Ich habe 2 openwb Wallboxen. ![]()
Aber auch da muss man sich genau über sowas Gedanken machen.
Phasenumschaltung ist zwar nett hat aber auch Nachteile. Da ist es manchmal besser mit 1 phase und >16A zu laden.
Ich habe 2 openwb Wallboxen. ![]()
Aber auch da muss man sich genau über sowas Gedanken machen.
Phasenumschaltung ist zwar nett hat aber auch Nachteile. Da ist es manchmal besser mit 1 phase und >16A zu laden.
Muss man? Mache ich nicht bei meinem Enyaq und ab morgen auch nicht beim Tavascan, da die Box das von sich aus meiner Ansicht perfekt macht. Aber jeder hat da andere Anforderungen daher war meine Beitrag nur eine Anregung
Passt schon. Streiche muss, ersetze durch kann.
OpenWb sind top keine Frage. Kenne keine andere Wallbox die so viele Möglichkeiten bietet.
Ich empfehle die Wallbox auch jedem, der ein bissl mehr machen will als nur konstant 11kw zu laden.
Mit 1 phase kannst du eben in ~230 Watt (1 A) schritten steuern.
Bei 3 Phasen nur noch in 690 Watt ( 3x 1A) Schritten.
Je nach Jahreszeit und PV Leistung ist da 1 phasig deutlich besser geeignet.
Deine Autarkiegrad wirds dir danken.
Alles anzeigenPasst schon. Streiche muss, ersetze durch kann.
OpenWb sind top keine Frage. Kenne keine andere Wallbox die so viele Möglichkeiten bietet.
Ich empfehle die Wallbox auch jedem, der ein bissl mehr machen will als nur konstant 11kw zu laden.
Mit 1 phase kannst du eben in ~230 Watt (1 A) schritten steuern.
Bei 3 Phasen nur noch in 690 Watt ( 3x 1A) Schritten.
Je nach Jahreszeit und PV Leistung ist da 1 phasig deutlich besser geeignet.
Deine Autarkiegrad wirds dir danken.
So fein muss ich es bei mir nicht einstellen können, da mein Speicher als Puffer für eine gröbere Regelung fungiert. Daher meinte ich ja, dass ich mit den Standard Einstellmöglichkeiten der OpenWB vollkommen zu frieden bin und muss keine genauere Optimierung durchführen.
Zwar schon beantwortet, aber hier nochmal zur Bestätigung. Hatte da auch mal einen Thread zu aufgemacht:
Nutze es auch genau so: Wallbox auf 1Phasig stehen zum PV Überschuss laden, damit sind 7,2 kW möglich.
Theoretisch kann meine Wallbox mittlerweile auch Phasenumschaltung (via EVCC), aber da das gern mal zu Problemen führt und den Ladevorgang vollständig unterbricht, bin ich mit der 1Phasen 32A Lösung sehr zufrieden.