Beiträge von Leo

    Das beschriebene Verhalten habe ich bei mir nicht. Ist ein Endurance. Vielleicht ist es beim VZ anders?

    Ich fahre immer im B Mode und wenn ich von Gas gehe, bremst die Rekuperation und wenn ich bremse kommt die Bremswirkung direkt. Alles wie gewohnt.

    Einfach die RES Taste m am Lenkrad drücken und es wird wieder die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit übernommen. Man fährt z.B. mit TA 80km/h, es wird 50km/h erkannt (warum auch immer) und das Auto bremst runter, Taste RES drücken und es wird sofort wieder 80km/h übernommen und beschleunigt.

    Das mit dem RES probiere ich demnächst aus. Wenn das hilft ist es ja ein einfacher fix. Man muss aber trotzdem aufpassen, dass man den nachfolgenden Verkehr nicht unnötig ausbremst.

    Die Schilder an den Ausfahrten, die darunter einen Rechtspfeil haben, hat er übrigens zu 100% erkannt und dann nicht gebremst.

    Bei mir war die Geschwindigkeitswarnung schon bei der Übernahme im Schnellzugriffmenü und ist auch da geblieben. Allerdings schalte ich sie normalerweise immer erst aus, wenn sie das erste mal nervt.

    Am Samstag wollte ich sie schon vor dem Losfahren ausschalten und siehe da, das Icon war weg. Ich bin dann losgefahren und schon ist es wieder aufgetaucht. Kann es sein, dass es nur da ist, wenn das Auto sich schon ein Stück bewegt hat?

    Ich würde ja auch im eigenen Interesse gerne helfen, aber ich habe nur eine Kopie des CoC und da finde ich diese TZ 35 nicht. Es ist nur eine Seite und ich vermute, dass die Rückseite fehlt.

    Ich frage aber bei meinem Händler nach, ob ich das vollständige CoC bekommen kann. Ich fürchte allerdings, dass es zusammen mit dem Brief bei der Bank liegt.

    Ich habe es jetzt hinbekommen. Tatsächlich hatte ich eine Einstellung übersehen.

    Leider erkennt er Geschwindigkeitsbegrenzungen auch, wenn sie nur für die Parallelspur gelten. Ist nicht witzig, wenn er dann von 120 versucht auf 60 zu bremsen.

    Einige male hatte ich es, dass er bei eingestellten 120kmh auf die zulässige Geschwindigkeit von 100 gebremst hat und als das Schild für das Aufheben aller Verbote kam die neue Geschwindigkeit auf 130 gestellt hat.


    Fazit: Der Travel Assist ist ganz nett, aber hat noch Verbesserungspotenzial.

    Ich habe jetzt seit Montag en Tavascan und schaffe es nicht den Travelassist so einzustellen, dass er

    1. Die Geschwindigkeit hält
    2. Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen abbremst (und danach wieder zurück auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt)
    3. Den Abstand hält (und ggf. bremst/beschleunigt
    4. Die Spur hält


    Das sollte doch alles gleichzeitig möglich sein, Aber ich bekomme es nicht hin. Die Punkte 1, 3 und 4 gehen zusammen, aber er bremst dann nicht ab.

    Mache ich etwas falsch, oder geht diese Kombi nicht?

    In den Einstellungen ist alles angehakt was da ist.

    Lotex59 Die Räder finde ich stimmig im Verhältnis zum Fahrzeug. Sowohl Höhe, als auch Breite.

    Auf meinem Boxster sahen 255er mit 20 Zoll von hinten irre breit aus. Beim Tavascan sehen die 255er auf 21 Zoll normal aus.


    Ich habe erst kurze Erfahrung mit dem Verbrauch und vergleiche ihn mit meinem letzten Stromer, einem MINI Cooper SE.

    Trotz des wesentlich höheren Gewichts finde ich den Tavascan sehr ökonomisch. Gestern auf einer Strecke mit 20% Autobahn (125) 40% Stadt und 40% Landstraße standen 12,1 KWh auf dem Display und ich habe mich nicht um wenig Verbrauch bemüht, sondern bin einfach gefahren wie immer.

    Heute Morgen bei 90%BAB mit 130 waren es 21KWh (5 Grad). Für mich beides gute Werte. Am WE werde ich ca. 500km mit hohem BAB Anteil fahren und bin gespannt, was er da verbraucht.


    Tatsächlich hat der MINI nicht wirklich weniger verbraucht, obwohl er ca. 800KG leichter ist. Keine Ahnung, woran das liegt aber vermutlich am cw-Wert.