Umschaltung beim Laden von 1- auf 3-Phasig

  • Ich lade regelmässig bei mir auf der Arbeit. Die Ladeleistung fällt dabei immer wieder von knapp 11 kwh auf 3.6 kwh.

    Kann es sein, dass von 3phasig auf 1phasig umgeschaltet wird von der Wallbox? Im Tavascan ändere iiich nichts.

  • Hallo, auch ich habe einen Tavascan an einer openWB, allerdings die Standart+. Ich habe PV mit Max 11,5 kwP. Lädt bei mir nur 1-Phasig.

    Wärst du so nett und sagst mir deine Einstellungen, wie Ladeprofil etc., von deiner openWB?


    Vorab vielen Dank

    _________________

    Ab 30.05.25: Tavascan VZ, white silver, Extreme-Paket, Winter-Paket, AHK

  • Hallo zusammen,


    mein Tavascan kommt zwar erst im Oktober, aber wegen dem Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) muss ich mich jetzt schon mit der Wallbox beschäftigen. Ich habe eine kleine 7,7kWp PV Anlage in Ost, West Ausrichtung. Komme also fast nie über 3kW hinaus. Brauche also eine Wallbox die auf die genannten 1,36 kW Minimum runter kann. Bisher habe ich hier herausgelesen:

    - Nicht gut / kompliziert zu bedienen: Sungrow 11 KW Wallbox, Alfen Eve Single s-line

    - Gut: Go E charger, SMA Wallbox, Open WB


    Hat denn jemand die Qcells Wallbox und kann Erfahrungen teilen?

    Gibt es noch weitere Wallboxen, die gut aufs Minimum runter können?

  • Hallo, auch ich habe einen Tavascan an einer openWB, allerdings die Standart+. Ich habe PV mit Max 11,5 kwP. Lädt bei mir nur 1-Phasig.

    Wärst du so nett und sagst mir deine Einstellungen, wie Ladeprofil etc., von deiner openWB?

    Aktuell habe ich die Phasenumschaltung deaktiviert, denn das Problem, wenn ich am Nachmittag anstecke, dann geht der PKW am folgenden Tag bei einer der ersten Umschaltungen immer auf Störung. Das passiert nicht wenn ich morgens anstecke und dann fleißig hin und her geschaltet wird. Da man sich so nicht auf das beladen verlassen kann, habe ich es deaktiviert und lade immer nur mit 3 Phasen.

    Cupra Tavascan VZ + Adrenaline Pack, Below Zero Pack inkl. Heat Pump und AHK

  • Aktuell habe ich die Phasenumschaltung deaktiviert, denn das Problem, wenn ich am Nachmittag anstecke, dann geht der PKW am folgenden Tag bei einer der ersten Umschaltungen immer auf Störung. Das passiert nicht wenn ich morgens anstecke und dann fleißig hin und her geschaltet wird. Da man sich so nicht auf das beladen verlassen kann, habe ich es deaktiviert und lade immer nur mit 3 Phasen.

    Hi,

    also bei mir funktioniert mit der neuen Version bei der openWB alles, auch die autom. Phasenumschaltung.

    _________________

    Ab 30.05.25: Tavascan VZ, white silver, Extreme-Paket, Winter-Paket, AHK

  • Wie gesagt, funktioniert hier auch, aber nur wenn ich Vormittags anstecke und den Tag über lade. Reicht der Tag nicht und er will am kommenden Tag weiterladen, geht er auf Störung und am PKW leuchtet neben der Ladebuchse die rote Lampe.


    Evtl. liegt es auch an der openWB Pro, bei der ist ja intern einiges anders...


    Aber gleiches Verhalten wurde im Forum auch von anderen Anwendern berichtet, auch von Anwendern mit einem Enyaq.

    Cupra Tavascan VZ + Adrenaline Pack, Below Zero Pack inkl. Heat Pump und AHK

  • Ganz interessant ggf. auch die Kathrein KWB-AC35.

    Kostet etwa 650€ und hat bis auf einen integrierten Energiezähler und integriertem Lastmanagement so gut wie alles was man braucht (inkl. ISO 15118 Plug&Charge).


    Energiezähler kann man ja via Zählerschrank selber nachrüsten und Lastmanagement (falls Bedarf besteht) auch extern via HEMS über z.B. Modbus.


    Ich finde den Preis echt ganz gut und die Features für den Heimbereich auch super.

    Mit ISO 15118 soll die auch schon vorbereitet seit für Vehicle2Home/Grid. Sofern das man gesetzlich beschlossen/geregelt wird. Und man das will.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September November (?) 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK