Beiträge von Baddik

    Ich komme einmal zurück zum eigentlichen Thema:

    Mein Auto steht seit letztem Donnerstag in der Werkstatt. Das OTA-Update schlug ja bekanntlich fehl und ich wurde nach dem x-ten Versuch durch eine Mitteilung auf dem Screen aufgefordert, die Werkstatt zu kontaktieren.

    Leider hat es die Werkstatt bis heute nicht geschafft, dieses Update mit dem Tester auf das Auto zu spielen. (während dem Updatevorgang "hängt" sich der Tester, immer beim selben %satz des Updatevorganges, auf) Ich möchte hier betonen, dass es definitiv nicht an der Werkstatt liegt. Die Leute dort sind sehr kompetent und geben wirklich alles! Die Verzögerung ist entstanden, weil durch die Werkstatt ein Case bei Cupra angelegt wurde und die wohl keine Lösung haben für das Problem... Es herrscht Funkstille zwischen der Werkstatt und Cupra. Laut der Werkstatt ist mein Wagen der Erste, bei welchem sich ein fehlgeschlagenes Update nicht mittels Tester installieren lässt.


    Kennt das jemand von Euch, bzw. ist jemand hier in einer ähnlichen Situation? Ich würde gerne meinen Born (Ersatzwagen) möglichst schnell wieder gegen den Tavascan tauschen ;)

    Ich war vorhin unterwegs und wollte nach Hause fahren und habe anscheinend das Update angeboten bekommen. Da war dann auch ein Menü, wo man HMI-Software Version usw. anschauen konnte. Konnte es leider nicht installieren, da ich nach Hause fahren musste. Wie bekomme ich es jetzt wieder angeboten? Und Einstellungen... Software oder so ähnlich "alle Aktualisierungen" wird nichts aufgeführt.

    Bei mir wurde das Update jeweils (nach den erfolglosen Update-Versuchen) auch nicht mehr angezeigt. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Wagen, erschien die Aufforderung dann wieder. Seit der Meldung von gestern, dass ich die Werkstatt kontaktieren soll, ist aber nun Ruhe. Dies sollte aber bei Dir noch nicht der Fall sein, da es Dir je eben erst das erste Mal zur Installation angezeigt wurde.

    Meiner hat nach 5 fehlerhaften Versuchen, das OTA Update aufzuspielen, die Meldung ausgegeben, dass ich mich mit dem Servicepartner in Verbindung setzen soll ?( Das Update wird mir seitdem nicht mehr zur Installation angeboten. Habe soeben den Freundlichen kontaktiert. Der Wagen muss nächste Woche in die Werkstatt, um das Update via Tester aufzuspielen.
    Irgendwie ist ja das wohl nicht der Sinn der OTA-Updates...


    Grüsse Adrian

    Ich habe zum Glück die besagten Fehler nicht - mein Tavascan fährt soweit problemlos, mal abgesehen von der Menüleiste, welche sich immer wieder auf das Standard-Layout zurücksetzt ;) Ist ja aber ein bekanntes Problem...
    Seit letzter Woche kann ich aber die ID-Version nicht mehr im Fahrzeug anzeigen lassen. Folgendes erscheint bei der Abfrage:


    IMG_2251.jpg


    Kennt das jemand von euch, bzw. hat das auch jemand von euch schon festgestellt?

    Grüsse

    Adrian

    Hi

    Ja, das ist wohl bei Dir das Problem. "Ausstecken simulieren" muss beim Go-e ausgewählt sein, damit der Tavascan zuverlässig die Phasen umschalten kann...

    Grüsse

    Einen Ladeplan habe ich nicht erstellt.

    Er steht auf Sofortladen. Damit sollte er doch immer dann starten, wenn er Strom von der Wallbox bekommt. Odr?

    Das braucht es nach meiner Erfahrung tatsächlich nicht - meiner steht ebenfalls auf "Sofortladen". Bei mir klappt die Umschaltung von ein- auf dreiphasig Laden bislang (seit Dez. 24) problemlos.
    Ich habe einen go-e Charger im Zusammenspiel mit evcc im Einsatz...