Beiträge von Wolfspirit

    Was ich allgemein hier interessant finde ist, dass das sehr abhängig vom Handy ist ob das laden sinnvoll funktioniert.


    Mein altes Handy (Samsung zFold 5) hat überhaupt nicht geladen weil es fast sofort überhitzt ist.

    Ich war auch deswegen sogar beim Händler weil es überhaupt nicht geladen hat und das Handy extrem warm wurde.

    Die meinten es gibt kein Problem, aber auch, dass es nicht aktiv gekühlt wird.

    Dachte schon ich kann das induktive Laden komplett vergessen.

    Mit meinem neuen Samsung zFold 7 ist das aber kein problem mehr. Handy läd ohne Probleme und wird nur minimal warm dabei.

    (Zuordnung Schlüssel zu Fahrer- und Sitz-/Spiegelpositiion und Absenken des Beifahrerspiegels im Rückwärtsgang trotz neuester Software zum Beispiel.

    Oder die Datenübertragung an die App. Wir sehen da keinen Ladestand und können auch keine Klimatisierung in der App starten

    Also das absenken des Beifahrerspiegels beim Rückwärtsgang geht schon, man muss halt immer das Drehrad auf R stellen. Das hab ich auch schon kritisiert da bekam ich von einigen hier gesagt, dass die das so besser finden weil sie das absenken nicht immer wollen. Ich bin immer noch der Meinung, dass es falsch ist, dass sich das Drehrad bei Neustart zurücksetzt. Sollte mMn auf R stehen bleiben.


    Ladestand und Klimatisierung hab ich kein Problem so lange die App zumindest mal auf geht. Bei mir öffnet sie in 2/3 fällen nur nicht und ich muss sie abschießen und neu starten.


    Was die Schnellstartleiste angeht glaub ich, dass Cupra etwas weniger erfolgreich an der ID Software geschraubt hat weil sie den Tempowarner da unbedingt reinbekommen wollten. Da es aber von VW nicht offiziell drin ist setzt der sich vermutlich gerne mal zurück. Wann genau das passiert weiß ich aber auch nicht. Heute morgen hatte ich mal testweise den Shortcut angehängt und heute Nachmittag wars noch da. Hatte aber auch schon, dass es plötzlich weg war.

    Heute morgen sind mir seit langem mal wieder die Dreiecke aufgefallen. Das heißt der Connected Travel Assist hat heute bei mir funktioniert.

    Die App selbst fehlt aber immernoch im Store sowohl im Auto als auch in der App. Aber unter "Privatsphäre und DIenste" ist bei mir nun Connected Travel Assist aktiviert.


    Vielleicht hat Cupra den Connected Travel Assist jetzt breitflächig ausgerollt so dass es für jeden aktiv ist der entsprechende Online einstellungen hat?

    Was mache ich falsch?

    Was du falsch machst? Die Zitate nicht richtig lesen ;)


    Es ging darum, dass jemand "Drive" in die Schnelleinstellungen gelegt hat, jemand anderes meinte, dass man das ja auch über das Lenkrad machen kann und die Antwort auf die du dich beziehst sagt nur, dass er es besser findet anstelle 4 mal auf drive zu drücken lieber 2 mal im infotainment klickt. Das hat nichts mit dem Tempowarner zu tun.

    Ich habe den CTA erst gestern benutzt

    Bist du dir auch sicher, dass es der Connected Travel Assist war und nicht nur der Travel Assist?

    Connected Travel Assist macht sich soweit ich weiß nur bemerkbar durch die Dreiecke an manchen Stellen wo keine Mittellinie erkannt wurde aber andere VW Fahrer da schon öfter gefahren sind.


    Anbei ein Bild wie es bei connected Travel assist aussieht. Die Dreiecke selbst hab ich nur kurz mal gesehen anschließend war CTA komplett verschwunden.


    Wirkt für mich als hätten sie die Nutzungsbedingungen oder ähnliches geändert und man muss neu zustimmen aber die App bietet keine entsprechende neue Zustimmung an.


    pasted-from-clipboard.png

    Im Auto funktioniert alles wie es soll, es geht wirklich nur um die Anzeige in der App und ich schaffe es nicht den Eintrag auf aktiviert zu ändern. Jmd eine Idee?

    Das heißt im Car Store ist bei dir auch Connected Travel Assist aktiviert und sichtbar und er nutzt auch Schwarmdaten (Dreiecke an manchen stellen wenn keine Mittellinie vorhanden ist)?


    Das Problem bei uns ist ja, dass die App auch im Car-Store komplett verschwunden ist und der Travel Assist zwar funktioniert aber keine Schwarmdaten (was ja durch den Connected Tavel Assist kommt) nutzt.


    Mein Ticket ist seit über 2 Wochen bei Cupra auf aber bisher keine Rückmeldung...

    Habt ihr auch ständig Probleme mit der App zumindest unter Android?


    In 2/3 fällen öffnet sie bei mir gar nicht. Das Cupra Logo dreht sich ewig und dann kommt eine Meldung "Fehler. Ein Fehler ist aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut." mit einem Knopf "Erneut versuchen". Der Knopf selbst funktioniert dann auch nicht. Ich muss die App komplett abschießen. Dann funktioniert sie meistens wieder.


    Ich hab mir angewöhnt sobald das Cupra logo länger als einen Moment da ist die App direkt zu killen und neu auf zu machen.


    Außerdem hab ich das Gefühl, dass das Tageszeitabhängig ist. Nachts scheint es am besten zu funktionieren.

    Vermutlich sind die Server auf Anschlag?

    Ganz ehrlich, ich finde das aber gut so. Weil man ja nicht immer seitlich einparken muss.

    Dann stellst du es halt nach dem seitlich einparken wieder auf den neutral stand.

    Es geht nur darum, dass der Knopf auf der Position bleibt wo er auch vor dem aus- und wieder anmachen gestellt war als wäre es ein Hardwareknopf.


    Es geht gar nicht wirklich um die Absenkfunktion. Die funktioniert genauso weiter. Es geht nur darum, dass der Knopf sich merkt auf was er gestanden war. Bei meinem Golf den ich vorher gefahren hatte und der noch einen Hardware Knopf hatte, hab ich es immer auf R gelassen. Beim Tavascan muss ich immer auf R drehen.


    Laut https://www.meinid.com/wiki/en…id-software-5-x/#module27 sollte das mit 5.4 behoben sein und er sich die Einstellung merken. Angeblich aber wohl beim Tavascan nicht.

    Harph Jap. Wenn der Ladeboden unten oder ausgebaut ist passt das set sehr gut. Kann also drin bleiben. Wenn der Ladeboden oben ist passt die Gummimatte nicht ganz so gut drauf und könnte vermutlich etwas rutschen, geht aber zur Not auch. Da ich gerne beide höhen habe, hab ich es bei mir jetzt so, dass ich den Ladeboden oben habe und die Gummimatte versteckt unten drunter. Wenn ich dann mal etwas transportiere was eine Gummimatte braucht nehm ich den Ladeboden einfach ganz raus und schieb ihn nach vorne auf die Rücksitze.


    Da ich meist alleine unterwegs bin wenn ich schmutzige Schuhe habe, hab Ich hab bei dem Set bisher nur die Fußmatten für den Fahrersitz benutzt und sonst die originalen drin gelassen.

    Die für den Fahrersitz passt wie angegossen und die Kanten sind schön hoch so dass auch z.B. kleine Steine die man mit rein trägt darin aufgefangen werden.

    "Travel Assist" und "Connected Travel Assist" ist nicht das selbe.

    Connected Travel Assist ist ein "addon" zum normalen Travel assist der mit Cloud Daten arbeitet und hin und wieder auch ohne Seitenstreifen funktioniert wo der normale Travel Assist aussteigt.

    Dann werden die "virtuellen" Seitenstreifen anders dargestellt (ich glaube kleine Dreiecke).


    Ich konnte eine Woche nach Abholung die "Connected Travel Assist" app im in-car-store aktivieren. Ich glaube zu der Zeit war bei mir auch Connected Travel Assist in der App als Aktiv angezeigt.

    Hat auch zumindest am Anfang funktioniert und ich hab die virtuellen Seitenstreifen hin und wieder gesehen.

    Mir ist aber vor 2 Wochen aufgefallen, dass die nicht mehr da sind und dann im in-car-store geschaut und die App ist quasi verschwunden.

    Auch in der "MyCupra App" wird bei mir jetzt nur "Keine Zustimmung erteilt" angezeigt.

    Hab da seit einer Woche ein Ticket bei Cupra auf aber bisher keine Antwort bekommen.