Beiträge von AndiMacht91
-
-
Ich reihe mich als stummer mitleser auch mal mit ein 😁
Die Bestellbestätigung hab ich bei meinem Endurance mit Adrenalin Paket am 13.4.25 erhalten. Die letzte Meldung war jetzt am 28.6.25 "wird gebaut". Scheint eine Neuproduktion zu sein.
Meint ihr der angepeite Liefertermin Oktober ist realistisch? Vielleicht ist ja ein Profi mit an Board und kann sogar das mögliche Schiff voraussagen 😅
Scheinbar werden alle Tavascan über den Hafen in Shanghai mit Hoegh verschifft.
Meiner soll laut Auftragsverfolgung am 25. Juni auf ein Schiff verladen worden sein. Gebaut wurde meiner ab 17.05. Es hat dann nochmal bis 11.06 gedauert, bis dieser das Werk Anhui verlassen hat. Das Schiff Hoegh Australis ist seit 25.06 unterwegs und soll am 07.08 in BCN und am 18.08. in Bremerhaven anlegen.
In Summe dauert der Schiff-Transport also voraussichtlich 7 Wochen.
Wenn deiner jetzt erst produziert wird, kann er frühestens Mitte August verladen werden. Ende Oktober könnte also knapp reichen.
Edit: Den Plan der Hoegh-Schiffe könnt ihr über https://www.hoeghautoliners.com/sailing-schedule nachvollziehen.
-
-
Ich verstehe immer noch nicht, wieso sich so viele von dem 79er Akku so getriggert fühlen. Ehrlich gesagt nehme ich lieber den 77er, da die Ladedauer bei beiden gleich ist und ich lieber konstant mit 140 kWh lade als kurz mit 175 und dann stark abfallend. Ich hoffe daher, dass meiner der seit letzter Woche in der Fertigung ist, den 77er erhält.
Es ist wohl so, dass das Power Management besser ist und der Akku insgesamt weniger schnell „heiss“ läuft. Dadurch kann er dann die Maximalleistung „länger“ halten. Man fährt also länger schneller als 160.
Es ist davon auszugehen, dass die Peak-Ladeleistung nicht erhöht wird. Es scheint Probleme mit den bisherigen Zellen zu geben, daher hat man auf CATL umgestellt und die Ladeleistung auf 135 kWh limitiert.
Aber we will see…
-
Das ergibt keinen Sinn. Im Handbuch sind die Änderungen bereits seit über einem halben Jahr. Offen war, ab welcher Produktionswoche im MJ25 die Änderungen wirksam werden.
-
Den ersten MJ26 Tavascan, der einen Kofferaumschalter hat und auch den Soundgenerator für den Cupra Sound im Innenraum.
Das Fahrzeug ist ein MJ 2025, produziert im März 2025.
-
IMG_9135.pngIch habe eine Kleinigkeit im Schweizer Konfigurator entdeckt. Die Ladezeit beim VZ wird mit 26 (!) Minuten von 10 - 80% angegeben. Da muss also der gleiche Akku wie im Elroq RS sein. Nur dass er weiterhin mit 77kWh angegeben wird.
-
-
Mein Verkäufer hat auf meine Anfrage nur geantwortet, dass es aktuell nach dem vereinbarten Liefertermin Oktober 2025 aussieht. Das ist mir aber etwas zu ungenau, denn mein Auto geht am 28.07.25 weg und ich muss mich um Ersatzmobilität bemühen und hier schon genau wissen, für wie lange ich das Auto beschaffen muss.
Warum hast du denn dann kein Lagerfahrzeug genommen? Wenn bestellt, dann ist das Teil frühestens Ende Juli in der Produktion. Viel mehr kann dir also der Händler nicht sagen.
-
Wobei der Fall von Calimero klar auf eine katastrophale Dispo schließen lässt. Der Tavascan ist wenig individuell, sodass die Produktion ohnehin sehr los gelöst vom tatsächlichen Bestellaufkommen laufen kann. Da muss es doch möglich sein entsprechend zu steuern oder zumindest rechtzeitig zu reagieren, wenn die Produktionsplanung zu optimistisch war.