Unterschied Modelljahr 2024 zu 2025

  • Hier ist die aktuelle Preisliste. Da siehst du evtl, was du bestellst hast. Aber vielleicht fragst du deinen Händler nochmal, was du bestellt hast?

    Im Konfigurator ist noch der alte Stand drin und nicht die neue Preiliste.


    https://www.cupraofficial.de/content/dam/countries/de/cupra-website/pdf/preisliste/cars-models-pricelist-KR1-NA-NA-NA.pdf


    Die Änderung ist nur gewesen, dass die Edge-Variante rausgeflogen ist. Dafür ist der Endurance abgesteckt worden auf genau den Umfang den der Edge vorher hatte. Um den „alten“ Endurance wieder zu haben, muss man nun das „Drive“ Paket bestellen.

    Ist am Ende aber alles Preisneutral. D.h. Endurance ohne Drive Paket kostet soviel wie vorher der Edge. Endurance mit Drive Paket kostet soviel wie vorher der alte Endurance (wie er im Konfigurator steht).

    Die anderen Pakete wurden preislich angepasst, dass es zum neuen Endurance Basispreis wieder passt.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Es wird gerade wieder am Konfigurator „gebastelt“. Scheint sich jetzt (nach Wochen) aber mal was zu tun. Wenn man zwischen den Paketen wechselt, kann man jetzt (wenn man genau hinsieht) auch den Schalter für die Heckklappe an der Fahrertür sehen. Akku bleibt wohl der 77er …

  • Es gibt fast täglich Änderungen im Konfigurator.


    Heute ist der "Edge" endgültig aus dem Konfigurator raus geflogen. Jetzt hat der "Endurance" den Preis des "Edge" bekommen. Dafür kostete letzte Woche das Adrenalin inkl. Immersativ Paket nur knapp 2750,-€. Jetzt kostet es wieder 5750,-€


    Soweit mir bekannt ist, wird es namentlich bei dem 77 kWh Akkubleiben, aber alle erhalten den 79 kWh Akku. Ist bei Skoda jetzt auch schon so.


    Laut meinem örtlichen Cupra Händler bastelt Cupra selbst fast jeden Tag an dem Konfigurator. Ist etwas kompliziert das Fahrzeug tatsächlich zu rechnen und kalkulieren.

  • Betrifft das dann Modelljahr 25. also Fahrzeuge die im November produziert wurden, haben die schon den 79er Akku?

  • Ist nur meine Vermutung, weil es sonst keinen Sinn ergeben würde. Bei Skoda und VW gibt es auch nur den 77 kWh Akku laut Beschreibung. Verbaut wird aber der 79 kWh Akku. Daher muss das beim Cupra ebenfalls so sein. Ist ja die gleiche Plattform.

    Hallo zusammen,


    der 79 kWh Akku ist aber nur beim ID.5 GTX verbaut, oder? Nicht bei den Heckantrieb-Versionen, wo immer noch der 77 kWh Akku mit maximal 135 kW Ladeleistung drin ist. Beim Enyaq auch so.


    Dann wird es wohl beim Tavascan auch so sein...


    Mein Händler weiß aktuell nichts darüber. Ich habe eine "Edge" bestellt, wurde aber in "Endurance" geändert, was am Ende ausstattungsneutral bleibt...

    Bestellt (Lieferung ~September): Tavascan Edge (umbenannt in Endurance) - Tavascan Blue - Heat Pump - AHK

  • Mich würde ja mal interessieren, wo man das sehen kann, was für ein Akku verbaut ist, z.B ein Typenschild oder so...


    Weil was hat mein aktueller Enyaq RS Coupe verbaut?

    Cupra Tavascan VZ + Adrenaline Pack, Below Zero Pack inkl. Heat Pump und AHK