Beiträge von zomtecos

    Nein, der MEB kann KEIN V2L. Es gibt keine Schuko-Steckdose. Und ein V2L Adapter von der Ladedose auf Schukosteckdose wird nicht funktionieren.

    Das wird vielleicht frühestens zu Modelljahr 26 oder 27 kommen. Früher sicher nicht.


    Es gibt bisher nur Bidirektionales Laden in Kombination zu einer DC-Wallbox zur Einbindung an ein Heimenergiesystem also quasi als Batteriespeicher für das Haus.

    Antworten zu Cupra4ever's Punkten siehe oben in rot.


    Als weitere Punkte ist mir folgendes aufgefallen:

    • Fahrzeug im Skiurlaub für die Heimfahrt auf 100% geladen. Hatte dabei nicht dran gedacht, dass wir ja zunächst bergab fahren und dabei fleissig rekuperieren können. Irgendwann wurde es dann im Fahrzeug unterträglich warm. Ich bemerkte, dass aus den Lüftungsdüsen warme Luft kam, obwohl 22° eingestellt war und es definitiv schon viel wärmer war im Fahrzueg. Ein Umschalten der Lüftung war nicht möglich, das Fahrzeug heizte munter weiter. Glücklicherweise waren wir dann unten im Tal. Nachdem es wieder geradeaus ging, und wir nicht mehr rekuperierten, konnte ich auch die Heizung wieder zurückstellen und die Temperatur normalisierte sich. Kann es sein, dass das Fahrzeug bei 100% Ladestand nicht mehr wusste wohn mit dem erzeugten Storm, und diesen deshalb in Form von Lüftungswärme vernichtet?

    Korrektur, ist auch halbwegs schlau… fehlen würde höchstens noch eine kleine Anzeige, da jetzt zwangsgeheizt wird.

    Ich vermute, sie wollen bei längeren Bergabfahrten und 100% Akku die Bremsanlage schonen. Der Heizer kann ja einige kW verbraten. Da kann man die Bremsen schon etwas entlasten. Das hilft dann nur noch Fenster etwas aufmachen. 😅


    Ich denke, sowas passiert einem auch nur einmal :) beim nächsten Mal wirst du sicher nicht mehr auf 100% laden. Nur noch 90% dann…

    Tausche KL15 gegen KL30. :) wusste gar nicht, dass diese Option im Sicherungskasten vorgesehen ist.


    Dann kannst du ja mal probieren, ob die automatische Nachladefunktion der 12V Batterie aus der HV-Batterie zuverlässig funktioniert.

    Du kannst aussteigen und anschließend an der Lenksäule den Start-Stopp Knopf drücken. Dann hat er zumindest vorrübergehend Spannung bis sich das Auto nach (vermutlich) einer gewissen Zeit ohne Interaktion wieder ausschaltet.

    Wenn eine Klimatiiserung läuft und das Auto noch an der Wallbox hängt, dann wird automatisch das Ladegerät eingeschaltet und die Energie für die Klimatisierung direkt aus dem Netz gezogen anstatt aus der Batterie. Ist ja nur sinnvoll. ;)


    Die Argumentation mit dem „erst laden und dann später klimatisieren“ kann ich mir nur so erklären, dass die Wallbox ja nur 11 kW liefern kann. Wenn der Ladevorgang gleichzeitig noch laufen würde, würde aufgrund der Klimatisierung weniger Leistung zum Laden der Batterie zur Verfügung stehen. Aber eigentlich ist die Argumentation schwach. Wenn sowohl Laden als auch Klima per Timer gestellt sind, dann sollt das Auto das ja einkalkulieren können. Und außerdem ist meist der Ladevorgang sowieso 30-60 Minuten vor der eingestellten Abfahrtszeit fertig. Da wäre dann auch noch genug Puffer.

    Sicher? Was hat sich da in der Basisausstattung geändert? Waren doch schon immer 19“ und jetzt immer noch. Und gemäß dem Reichweitenrechner haben selbst die 21er vom Adrenalin Paket kaum einen Einfluss. Erst die 21er aus dem Extreme Paket sind vernichtend.

    Was mir auffällt: die ursprünglichen Angaben für den Endurance lagen bei 547 km WLTP-Reichweite. Inzwischen wird mit 569 oder 570 km kommuniziert. Aber weiterhin mit „77 kWh“.


    Ggf. Aufgrund der Minderausstattung weil der Endurance Basis zum Edge geworden ist?

    Auf Langstrecke wird es wohl reichlich egal sein ob alter oder neuer Akku. Die 2 kWh mehr machen für die Reichweite wohl auch keinen relevanten Unterschied. Und auf den großen Ladehub (10-80%) ist die Form der Ladekurve dann auch egal.


    Aber: ich habe gelegentlich den Anwendungsfall, das es bei einem längeren Tagesausflug nicht mehr ganz bis nach Haus reicht und ich nochmal 10% reinladen will. Dann wäre die hohe Peak-Leistung bei niedrigem SOC natürlich wünschenswert. (Auch wenn man sich dann wohl auch nur 2-3 Minuten, wenn überhaupt, spart.)

    Oh, der sieht ja eigentlich besser aus als der von frunk.at. Zumal man da die Aufstellstange nicht verdeckt. Und wenn man ausschließlich das Kabel rein tun möchte, reicht das ja locker.