Wielander beim „nach Möglichkeit Segeln“ geht es nicht darum im Pendelbetrieb zu fahren (Segeln, Beschleunigen, Segeln, Beschleunigen, etc.). Das wäre in der tat nicht sinnvoll und bekloppt.
Es geht darum so zu fahren, dass man möglichst selten eine aktive Verzögerung des Fahrzeuges benötigt. Also wenn du eine rote Ampel siehst —> frühzeitig rollen lassen und idealerweise an der Ampel zum Stillstand kommen. Schlechter wäre es mit konstanter Geschwindigkeit bis zur Ampel zu fahren und dann mit maximaler Rekuleistung aktiv zu verzögern. Ja, man gewinnt Energie zurück, aber weniger als die Energie die man beim Segeln im Vergleich zur konstanten Weiterfahrt eben nicht mehr verbraucht hat.
Die effizienteste Fahrweise ist eben die, bei welcher man ausschließlich durch Luftweg und Rollwiderstand Energie verliert. Diesen Energieverlust kannst du nicht vermeiden. Verluste die du bei der Umwandlung von Bewegungsenergie zu elektrischer Energie zu chemischer Energie hast (also bei der Reku) kannst du vermeiden.