Frage zum früheren Problem bei Seat - Kleine Steine verfangen sich in den Rädern/Bremsscheiben

  • Hallo,


    gleich vorweg - es geht nicht um den Tavascan, sondern um ein Problem mit meinem früheren Seat Altea. Konkret um eine offene Bauweise im Bereich der Räder/Bremsscheiben beim VW-Konzern, also evtl auch beim Cupra möglich?


    Bei unserem früheren Seat Altea XL hatten wir das Problem, dass sich zweimal kleine Steinchen im genannten Bereich der Räder verfangen hatten und es in der Folge beim fahren immer leicht gescheppert hat.

    Entstanden ist es meist auf Parkplätzen die leicht geschottert waren.


    Auf Nachfrage in der Werkstatt wäre das typisch im VW-Konzern inkl der zahlreichen Töchter, damals auch Seat. Durch eine besagte offene Bauweise im Bereich der Räder können sich da immer mal wieder kleine Steine verfangen, die dann umständlich in der Werkstatt entfernt werden müssten.


    Hat jemand aus dem Forum Erfahrungen dazu, ob das beim Tavascan auch auftreten kann?


    Schöne Grüße

    Thomas

  • Das kann bei JEDEM Auto vorkommen das sich da mal ein Steinchen verfängt. Es ist auch egal ob die Felgen besonders offen sind oder nicht, von Hinten sind die Felgen und Bremsen komplett offen. Das ist sicherlich kein besonderes Seat, Cupra, usw. Problem.

    Tavascan VZ - Tavascan Blue Metallic - Adrenaline Pack - AHK - Winter Pack mit Heat Pump

    unverblindliche Lieferung: März 2026

    Bestellt am 05.09.2025

    schriftliche AB: Anfang Oktober 2025

    geplante Produktion: KW44/2025 KW03/2026

  • Danke auch hier für die schnelle Antwort.


    Da ich bereits einige Marken gefahren bin und es bei zwei Opel knapp 10 Jahre keine Probleme damit hatte und bei drei Ford-Typen über etwa 15 Jahre ebenso nicht, jedoch beim Seat zweimal in etwa 3 Jahren, sei mir die Nachfrage erlaubt. Danke

  • Ja, das wird dann eher dummer Zufall gewesen sein. Wie gesagt, kann immer mal passieren.

    Tavascan VZ - Tavascan Blue Metallic - Adrenaline Pack - AHK - Winter Pack mit Heat Pump

    unverblindliche Lieferung: März 2026

    Bestellt am 05.09.2025

    schriftliche AB: Anfang Oktober 2025

    geplante Produktion: KW44/2025 KW03/2026

  • "Auf Nachfrage in der Werkstatt wäre das typisch im VW-Konzern inkl der zahlreichen Töchter, damals auch Seat. Durch eine besagte offene Bauweise im Bereich der Räder können sich da immer mal wieder kleine Steine verfangen, die dann umständlich in der Werkstatt entfernt werden müssten."


    Da will wohl die Werkstatt bisschen Geld für eine "Reparatur" verdienen, bei der auch mit einfachen Mitteln selbst Abhilfe geschaffen werden kann.

    Das "Problem" ist, dass sich von Zeit zu Zeit Kiesel zwischen Bremsscheibe und Ankerblech (das halbkreisförmige Blech hinter der Bremsscheibe) verfangen.

    Wenn man dann einfach das Blech mit nem Schraubenzieher ein bisschen von der Bremsscheibe wegdrückt fällt der Stein raus und alles ist wieder gut......


    Man kann aber natürlich auch das Auto auf die Hebebühne fahren, das Rad vom Fahrzeug nehmen und die Bremsscheibe inklusive Bremssattel abmontieren um den Stein zu entfernen.

    Dann kann man dem Kunden dafür sicher 100-150€ abnehmen 😂


    Grüße von einem ehemaligen KFZ-Mechatroniker

    Aktuell:

    Cupra Leon ST (2022), 1.4 e-Hybrid (150kW)

    Im Vorlauf:

    Cupra Tavascan Endurance

    Tavascan Blue Metallic, Adrenalin Pack, BelowZero, AHK