Danke für diesen Beitrag, aus dem man eigentlich verzweigen müsste, da man zu jedem Punkt einen eigenen Thread eröffnen könnte.
Ich komme vom ID.4 und für mich ist der Tavascan in jeder Hinsicht das bessere Auto.
Ursprünglich hatte ich noch mit dem Terramar geliebäugelt (wegen DCC pro und Matrix HD), doch dann war im direkten Vergleich (Hin und Her) das Sennheiser System im Tavascan einen Trick besser. Ebenfalls das Anfahrtverhalten - besonders mit leicht eingeschlagener Lenkung -, wenn man ein eAuto mit mindestens Heckantrieb gewohnt ist.
Mit dem Matrix, bin ich bzgl Lichtfarbe und gefühlter Intensität bei meinem Auto wieder nahe an dem des Audi A4. Das IQ-Light im ID.4 kann man eher mit H4 (😉) vergleichen.
Auch wenn es nicht glauben wollen, aber in Bezug auf die Assistenzsysteme ist die VW-Gruppe deutlich besser als gerade die chinesischen Fahrzeuge von BYD und XPENG.
Die ersten gehen fahrwerksmäßig eigentlich gar nicht, wenn man dynamisch durch Kurven fahren möchte. Mit denn DCC erreicht man eine spürbare Spreizung, und sowohl komfortabel als auch dynamisch durch Kurven zu fahren. Das fällt auch Mitfahrern auf, die mit der Technik dahinter nicht vertraut sind.
Von XPENG hat mich dann die unterirdische Versicherungseinstufung angebracht.
Aun einem Glas- oder Panoramadach hatte ich eigentlich nie Interesse, wer offen fahren will, soll ein Cabrio nehmen, für den Rest gibt es die Klimaanlage. 😉Aber man kann es wenigstens abdunkeln. Darüber hinaus dürfte es in diesem Bereich keine Dellen bei einschlagenden Objekten geben. Eine Wertminderung dadurch hatte ich erst bei der Rückgabe des ID.4
Mit den überraschend sehr guten Hankook Ion fühle ich mich auch bei nasser Fahrbahn sicher. Ob es zusätzlich noch an dem zweiten Motor liegt, kann ich nicht beurteilen, aber die gelbe ESP- Warnung sehe ich in Gegensatz zum ID.4 so gut wie nie.
Bezüglich Keyless Go bin ich zwiegespalten: Das Ankommen funktioniert zuverlässig, beim Gehen drücke ich dich lieber zusätzlich auf den Knopf.
Zum Öffnen der Heckklappe muss man doch schon sehr genau die Bewegung am Sensor durchführen.
Der Mehrverbrauch geht in Ordnung, wenn man den "Gegenwert" betrachtet. Ob auf der Landstraße oder der Autobahn - final entscheidend für die Reichweite ist, wie bei allen eAutos, der Fahrstil und die Geschwindigkeit. Wenn ich darauf angewiesen wäre mehrere hundert Kilometer täglich am Stück zu fahren und nur die maximale Geschwindigkeit auf der Bahn zu fahren, hätte ich eine andere Antriebsart gewählt.
Das HUD habe ich auf die minimalen Infos beschränkt. Das erachte ich als einen Kompromiss, um nicht dadurch abgelenkt zu werden.
Die Umgebungskameras und die fehlende variable 3D Perspektive sind vom Stand der Technik leider sehr weit entfernt.
Die Lenkung mag ich lieber etwas direkter und nicht synthetisch. Deshalb ist das, wie die Fahrwerksthemen auch, ein Bereich der sehr individuell ist und zu langen Diskussionen führen kann.
Die Softwaremacken sind geringer als beim ID.4.
Wer sich für ein Auto aus dem VW-Konzern entscheidet, muss (anscheinend) damit klarkommen, dass der Softwarestand beim Kauf sehr lange Zeit Bestand haben wird und Korrekturen und Erweiterungen nicht erwartet werden können.
In Summe betrachtet, bin ich mit dem Tavascan sehr zufrieden.