Hat jemand mal irgendwo einen genauere Angabe gesehen, was den höheren Verbrauch angeht gegenüber Energiesparfelgen?
3% 5% 10% 20% ?`??
Hat jemand mal irgendwo einen genauere Angabe gesehen, was den höheren Verbrauch angeht gegenüber Energiesparfelgen?
3% 5% 10% 20% ?`??
Bezogen auf welche Basis? Also welche Felge ist dann die Referenz? Die 19" oder die 21" aus dem extreme Pack?
Im Cupra Konfigurator kannst ja schon selber die Felgen durchklicken und sehen was da bei der Reichweite für Sprünge passieren das ist schon wurklich wild.
Dazu kommt ja man kann die schlecht vergleichen dazu brauchst du die Masse also was wiegt das aktuelle Rad und was wiegt das welches du vergleichen möchtest, bin nicht sicher ob es dafür einen Rechner gibt?
Dann haben verschiedene Reifen (Gummis) ja auch unterschiedliche Werte was den Verbrauch angeht und sind die optimiert für Elektro.
Ich würde sagen da kommt viel zusammen also ja man kann sicher was rausholen und die original Reader sind da sicher die beste Wahl ich vermute aber richtig ausrechnen wird schwierig ich habe zum Beispiel nicht gefunden was die 20" Hekla Felge wiegt wollte das auch mal vergleichen zu meiner aber hatte das nicht finden können.
Hatte bei mir bei den Gummis auch geschaut nach guten Werten und wenig Gewicht bei der Felge alles andere läuft dann unter Freude am Fahrzeug das darf es auch sein denke ich mal 😃
Ich hätte es gerne gewusst, was so eine WH39 von 2drv bei gleichen Reifen gegenüber einer Hekla mehr verbraucht. Das würde ja den geringeren Preis der 2drv relativieren.
Ich finde dazu aber nix. Beim googeln stoße ich immer wieder auf Fahrräder.
Ja glaube das ist schon gewollt das man dann die originalen kaufen soll wenn man auf Reichweiten Optimierung gehen möchte.
Ob sich das bei X Kilometern bei zwei oder drei Jahren im Leasing und gemitteltem Strom kosten von Y pro KWh dann gelohnt hat das eine oder andere Rad zu nehmen wird man vorher vermutlich nur raten können.
Daher wenn es nicht ganz wilde Werte sind die man im Jahr damit fährt halte ich es wie sonst auch da hätten es kleine Reifen/Felgen auch getan und weniger Sprit verbraucht daher ob 5% mehr oder nicht ich fahre keine 8k im Jahr da ist mir die Optik wichtiger als die letzten paar Prozent.
Die Allwetter Räder sind ja auch nur ein Kompromiss, bei voll Schnee kann ich zur Not im Homeoffice arbeiten wenn nix mehr geht daher dachte ich versuche ich es mal mit einem Radsatz im Flachland 😉
Wenn man einen Endurance mit 19" Bereifung konfiguriert hat er eine Reichweite von 553km, mit der 21" Bereifung Etna nur 501km. Das sollte den Unterschied zwischen "offenen" und "geschlossenen" Felgen abbilden. Wichtig auch bei der Reifenwahl sind die Pflichtangaben A-D beim Verbrauch. Wer im Winter mit Bereifung C rumfährt braucht definitiv mehr als mit B. Konkrete Zahlen habe ich nicht. Erfahrung mit Michelin Primacy 3 und Conti Ecocontact waren gut 0,3l/100km Diesel. Das war B gegen A. Ich fahre jetzt auf meinem VZ Conti AllWeather 2 in 20" die sind B. Ist ein guter Kompromiss. Gewichte von Reifen und Felgen findet man bei rsu.de, nicht alle, aber viele.
Man liest ja immer wieder, dass offene Felgen mehr verbrauchen als z.B. die Hekla von CUPRA. Da es ein VZ werden soll (und ich eine Menge Zeit habe, siehe Signatur) beschäftige ich mich mit 20" Felgen. Entweder einen Satz Original Hekla oder halt was von reifen*.* aus dem Internet als Komplettrad.
Da gibt es die offenen Vertreter wie 2DRV WH11, WH34, WH37, WH39, WH40 und es gibt auch von Dezent eine Aerodynamische
Nur liege ich da dann preislich über einem Satz Hekla von CUPRA.
Leasingzeit 4 Jahre, 30000km pro Jahr. Wenn ich mal 50000 davon auf die Winterschuhe rechne, dann ist es natürlich auch eine Frage, was der Strom im Schnitt kostet.
Ich hab mal ein bisschen in google sheets hantiert:
Klar, je teurer der Strom (also der Auswärtsladeanteil) desto stärker wirkt es sich aus, und der Mehrverbrauch als solcher ist natürlich schon eine Größe.
Rechts wäre pro Original, links pro Zubehör. Ich habe so auch natürlich keine Ahnung, wie ich den Verbrauch des Tavascan im Winter einschätzen soll. Vermute, irgendwo zwischen 22 und 25kWh/100km wird die Wahrheit liegen.
