Harph oder der Solarmanager überschreibt es, die bei EVCC steuern das auch über Modbus aus der Ferne.
Beiträge von KoiBibianer
-
-
Danke für die Info.
Das mit den 4,2kw ist ärgerlich, hätte ich mittags zwar mal für paar std. Aber dann ist man am kochen, Wäsche waschen oder die WP bereitet Wasser auf. Ob das dann auf Dauer so gut ist dieses ständige on/off
Ich lese hier mal fleißig mit, vielleicht ergibt sich ja noch was. Lg
Die Doku der Alfen Box gibt leider nicht viel her, dort scheint es eine MyEve App und eine ACE Service installer App (Windows) für Installateure zu geben. Wenn man danach sucht, kommt man auf dieses Video,
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zur Not könnte man die Box auch einphasig anschließen. Ich würde mich da mal mit dem Installateur unterhalten.
-
Bei mir ist nun die über den Leasingvertrag bestellte AHK nachträglich vom Cupra Händler verbaut worden. Funktioniert prima mit dem Knopf im Kofferraum... nicht wie beim alten Auto drunterkrabbeln
-
Hallo Harph, soweit ich gesehen habe, fängt er bei mir mit ca. 1,2kw an zu laden. Vielleicht hängt das aber auch von der Wallbox ab. Man kann z.B. den Go-e Charger mit PV überschuss so konfigurieren, dass er erst lädt, sobald z.B. 1,4kw eingespeist werden.
-
Ich habe auch unterschrieben, der Einbau erfolgt bei mir ca. 3 Wochen später bei dem Händler, wo das Fahrzeug geliefert wurde. Dafür konnte ich das Auto schon früher haben. Eine Anfrage beim nächstgelegenen Händler schafft Klarheit - mehr als nein sagen kann er nicht.
-
Danke Th_79,
ich kann vom gleichen Problem berichten. Wie Du sagst, liegt es höchstwahrschinlich an dem iOS 18.4 (https://www.heise.de/news/CarP…ussprobleme-10341232.html). Momentan habe ich Carplay auf dem Smartphone deaktiviert und nutze ausschließlicht die Bluetooth Funktion, damit ich telefonieren kann.
Kommenden Mittwoch wird das neue iOS 18.5 erwartet. Bin gespannt, ob das Problem hier gefixt wird.
Ich habe seit iOS 18.4 Probleme wenn ich über den Sprachbefehl ein Telefonat starten will das ich gesagt bekomme ich müsse das Telefon per Bluetooth verbinden, wenn das Telefon per CarPlay verbunden ist. Das wäre aber wohl ein bekanntes Problem mit 18.4, dann hoffe ich mal das das mit dem nächsten iOS Update behoben ist
-
Hallo Jens,
ich kann von einem ähnlichen Verhalten berichten, jedoch mit einem Go-e Charger - das Umschalten von einer auf drei Phasen funktioniert nicht zuverlässig. Oft bekommt er es einmalig hin umzuschalten und sobald von drei auf eine Phase zurück und dann wieder auf drei umgeschaltet wird, bricht der Ladevorgang ab.
Ich habe ich vorerst damit abgefunden mit einer Phase zu laden. Der Go-e hat die Möglichkeit das Ausstecken zu simulieren, das werde ich bei Gelegenheit mal testen...
Grüße