Hab ich auch geschaut. Aber dann kommt ja nochmal Reifen aufziehen + auswuchten dazu, was ja pro Rad bei ATU auch noch 25€ kostet. Dann komme ich wieder auf den Preis vom Komplettrad… +- ein paar Euro.
Beiträge von zomtecos
-
-
Die günstigsten die ich finde kosten 2333€.
Danke für den Tip auf diese Felgen, die m.E. nach sehr gut zum Tavascan passen. Ich habe diese nun auch in 20 Zoll und mit den Hankook SUV Reifen in 255/45 bestellt (für den VZ in ET40).
Ging über ATU , mit dem Trick in 3 getrennten Bestellvorgängen (jedesmal den 50€ Rabatt mitgenommen), somit Endpreis für Felgen + Räder + schwarze Ventile = 1.735€
Bei Fragen fragen...Wieso in 3 Bestellungen? Wenn ich mir das konfiguriere, komme ich beim Preis pro Rad auf 509 € bzw. 517 € mit dem schwarzen Ventil. Wenn ich damit jedes Rad einzeln bestelle, kann ich jedes Mal 50 € mit dem ATU50 Code abziehen —> 467 € pro Rad
—> 1868 € für 4 Räder.
Was hab ich falsch gemacht?
-
Chargeprice.app ist auch noch hilfreich.
-
Bei mir zeigt die Chargepoint-App beim lokalen Hornbach nur 30ct/kWh an. 🤷🏼♂️
Ansonsten gehört Chargepoint eher zu den teureren preisen… abartig was da verlangt wird.
-
Die Dellen in Golfbällen sollen sich ja auch sehr positiv auf die Aerodynamik auswirken.
Also am besten warten auf den nächsten Hagelschauer und dann schnell das Auto rausstellen!
-
Das Fenster (Ladezustand + Akkutemperatur) in welcher der Akku die für den VZ maximal nötige Leistung abgeben kann ist meines Wissens nach relativ klein.
Also nur wenn der Akku eine gute Betriebstemperatur hat und recht voll geladen ist. Und das sind Betriebszustände, welche zu häufig nicht zutreffen.
-
Und ich hab noch 70€ drin stehen für die 5 Jahre. 😅
47ct pro Monat kostet mich das bei meinem Leasingfaktor… bzw. 22,77€ über die Leasinglaufzeit. Ich werd es überleben.
-
Genau. Das ist der Punkt, in 3 Jahren kann es wieder anders entschieden werden. Aber: weißt du das sicher? Wärest du als Hersteller so mutig jetzt deine CO2 Flottengrenzwerte komplett zu ignorieren in der Hoffnung dass die Lobbyarbeit bis in 3 Jahre von Erfolg gekrönt ist? Fänden die Shareholder deines Unternehmes bestimmt eine tolle Strategie eine unberechenbares Milliardenrisiko aufzubauen.
-
Das ist doch seit 2 oder 3 Monaten schon wieder überholt... nix mit Strafe dieses Jahr...
Allerdings wird der Durchschnitt von 2025-2027 gebildet. D.h. was man dieses Jahr nicht schafft, muss man nächstes oder übernächstes Jahr übererfüllen.
Somit gibt es keinerlei Grund die Anstrengungen sein zu lassen. Man verschiebt sonst nur die Rechnung nach hinten.
-