Leichte Vibration zwischen 91 und 99 km/h

  • Mir ist es gestern kurz aufgefallen und heute ausgiebig den ganzen nachgegangen:


    Bei einer Geschwindigkeit zwischen 91 und 99 km/h gibt es ganz leichte Vibrationen, sowohl unter Last als auch im Freilauf.

    Dieses ist halt am Lenkrad zu spüren.


    Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder hat das gleiche Problem?

  • Schau dir mal die Klebegewichte in deinen Felgen genau an, es könnte sein das welche weggeflogen sind weil sie sich gelöst haben könnten somit sind die Räder nicht mehr richtig ausgewuchtet.

    Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten

  • Schau dir mal die Klebegewichte in deinen Felgen genau an, es könnte sein das welche weggeflogen sind weil sie sich gelöst haben könnten somit sind die Räder nicht mehr richtig ausgewuchtet.

    Danke, werde ich prüfen.

    Dieses kann dann bei einer bestimmten Geschwindigkeit zu Vibration führen?

  • So, an 2 Felgen fehlten 5g an Ausgleich.

    Leider war das nicht die Ursache, dass etwas ungute Gefühl ist immer noch da und laut Werkstatt nichts schlimmes. Habe dann deren Vorführer getestet, bei dem war es eher noch krasser.

    Es ist echt minimal, vielleicht kann der ein oder andere auch mal darauf achten. Ich denke mit der Zeit ignoriert man es einfach.

  • Fahr mal zu einem Reifenhändler und lasse die Reifen feinwuchten. Beim Feinwuchten bleiben die Räder am Fahrzeug und z.B. die Bremsscheibe wir mit berücksichtigt. Sowas habe ich schon vor langer Zeit als Kfz Mechaniker oft gemacht. Aber Achtung: Gute Frage wie das bei Elektrofahrzeugen ist. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es da ein Problem mit den E-Motoren gibt. Obwohl ich glaube, dass es zumindest vorne (VZ Modell) keine Probleme geben sollte, da der E- Motor sowieso im normalen Fahrbetrieb nur lustig ohne Funktion mit dreht.

  • Fahr mal zu einem Reifenhändler und lasse die Reifen feinwuchten. Beim Feinwuchten bleiben die Räder am Fahrzeug und z.B. die Bremsscheibe wir mit berücksichtigt. Sowas habe ich schon vor langer Zeit als Kfz Mechaniker oft gemacht. Aber Achtung: Gute Frage wie das bei Elektrofahrzeugen ist. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es da ein Problem mit den E-Motoren gibt. Obwohl ich glaube, dass es zumindest vorne (VZ Modell) keine Probleme geben sollte, da der E- Motor sowieso im normalen Fahrbetrieb nur lustig ohne Funktion mit dreht.

    Okay, also könnte das evtl. nur beim VZ ein Problem sein und nur wenn der vordere Motor sich einfach nur mitdreht. Der Vorführer war auch ein VZ und ich glaub nicht das bei beiden Autos die Räder nicht in Ordnung sind.

  • Möglich, da beim VZ ja auch noch Antriebswellen samt Gelenken verbaut sind. Werde da mal drauf achten wenn ich meinen bekomme.

    Das wäre super :thumbup:

    Ich würde auch nicht behaupten das da etwas kaputt ist. Aber man ist halt schon beim Neuwagen erstmal etwas sensibel und merkt so etwas halt.