Du brauchst eigentlich nur so viel Spannung, dass die Steuergeräte aufwachen und der DCDC das HV-System vorlädt. Sobald der DCDC wieder aktiv ist, ist die 12V Batterie nur Backup-Quelle.
Aber: wenn die 12V Batterie entladen ist, zieht sie alleine auch gerne schon mal 100A. Und wenn der DCDC das HV-System vorlädt geht auch nochmal ein paar Ampere rein. Allerdings dürfte der DCDC eine automatische Abschaltung machen, wenn die 12V Spannung zu sehr einbricht, um das ganze System nicht abzuschiessen. Damit kann es dann sein, dass die Vorladung etwas länger dauert.
Früher als man interne Vorladeschaltungen in der HV-Batterie hatte, war das weniger ein Problem, da der Energiebedarf zum Vorladen auf der 12V Seite minimal war. Musste ja nur Steuergeräte versorgt werden.
Aber die zusätzlichen Schaltungen kosten eben Geld und mit der DCDC-Vorladung kann man auch sehr gut das machen. Im Normalfall.