Hallo zusammen,
ich habe mir für zwei Jahre mit 10tkm pro Jahr den Tavascan Endurance mit GJR geleast (könnte sein, dass ich in Summe eher 20-30tkm damit fahre). Mein Gedanke war, diese würden schon die zwei Jahre halten und ich kann ihn dann mit den gleichen Reifen wieder zurück geben. Mittlerweile fürchte ich, dass ich mich damit ins Knie geschossen habe und wollte mal eure Meinung dazu hören. Wirkliche Erfahrungen speziell mit dem Tavascan dürfte es naturgemäß ja noch nicht geben, aber vielleicht habt ihr ja mit anderen Autos Erfahrungen.
Problematisch ist, dass der Endurance vorne 225er drauf hat und hinten 255. Ich kann also die Reifen der Antriebsachse nicht im zweiten Jahr einfach umstecken. Des Weiteren müssen die GJR bei Rückgabe eine deutlich höhere Profiltiefe haben als Sommerreifen. Das in Kombination mit meiner voraussichtlich sportlichen Fahrweise dürfte wohl drauf hinauslaufen, dass ich zumindest für die Antriebsachse dann zur Rückgabe neue Reifen bräuchte, ggfs. auch für die Vorderachse. Seht ihr das auch so? Falls das nämlich absehbar ist, würde ich dann für die Sommermonate gleich Sommerreifen draufmachen. Dann kann ich damit wenigstens guten Gewissens auf Verschleiß fahren und die GJR dann halt immer von November bis Februar oder so.
Meinungen dazu?
Gruß Markus