Probleme mit der Handerkennung bei eingeschalteter Lenkradheizung

  • Moin in die Runde,


    seit Februar fahre ich auch einen Tavascan und bin bisher super happy mit dem Auto:)


    Eine Sache nervt mich allerdings:


    Wenn ich mit Travel Assist fahre und die Lenkradheizung eingeschaltet ist oder das Lenkrad davon noch warm ist, habe ich oftmals das Problem, dass die Handerkennung nicht richtig arbeitet und ich andauernd die "Hände ans Lenkrad"-Meldung erhalte.

    In meinem Fall betrifft es überwiegend die linke Seite und dann auch egal wo und wie fest ich das Lenkrad halte. Dabei halte ich das Lenkrad schon vernünftig, wenn auch nur mit einer Hand.

    Die rechte Seite reagiert ganz normal, da reicht dann ein schon sanftes streicheln aus, um aus der Meldung rauszukomen.


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist das ein Einzelfall? Und konnte ggf. eure Werkstatt Abhilfe leisten?



    Viele Grüße aus Lübeck

    Sebastian

  • Hi,

    das kann ich auch bestätigen, besonders links unten.

    Bei mir ist das auch ohne Lenkradheizung an zu haben so.

    Habe bemerkt wenn ich mir vor der Fahrt die Hände leicht eincreme ist die Handerkennung merklich viel besser. Scheint mit trockenen Händen zu tun haben.



    Grüße aus der Pfalz

    Tavascan VZ 4 Drive in Atacama Desert Metallic

    Adrenaline Pack inkl. Immersive Pack, Winter Pack inkl. Heat Pump

    Bestellt am 29.07.2024 , Übergabe am 23.09.24

  • Moin,


    das ist leider mehr oder weniger Stand der Technik. Die HOD (Hands On Detection) Lenkräder reagieren hier nicht ganz so fehlerfrei wie gewünscht. Beim ID4 hatte ich selbst bis dato noch keine Probleme, kenne die Thematik aber direkt von der Quelle. Man geht bereits wieder weg davon.

    Das mit den trockenen Händen kenne ich bis dato nur beim Galaxy Tab. Interessant, wenn das hier auch hilft.


    Wenn das öfters Auftritt, hilft nur ein Lenkradtausch. Dann wird es einen Fehler an der HOD Matte oder deren Befestigung am Lenkrad geben. Kann man nicht einzeln tauschen.


    VG. Erik

    Aktuell Renault Espace PH2 1,8 TCE225 Initiale de Paris und ID4 Pro SW 5.2, im Zulauf Tavascan Endurance mit Adrenalin Paket, seit KW16 in Fertigung

  • Hallo Erik, könntest du erläutern, was du meinst, mit man geht weg davon? (Stand der Technik ist so ein Satz, den ich häufiger bei VW höre und dann nicht funktionierende Ultraschallsensoren oder eine Kamera habe, die aussieht wie aus einem Laptop von 2008, das ist bei mir etwas vorbelastet, der Satz :D) Hat man aufgegeben, die Lenkräder zu beheizen oder die Toucherkennung aufgegeben? Was ich so in den letzten Monaten an VW-Software Bugs ertragen musste, da würde ich eher davon ausgehen, dass mein einfach im Hintergrund wider X Steuergeräte hat, die sich alle häufig aufhängen. Ich habe pro Woche ca. 60 Fehler im Log... da ist alles bei von komplett Ausfall aller Systeme bis hin zu "Kommunikationsproblemen" und die Werkstatt schickt das an das Werk und man erzählt, das sei Stand der Technik und bekannt, aber Fehler eingestehen tut man fast nicht. Nur der Tür bug ist wohl mit 5.4 behoben, aber wer weiß was da dann als weitere Fehler hinzukommt.

  • Hallo Saladin,


    das, was Du schreibst, habe ich vor 4 Jahren mit einem Tarraco durch. Nach einem halben Jahr und über 12 Werkstattaufenthalten wurde das Fahrzeug gewandelt.

    3x Ausfall der Systeme mitten auf einer Kreuzung im vollen Verkehr war nicht mehr witzig. Meine Frau und Kinder haben sich geweigert, mit dem Seat noch zufahren.

    Ist jetzt die 2. Chance bei mir. Ich drücke Dir die Daumen, dass man die Fehler findet und abstellt.

    Der ID4 mit aktueller SW 5.2 läuft bei mir immer noch absolut fehlerfrei nach 5.000 km.


    Zurück zu Deiner Frage. Stand der Technik, heißt hier, es gibt aktuell nichts Anderes/ Besseres.

    Sah 2020 mit Einführung anfangs nicht so rosig aus. Lenkräder wurden reichlich getauscht. Die Technik funktioniert mittlerweile und ist auch sehr robust.

    Trotzdem ist das System nicht ohne, wie bereits geschrieben. Es setzt eine penible Verarbeitung der Lenkräder voraus und es gibt Stellen, die nicht gleich sensitiv reagieren. Prio liegt hier immer auf den typischen Stellen wo man ein Lenkrad anfasst und hält. Irgendwo muss der Bezug aber zusammengenäht werden, Wechsel von perforiert auf glattes Leder etc., 12 Uhr Markierung ....

    Das führt zu einer Materialdopplung und damit auch evtl. zu unterschiedlichen Ansprechen der Sensorik. Beispiel Handy mit Handschuhen bedienen. Zu trockenen Hände hatten wir bereits, das Fahrzeug meckert, weil es nicht erkennt das jemand angefasst hat. Hände schweißig = Nässe zwischen Bezug und HOD Matte, das Fahrzeug denkt, das man die Hände noch am Lenkrad hat, obwohl sie schon längst weg sind. Keine Fehlermeldung, aber damit auch nicht im Sinnes des Erfinders.

    Das Ganze wird im Temperaturbereich von -40 bis +80 Grad, mit unterschiedlicher Luftfeuchte in einem Lifetime Zyklus erprobt. Erst danach wird sowas freigegeben.


    Trotzdem kann es auch immer noch im Fertigungsprozess im Nachgang Fehler geben. HOD Matte sitzt nicht richtig, unsauber verklebt, neue Geometrie, Materialwechsel etc.. Die ersten Beiden bekommt man nur mit, wenn verstärkt Rückmeldungen kommen und man erkennt, dass der Lieferant ein Q Problem hat. Das kann locker mal ein halbes Jahr dauern, bevor man das abstellt. Die letzteren Beiden, da erprobungsrelevant, würden schon bei den Freigabetests auffällig werden. Dann fließt die Optimierung im Rahmen der Serie ein.


    D.h. man muss erstmal schauen, was das Fehlerbild ist und bei Bedarf die Maßnahme definieren.

    Trotzdem, wenn der Fehler nachstellbar ist und an den typischen Stellen auftritt, wo man ein Lenkrad üblicherweise anfasst, darf das eigentlich nicht sein und wäre unter Umständen auch sicherheitsrelevant. Soll der KD eine Runde mit Dir zusammenfahren, ggf. per Video dokumentieren.


    Was ändert sich .... schicke neue Lenkräder und weiterentwickelte Kameratechnik als Teaser ;)


    VG. Erik

    Aktuell Renault Espace PH2 1,8 TCE225 Initiale de Paris und ID4 Pro SW 5.2, im Zulauf Tavascan Endurance mit Adrenalin Paket, seit KW16 in Fertigung