Mit dem Fahrstufenwählhebel rechts hinter den Lenkrad. Auf halben Weg nach R. ![]()
Beiträge von zomtecos
-
-
Auch mit Wämepumpe hat man einen PTC-Heizer an Board. Die HV-Komponenten des Thermo-Systems sollten sich zwischen mit/ohne Wärmepumpe nicht nennenswert unterscheiden. Das Thermo-System bzw. der Kältekreislauf dürften auf den zusätzlichen Umkehrbetrieh nur deutlich komplexer sein.
Es gibt ja auch Wärmepumpen von Häusern, welche ebenfalls Kälte im Haus erzeugen können. Da hat man ja auch keinen zusätzlichen Verdichter drin.
Die positive Auswirkung auf die Reichweite ist bei der MEB-Wärmepumpe allerdings umstritten. Sie soll wohl was bei kalten Temperaturen bringen, aber es ist überschaubar. Wenn man primär kurze Strecken fährt, dann kann man sie sich sparen. Da ist auch mit Wärmepumpe vor allem der PTC-Heizer aktiv. Nur bei längeren Fahrten bringt es wohl etwas.
-
Ich bin beim Autohaus Eichbichler in Landshut gelandet. Auch super LF-Wert.
-
-
Ganz interessant ggf. auch die Kathrein KWB-AC35.
Kostet etwa 650€ und hat bis auf einen integrierten Energiezähler und integriertem Lastmanagement so gut wie alles was man braucht (inkl. ISO 15118 Plug&Charge).
Energiezähler kann man ja via Zählerschrank selber nachrüsten und Lastmanagement (falls Bedarf besteht) auch extern via HEMS über z.B. Modbus.
Ich finde den Preis echt ganz gut und die Features für den Heimbereich auch super.
Mit ISO 15118 soll die auch schon vorbereitet seit für Vehicle2Home/Grid. Sofern das man gesetzlich beschlossen/geregelt wird. Und man das will.
-
In erster Linie ziehst du damit die 12V Batterie leer.
Grundsätzlich sollte es aber noch eine Funktion geben, welche bei nahezu leerer 12V Batterie das HV-System aktiviert um die 12V Batterie wieder etwas aufzuladen. Eine permanente Aktivierung des HV-Systems wirst du aber nicht haben, da das dann maximal ineffizient ist.
d.h. die 12V Batterie wird entladen, etwas aufgeladen, dann wieder entladen, wieder etwas aufgeladen, etc.
Gesund ist diese Nutzung definitiv nicht für die 12V Batterie, da sie in tiefe Ladezustände getrieben wird und eine erhöhte Zyklisierung erfährt. Wenn du das regelmäßig machst, kannst du von einer deutlich verringerten Lebensdauer der 12V Batterie ausgehen.
-
Vermutlich etwas mit Schwung zuwerfen?

Ich hab mich jetzt mal für den Promo-Code reserviert. Bei meinem Q4 hat es mich jetzt ja doch schon ein paar mal genervt, dass das Kabel im Unterboden ganz tief vergraben ist. Zumal ich das Kabel eigentlich auch nur im Urlaub benötige und das dann der Zeitpunkt ist, wo der Kofferraum besonders voll ist. 🤯
Und für 48M Leasing rentiert sich der frunk sicherlich schon. Anschließend landet er vermutlich bei Kleinanzeigen o.ä. Je nachdem was mein Anschluss-Fahrzeug sein wird.
-
Oh, gebrauchte Q4 Winterräder sind echt ne gute Idee. 20“er Audi bekommt man aktuell für 1200€ bei Kleinanzeigen. Nachdem ich für 48M und 30.000 km/Jahr plane, werde ich sowieso mindestens 1-2x wechseln müssen.
-
Da wäre dann aber auch die Frage, was eine einzelne neue Felge bei Cupra kosten würde… dürfte auch nicht mehr so weit entfernt sein.
-
So, nachdem mein in KW23 gebauter Tavascan inzwischen den Weg aufs Schiff gefunden hat, hab ich eben bei der Reederei den Fahrplan gefunden. Es ist wohl ein nagelneues Schiff, dass gerade wohl auf seiner Jungfernfahrt ist.
Abgelegt Shanghai: 01.07.2025
Planmäßige Ankunft Bremerhaven: 03.09.2025
(Diverse Zwischenstoppps, daher so lange.)
Dass die Deutschland-interne Logistik in 2 Wochen klappt und ich das Auto Mitte September abholen kann, das ist wohl Wunschdenken.
