Ich habe den Elli Charger Connect 2 seit Release in Betrieb. Läuft soweit problemlos und ich kann über die Elli App alles notwendige sehen wie auch die Wallbox neu starten oder updaten. Kann kann die Wallbox wohl auch mit der Cupra App verbinden, allerdings nur wenn sie nicht bereits mit der Elli App verbunden ist.
Ich benutze nur die Elli App und tracke auch die monatlich geladenen kWh.
Auch die OBD Schnittstelle lese ich öfters über einen entsprechenden Adapter aus, allerdings nur Interessehalber mit Daten der Batterie.
Ob man hier Error-Logs auslesen kann weiß ich nicht.
Beiträge von birdie_ftw
-
-
mir wird nun als Software ID auch Version 5.2 angezeigt. Habe jedoch nie ein OTA Update durchgeführt bzw. auch nie die Möglichkeit erhalten.
-
Ich habe zum Glück die besagten Fehler nicht - mein Tavascan fährt soweit problemlos, mal abgesehen von der Menüleiste, welche sich immer wieder auf das Standard-Layout zurücksetzt
Ist ja aber ein bekanntes Problem...
Seit letzter Woche kann ich aber die ID-Version nicht mehr im Fahrzeug anzeigen lassen. Folgendes erscheint bei der Abfrage:Kennt das jemand von euch, bzw. hat das auch jemand von euch schon festgestellt?
GrüsseAdrian
Ja selbige Meldung erscheint bei mir ebenfalls.
-
das Problem mit der Sitzheizung hinten habe ich heute auch festgestellt - hat jemand hierzu mittlerweile eine Lösung?
-
Bei mir werden einige Apps angezeigt, aber ich soll eine Reihe von persönlichen Daten eingeben, darunter eine "IdNr (NIF)" - warum ist das erforderlich, insbesondere bei Privatpersonen? Wo finde ich diese Nummer?
das habe ich mich auch gefragt - macht für mich keinen Sinn. Die "'NIF" ist letztendlich die Spanische Steueridentifikationsnummer. Ich habe einfach meine deutsche Steueridentifikationsnummer eingegeben und das hat geklappt. Bleibt für mich jedoch unverständlich warum für eine gratis App wie bspw. die Charging Map eine solche Nummer erforderlich ist.
-
nein mir ist nichts anderes bekannt. Also natürlich das neue Steuergerät eingelernt über den OBD-Tester aber sonst einfach die Reparatur nach Herstellervorgaben durchgeführt.
Ich hatte vorab schon mal den Cupra Support kontaktiert und dann die Rückmeldung erhalten ich soll zu meinem Händler und die "TPI 2076188/3" durchführen lassen. Dies beinhaltet das Ersetzen der OCU.
-
nun funktioniert bei mir die Anmeldung des Hauptnutzers auch und ich kann alle online-Funktionen nutzen. Zunächst wurde beim Händler versucht das OCU Steuergerät neu aufzusetzen (das war wohl bei 2 Vorführfahrzeugen erfolgreich bzw. ausreichend), aber hat bei meinem Fahrzeug nichts gebracht. Anschließend wurde das OCU Steuergerät getauscht und danach ist der QR-Code erschienen und ich konnte mich als Hauptnutzer anmelden.
Alles zusammen hat ca. 3 Tage beansprucht und das Steuergerät war auch sofort lieferbar.
-
also ich habe es nochmals probiert mit Apple Karten und Google Maps zu navigieren - wie bereits beschrieben funktioniert bei mir lediglich das AR HUD aber nicht das Smartlight.
-
also wenn ich bspw. über Apple Carplay und Google Maps navigiere funktioniert zwar das AR HUD aber nicht das Smartlight.
-
Bei der Auslieferung ist aber nur ein Typ2 Ladekabel dabei, oder?
Kein Ladeziegel mit dem man zur Not über einer normal Steckdose laden kann.
korrekt