Vielen Dank für eure Infos.
regda darf ich mal fragen, was du dann insgesamt zahlst für deinen Tavascan?
Vielen Dank für eure Infos.
regda darf ich mal fragen, was du dann insgesamt zahlst für deinen Tavascan?
Hallo zusammen in die Runde,
Aktuell bin ich auch auf der Suche nach einem Angebot für den Cupra Tavascan zum kaufen oder leasen. Aber habt ihr irgendwelche Tipps, ob es gerade Leasing-Angebote gibt? Und falls ja, wo finde ich diese Angebote? Wenn ich bisher etwas gesehen habe, dann war es eigentlich meistens nur für die Standard-Ausstattung. Allerdings hätte ich schon gerne das Adrenalin-Paket und das Winterpaket inkl. Heat-Pump. Kann mir hier irgendjemand dazu etwas sagen?
Vielen Dank Euch!
Hey TechFreak93,
vielen Dank für deine ausführliche Nachricht.
Bist du dann generell zufrieden mit deinem Tavascan und würdest ihn wieder kaufen bzw. ihn empfehlen?
Mich würde wahrscheinlich genau die selbe Konfiguration wie du ihn hast ansprechen. 😉
Vielen Dank zomtecos, ja das mit der DC Ladegeschwindigkeit, hatte ich nicht verstanden danke dir.
Ja im Vergleich zur alten A-Klasse ist das wirklich eine komplett neue Welt und ich denke wenn ich ein Endurance mit Adrenalin Paket für 45.000€ bekomme, ist das kein schlechter Deal.
Hallo Wielander vielen Dank für deine Antwort.
Du hast natürlich absolut Recht, dass man das nach den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben aussucht, allerdings wäre das mein erster moderner Wagen, aktuell fahre ich eine alte Mercedes A-Klasse von 2006. Deswegen habe ich auch bisher keinerlei Erfahrungen was bspw. den Allrad-Antrieb angeht.
Was genau sind bei dir die Probleme mit dem Kommunikationsmodul?
Wieso denkst du, dass das Laden an der Wallbox nicht mehr zeitgemäß ist? Ich denke wenn es einem hauptsächlich reicht, das Auto abends anzustecken und es erst am nächsten morgen voll sein muss oder morgens wenn man bei der Arbeit ankommt und zum Feierabend fertig geladen sein muss, sollte das ausreichend sein. Würdest du mir da zustimmen oder?
Ich stimme dir zu die Preise direkt bei Cupra wo man bspw. für den Endurance mit Adrenalin Paket ca. 55.000€ zahlt, das ist schon echt heftig.
Allerdings habe ich bereits auch die Endurance Variante mit Adrenalin Paket (Tageszulassung) für etwa 45.000€ gesehen. Ich denke das sollte doch eigentlich ein recht gute Preis für das Auto sein, was meinst du?
Vielen Dank
Daniel
Hallo zusammen,
ich interessiere mich aktuell intensiv für den Cupra Tavascan und bin gerade dabei, mir ein Bild zu machen, ob das Fahrzeug wirklich zu mir passt.
Bevor ich eine Kaufentscheidung treffe, möchte ich gern von euch als Community ein ehrliches Stimmungsbildeinholen:
Mich interessiert eure persönliche Einschätzung:
Beim Einlesen findet man häufig Berichte zu:
Sind das eher Einzelfälle – oder habt ihr solche Probleme auch erlebt?
Kommt das eurer Meinung nach häufiger vor oder ist das eher Meckern auf hohem Niveau und ein bisschen übertrieben?
Mich interessiert, wie sich der Tavascan im echten Leben schlägt:
Auch spannend für mich als EV-Neuling:
Etwas am Rande interessiert mich auch:
Ich freue mich wirklich über jede ehrliche Rückmeldung – egal ob positiv, kritisch oder „gemischt“.
Danke euch schon mal vorab fürs Teilen eurer Erfahrungen!
Beste Grüße
Daniel
Hallo zusammen,
ich bin aktuell kurz davor, den Cupra Tavascan als mein erstes Elektroauto zu bestellen – freue mich schon sehr auf das neue Kapitel!
Bevor es aber wirklich ernst wird, würde ich gern noch ein paar ehrliche Erfahrungen zur Softwarestabilität und möglichen Kinderkrankheiten sammeln.
Mich interessiert besonders:
Auch spannend wäre zu wissen:
Ich weiß natürlich, dass bei neuen Modellen wie dem Tavascan immer mal kleinere Bugs auftreten können – das ist völlig normal.
Mir geht es vor allem darum, zu verstehen, wie gut Cupra mit diesen Problemen umgeht und wie proaktiv Updates verteilt werden.
Vielen Dank vorab an alle, die ihre Erfahrungen teilen – auch gern mit einem kleinen Hinweis, wann ihr euren Tavascan übernommen habt, falls sich zwischen den Baujahren/Monaten schon etwas getan hat!
Beste Grüße
Daniel
Hallo zusammen,
ich interessiere mich aktuell sehr für den Cupra Tavascan. Es wäre mein erstes Elektroauto überhaupt und auch mein erster Berührungspunkt mit der Marke Cupra. Dementsprechend bin ich noch neu in der Welt der E-Mobilität und hoffe, hier im Forum auf ein paar hilfreiche Antworten und Erfahrungen zu stoßen.
Ein paar Fragen beschäftigen mich derzeit besonders rund um das Thema Akku-Management, speziell in der kalten Jahreszeit:
Ich habe mehrfach gelesen, dass das Vorkonditionieren des Akkus – also das gezielte Vorheizen vor dem Fahren oder Laden – vor allem im Winter wichtig sein soll.
Ist das wirklich so entscheidend oder ist es eher „nice to have“?
Was passiert, wenn ich den Akku im Winter nicht vorkonditioniere – z. B. weil ich spontan losfahre?
Oder auch nur bei kurzen Strecken, ist das dort hilfreich?
Ich lade in der Regel zu Hause oder auf der Arbeit.
Kann man beim Tavascan einen Ladeplan erstellen, bei dem das Fahrzeug automatisch den Akku vorwärmt, bevor es mit dem Laden beginnt?
Das wäre insbesondere im Winter spannend – nicht nur wegen der Ladegeschwindigkeit, sondern auch wegen der Akkuschonung.
Gibt es eine Möglichkeit, beim Tavascan eine geplante Abfahrtszeit einzustellen, bei der nicht nur der Innenraum, sondern auch der Akku auf Temperatur gebracht wird?
Ich habe mal gehört, dass das besonders wichtig sein soll, wenn man im Winter direkt losfahren möchte – weiß aber nicht, ob das Halbwissen oder realistisch ist.
Kann ich solche Funktionen (Innenraum + Akku vorwärmen, Abfahrtszeit, Ladeplan etc.) direkt über die Cupra Appsteuern, oder muss das im Fahrzeug selbst eingestellt werden?
Falls jemand hier praktische Erfahrungen hat – gerne teilen.
Noch eine kleine Verständnisfrage:
Wenn ich einen Ladeplan im Auto erstelle, aber das Fahrzeug nicht mit der Wallbox verbinde, bekomme ich dann eine Benachrichtigung (z. B. per App), oder passiert einfach nichts?
Ich freue mich über jede Antwort – egal ob technische Hintergründe oder eigene Erfahrungen. Und falls ihr noch weitere Tipps habt, worauf man als „EV-Neuling“ beim Tavascan achten sollte (z. B. typische Anfängerfehler oder praktische Routinen), gerne her damit!
Viele Grüße
Daniel