktional etwas besser gehen könnte. So schlimm ist es gar nicht.
Beiträge von Dabadee
-
-
Ich fahr zwar noch einen Q4 Sportback, aber der hat ja den selben cW-Wert (0,26) und dürfte eine ähnliche Stirnfläche haben wie der Tavascan. Denselben Antriebsstrang sowieso (RWD).
Hier mein heutiger Tagesausflug, gestartet habe ich mit 89%, Temperaturen im Schnitt 4-5°C, Autobahn 120 km/h (sofern möglich), Klima 20°C.
Etwa 240 km Autobahn gefahren, Rest Überland. Start und Ziel identisch (Höhenprofil der Strecke somit weniger relevant).
78% SOC gebraucht für 299 km. Hochgerechnet auf 100% sind das ca. 380 km.
Ich denke mit dem Tavascan sind vergleichbare Werte erreichbar.
Bei 100% Autobahn Strecke dürfte sich das um die 360 km maximal-Reichweite bewegen. Bei der Urlaubsfahrt (80-10% fahren) macht das dann bis zu 250 km Strecke zwischen zwei Ladestopps im Winter. Im Sommer etwas mehr. Mit Dachbox weniger.
Deckt sich mit meinen Verbrauchserfahrungen (5'600 Kilometer bisher seit November) bei den genannten Bedingungen recht gut. Würde ich so unterschreiben 👍🏻
Bin gespannt wie sich die Reichweite bei wärmeren Temperaturen verbessert.
-
Ich habe am 19.11. eine Mail bekommen, dass er in Produktion ist. Ich hoffe ich habe den Schalter. Der fehlende Schalter wäre fast der Grund gewesen, einen Enyaq RS zu nehmen.
Echt jetzt? Wegen EINEM Schalter zum öffnen der Heckklappe von innen ein anderes Auto wählen??
Klar, mir fehlt er auch, aber deswegen gleich das ganze Auto in Frage stellen? 🙄
-
Gegen die Fingerabdrücke & Kratzer, habe eine matte Folie aufs Display des MG4 von meiner Frau gemacht sieht deutlich besser aus und man muss nicht 3x wöchentlich das Display reinigen
Seit Anfang November 2024 fahre ich meinen Tavascan und das Display hab ich noch nicht einmal gereinigt 🤪🙈 Weit entfernt von 3x wöchentlich reinigen und das ganz ohme Schutzfolie 😉
-
Meiner war riner der ersten betroffenen Autos, noch lange vor dem Rückruf. War knapp 2 Wochen im November in der Werkstatt. Seitdemläuft zum Glück alles einwandfrei (über 4000 Kilometer)
-
Diesbezüglich wurde ich sehr enttäuscht von der Garage und Cupra. Da ich selber in die Garage gefahren bin, sollte die Mobilitätsleistungen nicht greifen. Besser wäre gewesen rechts ranfahren, Pannendienst rufen, abschleppen lassen...
Nun ja, ich hab mir nichts bieten lassen und nach einigem hin und her wurden die Kosten des Ersatzwagens dann übernommen (das Ersatzauto der Garage war Mitte November mit Sommerreifen ausgestattet, weshal ich dann eigenmächtig für adäquateren Ersatz sorgte)
-
Hatte bis Ende Oktober einen Mazda CX 5. Tolles Auto, das nun in Bulgarien rumtuckert...
Wollte auf Elektro umsteigen. Eigene Solaranlage, gratis laden auf Arbeit, Fahrspass etc.
Eigentlich sollte es der Hyundai Kona werden. Leasing allerdings viel zu teuer. Beim Tavascan gabs mehr Auto zum günstigeren Preis. Somit fahr ich seit November 2024 mit einem Tavascan rum und bin - abgesehen vom Defekt des Ladegerätes nach einer Woche - sehr zufrieden mit dem Auto 😊
-
Exakt, bei Langzeit. Hab nie resetted (wusste gar nicht, dass das geht) 😂
-
Gut 3 Monate, 4'600 Kilometer, Durschnittsverbrauch 21.8 kwh, ca 70% Autobahn (Schweiz), 20% Überland und 10% Stadt, meistens um 0 - 5 Grad
-
Ihr könnt von Glück reden, dass es nun einen Rückruf gibt und der Austausch schnell von statten geht. Meiner war die zweite Hälfte wegen des Austauschs des Ladegerätes 2 Wochen in der Garage. Dies nach 6 Tagen nach Fahrzeugübergabe.