Der Tavascan wird also einen guten Anteil weitere Entfernungen zurücklegen, was den Heimstromanteil begrenzt und den durchschnittlichen Strompreis erhöht. Da schätze ich die Wahrheit zwischen 39 und 50 Cent irgendwo.
Also wenn irgendwo jemand einen Test in der Richtung "welchen Anteil hat die Felge am Verbrauch" sieht, wäre ich für einen Link dankbar.
Alles anzeigenMan liest ja immer wieder, dass offene Felgen mehr verbrauchen als z.B. die Hekla von CUPRA. Da es ein VZ werden soll (und ich eine Menge Zeit habe, siehe Signatur) beschäftige ich mich mit 20" Felgen. Entweder einen Satz Original Hekla oder halt was von reifen*.* aus dem Internet als Komplettrad.
Da gibt es die offenen Vertreter wie 2DRV WH11, WH34, WH37, WH39, WH40 und es gibt auch von Dezent eine Aerodynamische
Nur liege ich da dann preislich über einem Satz Hekla von CUPRA.
Leasingzeit 4 Jahre, 30000km pro Jahr. Wenn ich mal 50000 davon auf die Winterschuhe rechne, dann ist es natürlich auch eine Frage, was der Strom im Schnitt kostet.
Ich hab mal ein bisschen in google sheets hantiert:
Klar, je teurer der Strom (also der Auswärtsladeanteil) desto stärker wirkt es sich aus, und der Mehrverbrauch als solcher ist natürlich schon eine Größe.
Rechts wäre pro Original, links pro Zubehör. Ich habe so auch natürlich keine Ahnung, wie ich den Verbrauch des Tavascan im Winter einschätzen soll. Vermute, irgendwo zwischen 22 und 25kWh/100m wird die Wahrheit liegen.
Die 30000km/Jahr sind der Erfahrungswert der letzten 2 Jahre bei 100% Homeoffice. Meine Frau hat zwar inzwischen einen anderen Job mit Anwesenheitskult, aber für die Arbeitswege haben wir ein Zweitauto.
Der Tavascan wird also einen guten Anteil weitere Entfernungen zurücklegen, was den Heimstromanteil begrenzt und den durchschnittlichen Strompreis erhöht. Da schätze ich die Wahrheit zwischen 39 und 50 Cent irgendwo.
Also wenn irgendwo jemand einen Test in der Richtung "welchen Anteil hat die Felge am Verbrauch" sieht, wäre ich für einen Link dankbar.
nicht zu vergessen ist wo man/frau rumfährt. In der Stadt, Land oder viel auf der AB. Denke wer viel auf der AB unterwegs ist wird sicher einen höheren Verbrauch mit offenen Felgen aus dem Zubehör haben. ![]()
nicht zu vergessen ist wo man/frau rumfährt. In der Stadt, Land oder viel auf der AB. Denke wer viel auf der AB unterwegs ist wird sicher einen höheren Verbrauch mit offenen Felgen aus dem Zubehör haben.
Ich denke auch der Unterschied ist eher bei höheren Geschwindigkeiten messbar. Bloss wenn es nur 2% sind, muss ich deswegen nicht mehr Geld für Aero Design ausgeben. Mit den günstigeren kann ich mich vom Design ja auch anfreunden. Wären es bei 130km/h aber 10% und mehr, dann würde die Mehrausgabe sich höchstwahrscheinlich über die Leasingdauer rechnen. Ich hasse es, so unwissend zu sein ![]()
Wie schon gesagt, haben bereits die Hekla 50km geringere Reichweite. Bei Tesla kann man relativ gut die Reichweitenangaben finden ob man die Felgen nun mit oder ohne Aero Kappen fährt. Hier sind es um die 30km Unterschied auf die komplette WLTP Reichweite. Falls Zubehörfelgen überhaupt einen schlechteren Wert als die Hekla haben. Auch die Hekla sind unglaublich schwer, da können leichtere Zubehörfelgen sich sogar positiv auf den Verbrauch auswirken.
Den Hauptunterschied werden definitiv die Reifen machen. Bei den Felgen wird sich (meiner Meinung nach) ein Aufpreis von mehreren hundert Euro nie im Leben rechnen.
Blöd gesagt, auch kein Verbrenner verbraucht nur wegen einem anderen Felgendesign 1 Liter mehr oder weniger auf 100km.
angstrand mit den 10% bei 130 liegst Du nicht falsch, vor allem wenn dann noch Reifen mit Energieklasse C oder drunter drauf sind (die sind billig). Ich empfehle das Youttube Video von Auto Motor und Sport über den VZ mit Alexander Bloch anzuschauen, der erzählt auch etwas über die Felgendesigns des Tavascan, die geschlossenen 19er bis 21er sind so designt, dass sie lediglich 3% mehr Luftwiederstand haben als eine geschlossene Scheibe.