Verbrauch und Reichweite CUPRA Tavascan - kWh pro 100km

  • Finde den Verbrauch gut, gerade bei der Durchschnittsgeschwindigkeit.

    Mein aktueller Enyaq Coupé hat noch den alten Motor und Allrad, aber einen besseren cw Wert als der Tavascan und da schaffe ich es auf der Bahn mit Zielgeschwindigkeit 130 km/h, nur unter perfekten Bedingungen und leicht bergab auf knapp unter 20 kWh / 100 km. Habe aber dann einen Schnitt von eher 104 km/h

    CW Wert ist aber nicht alles. Es geht da auch um die Stirnfläche eines Autos. Da dürfte der Enyaq etwas mehr haben als der Tavascan, auch wenn ich denke, dass der Enyaq insgesamt dann trotzdem etwas besser ist. Nur der Vollständigkeit halber, weil so viele immer nur den CW Wert als Referenz nehmen.

  • So nach nicht mal 3 Wochen und 1156km auf dem Tacho ging es diesen Donnerstag mit dem VZ ( 3 Personen und Gepäck) von Leipzig nach Schladming. Rückfahrt ist nächste Woche Freitag.


    Gestartet mit 100% (ging von 494 km auf 352km runter, nachdem das Ziel bekannt war) und 17° Außentemperatur über 22° zwischen Stopp 1 und 2 bis 16° bei Ankunft am Hotel. TA war immer auf 125km/h eingestellt und im Range Modus.

    Laut Ionity waren 3 Stopps geplant und der Routenplaner vom Tavascan sagte 2. Leider klappt das nicht mit der Planung das man nur mit Ionity vorplanen kann, er haut jedesmal andere Anbieter mit rein.

    Daher wurden von mir 2 Stopps ausgesucht.

    Der 1. mit 8% (nach 337km) angekommen und auf 80% geladen, beim 2. mit 25% angekommen und bei 51% aufgehört. Angekommen am Hotel mit 32% rest. Vor Ort am Hotel wird kostenloses laden für die Gäste angeboten, mega.

    Für die gesamte Fahrstrecke benötigen wir also gute 20kw/h. Ich finde es ist ein guter Wert unter diesen Bedingungen.

    PXL_20250710_145534555.jpg

    Screenshot_20250712-165603.png

    Cupra Tavascan VZ in Tavascanblau mit Extrem + BelowZero-Paket, ConnectPLus, WartungsPLus

  • Bin jetzt in 10 Monaten 15000 km gefahren.

    Davon ca 75 % auf der AB mit durchschnittlich ca 120 bis 140 km/h , manchmal auch schneller . Habe bis auf 1x nur an der heimischen Wallbox geladen.

    Inclusive Ladeverluste hat der Tavascan 24 KW auf 100 km verbraucht.

    Ohne Ladeverluste 22 KW.

    Macht bei meinem Stromtarif knapp 7 Euro pro 100 km. So ist es mir relativ egal ob ich 18 oder 22 KW verbrauche. Für einen Euro mehr ist mir der Fahrspass auf alle Fälle wert.

    Tavascan VZ 4 Drive in Atacama Desert Metallic

    Adrenaline Pack inkl. Immersive Pack, Winter Pack inkl. Heat Pump

    Bestellt am 29.07.2024 , Übergabe am 23.09.24

  • Und hier muss man bedenken, dass du in den letzten 10 Monaten den kompletten Winter dabei hattest. D.h. in den nächsten 2 Monaten (bis du das ganze Jahr voll hast) dürfte sich der Durchschhnitt noch leicht senken.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Ich war mit meinem derzeitigen Q4 gestern fast nur innerorts unterwegs gewesen und hatte am Ende über 35km einen Verbrauch von 11,0 kWh/100 km.

    Auf 100% hochgerechnet hat mir dann die Reichweitenanzeige insgesamt 630 km verkauft. :) Aber heute ist die Klima wieder gelaufen und da war es dann innerorts wieder etwas mehr (15,0 auf einer 5 km Strecke). 🤷‍♂️


    Elektrisch fahren macht einfach Spaß. Vor allem im Sommer. Im Winter… tja. 😅

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Beitrag von Malawi ()

    Dieser Beitrag wurde von Skullz101 aus folgendem Grund gelöscht: Unnötiges Vollzitat und OT. ().
  • Beitrag von Malawi ()

    Dieser Beitrag wurde von Skullz101 aus folgendem Grund gelöscht: Doppelpost und erneut OT. ().
  • Beitrag von Mauli17 ()

    Dieser Beitrag wurde von Skullz101 aus folgendem Grund gelöscht: Vollzitat und Offtopic fortgeführt. ().
  • Beitrag von KAMPI873 ()

    Dieser Beitrag wurde von Skullz101 aus folgendem Grund gelöscht: Zitat ohne Inhalt. ().