Beiträge von andyt2405

    So...habe meinen Hauptbenutzer heute mit QR Code anlegen können.

    Lösung: Sicherung 19 im Fahrgastraum ziehen und mindestens 5 Minuten (wichtig) warten, bevor sie wieder gesteckt wird. Danach ist das System auf französisch in Werkseinstellung. Dann alle Fragen bestätigen, es wird auch ein App Update im Infotainment installiert. Danach wieder auf Deutsch umstellen und mit dem Hinzufügen des neuen Benutzers starten. Der QR-CODE wird angezeigt und kann mit der Smartphone App verbunden werden.


    Viel Spaß dabei. Die Lösung hat wohl sehr oft geholfen.

    Du Glücklicher - das habe ich die letzten zwei Wochen schon 2 x gemacht und es hat bei mir nicht funktioniert.


    Auch ein Hardreset des Infotainment Systems (langes drücken des Aus-/Einschalters) hat nichts gebracht.

    Hallo Zusammen,


    bzgl. der vorderen Kamera habe ich eine Frage:

    Kann man irgendwo einstellen, dass diese automatisch angeht, wenn die vorderen Sensoren beim Rangieren / Parken etwas erfassen?
    Bei mir erscheint im Display zwar das Auto als 2D Bild mit den Sensoren, aber kein Bild der vorderen Kamera - diese muss ich immer manuell dazu schalten.

    Automatisch geht die vordere Kamera nur an, wenn ich vorher Rückwärts fahre und danach Vorwärts fahre.


    Gruß


    Andy

    TPI OCU Tausch wurde bei meinem nicht angezeigt. Also bin ich gespannt was sie dann versuchen, vermutlich manuell Updates drauf machen.

    Ich will dich nicht enttäuschen, aber es werden keine Updates manuell aufgespielt.

    Bei meinem wurde die TPI auch nicht angezeigt.

    Die haben dann nur den Fehlerspeicher ausgelesen - dieser war ohne Fehler und schicken den Fall zum Hersteller.

    Ich komme gerade vom der Werkstatt wieder… habe nichts erwartet und wurde doch enttäuscht ?(

    Der etwas hochnäsige arrogante Serviceberater meinte gleich am Anfang, dass das Problem im Konzern einmalig sei und zu 99% Bedienerfehler sei, dass das nicht klappt… X(

    Nach einer Stunde herum experimentieren haben die es in der Werkstatt auch nicht hinbekommen und eine Anfrage an den Hersteller gestellt was sie tun sollen… (was angeblich ja auch schon letzte Woche getan wurde, als ich das Problem erstmals nach der Abholung moniert hatte…)

    Der Verkäufer kam noch um die Ecke und stellte fest, dass die Authentifizierung des Führerscheins noch fehlen würde - wurde nachgeholt - eine Anmeldung funktioniert trotzdem nicht (der QR Code erscheint nicht)

    Also mindesten eine weitere Woche als Gast herumfahren und auf eine Rückmeldung vom Händler warten… :|

    Laut Händler ist das Problem bei denen und Hersteller bekannt - haben aber keine Lösung :huh:

    Und die erwähnte TPI (OCU Tausch) ist für mein Fahrzeug nicht hinterlegt, wird also auch nicht gemacht…

    Ich habe kommenden Freitag einen Termin in der Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen und ein Techniker schaut es sich mal an… aber großartige Erwartung habe ich nicht, dass es gelöst wird.

    Ich hab deswegen in zwei Wochen einen Termin in der Cupra Werkstatt.

    Heute ruft mich der Serviceberater an und fragt, ob die Privatsphäreeinstellungen richtig eingestellt sind...

    Die Privatsphäreneinstellungen hatte ich nach der Abholung zu Hause entdeckt und umgestellt.

    Rechts oben im Display änderte sich dann das Offline Autosymbol um, in Online - kleines 4G Symbol mit Funkwellen. (Siehe Bild)

    Das Aktivieren des Hauptbenutzers hat trotzdem nicht funktioniert. (kein QR Code)

    Am nächsten Tag waren die Funkwellen links neben dem Symbol weg und die Privatsphäreneinstellungen sind nach jedem Autostart wieder zurückgestellt (aus)…

    Moin zusammen,


    ich habe meinen Tavascan am 10.03 abgeholt und habe ebenfalls Probleme mich als Hauptbenutzer anzumelden…. Der Verkäufer meinte bei der Übergabe nur, dass wir im Funkloch seien… :|

    Komme vom 2021er Passat GTE und dachte bis heute, dass die Software / Onlineanbindung bei VW schon unterirdisch ist und was soll ich sagen? Es geht tatsächlich noch schlechter….

    Bin mal gespannt wann sich der Händler zurückmeldet - ich habe den Fehler gestern (11.03) gemeldet.

    Moin zusammen,


    an diejenigen, die bereits mit dem Tavascan + Dachträger / Dachbox in den Urlaub gewesen sind:

    Wie ist der Verbrauch und die Lautstärke gewesen?

    Gibt es evtl. auch schon Erfahrungswerte für Langstrecke mit und ohne Dachbox?

    Wenn man nur öffentlich laden kann und vor allem nur an Schnellladern lädt, dann wird der Spaß schon recht teuer und macht die Elektromobilität (vor allem für alle, die nicht zu Hause laden können) nicht attraktiver.


    Ich würde sagen, dass der Hausstromtarif auch 40ct/kWh kosten könnte, damit das BEV günstiger fährt als ein Verbrenner - um das Ganze noch etwas mehr zugunsten des BEVs schön zu rechnen: Die geringeren Wartungskosten und der Fahrspaß ;)