Urlaub Kroatien

  • Hi ich bin zurzeit in Kroatien und mache Urlaub.

    Das ist meine erste Reise mit einem Elektroauto, so gerne ich mittlerweile in Deutschland damit fahre, so hasse ich es hier damit zufahren. Werde ausgelacht von meinem Bruder der einen VW T6 Diesel hat.

    Es ist so schlimm bis man mal verstanden hat wie der ganze Schrott hier funktioniert.

    Und bis man mal Ladestationen findet was für ein kraus. Ich kann jedes Mal 100 km fahren hin und zurück um das Auto zuladen.

    Das nächste ist das man hier so abgezockt wird , ich muss hier zwischen 0,68-1,09€ die kw zahlen. Das ist brutal und macht nicht mehr spaß.


    Bei der Hinreise in Österreich fast liegengeblieben da meine ewe Go Ladekarte bei 2 lade Standorte nicht funktioniert haben.


    Aber etwas schönes gab’s , das hab ich noch nicht gehabt. An einer IONITY Ladestation in Kroatien, habe ich fast 2 Stunden gewartet um zuladen. Soviele e Autos auf einem Fleck habe ich noch nicht gesehen 😂😂😂


    Also ich bin echt froh wenn ich wieder zurück bin und in Deutschland fahren kann. In Deutschland ist es zwar auch teuer aber weit weg von den Preisen hier und es gibt viel viel mehr Ladestation.

  • Hmm, die Urlaubsdestinationen müssen sich wohl auch noch weiter drauf einstellen, dass vermehrt Elektroautos aus Zentraleuropa zu ihnen kommen. Ich vermute mal, das wird sich in den nächsten paar Jahren auch geben, da ja offensichtlich ein Bedarf besteht.

    Ich hoffe auch, dass dieser Angebotsmangel aktuell nur ein Phänomen ist einer Region, in welcher selbst die Elektromobilität maximal eine Randerscheinung ist, aber jeden Sommer Massen von Autos zu Besuch kommen. Solange die Länder selbst nur wenig eigene Elektroautos haben, muss dann Infrastruktur aufgebaut werden, welche etwa die Hälfte des Jahres weitestgehend ungenutzt ist. Daher ggf. auch höhere Kosten, als wenn das ganzjährig ausgelastet werden würde.


    Ich bin aktuell in Norditalien (Venetien am Strand) und es ist alles entspannt. Vorgestern hab ich hier direkt auf dem Campingplatz an der hier installierten AC-Wallbox wieder voll geladen. HPCs gibt es auch genügend in der Gegend.


    Falls du nächstes Jahr wieder nach Kroatien fährst, kannst du ja berichten, ob/wie es sich geändert hat. :)

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September November (?) 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • P.S.: je nach deiner privaten Lademöglichkeit Zuhause und der daraus entstehenden Kostengesamtrechnung kannst du deinen Bruder ja ggf. auch auslachen. ;)


    (Bei einer einmaligen bis zweimaligen Urlaubsfahrt und ansonsten heimischer Lademöglichkeit mit eigener Wallbox sind die 1€/kWh im Urlaub zwar ärgerlich, aber vermutlich übers Jahr auch vernachlässigbar…)

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September November (?) 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • In UK war es im großen und Ganzen unproblematisch. Gut, auch da kann es mal passieren, dass man die Kreditkarte zücken muss und 89Pence die kWh zahlt. Bei Tesla war es aber oft günstiger als in Deutschland.

    In Schottland wiederum wird es mit Tesla im Norden etwas dünn, dafür gibt es gefühlt überall AC Lader von ChargeplaceScotland.

    Preislich waren die nicht erschreckend, oder ich habe es erfolgreich verdrängt :)

    Beim Verbrenner hat man ja auch nicht grundsätzlich im Ausland günstigere Kraftstoffpreise.

    Tavascan VZ Adrenalin, Heat Pump, AHK, Bestellt Juni 2025 ETA:12/2025

  • Falls es Kroatien wird aufjedenfall


    Das schlimme war eigentlich das fast liegen bleiben.

    Ist ja nicht so das man mit nem Kanister dann Strom holen kann.

    Und das ich halt fast 100 km fahren muss um das Auto zuladen.

    Gestern war es mal nur 50 km da ich es mit nem Ausflug kombiniert habe.


    Ja zuhause geht es , da lache ich ihn aus. Da zahle ich wenn ich arbeite 0,21€ und zuhause lade ich beim Aldi 0,47€ oder bei der jet 0,49€

    Er lacht nicht wegen dem Preis, er lacht weil es bei mir so kompliziert funktioniert. Er fährt einfach an die Tankstelle zack voll, 1000 km erst wieder tanken.

  • Über die ENBW App kann man in Kroatien ersehen, dass das Ladenetz schon recht gut ausgebaut ist. Es kommt auch darauf an, welchen App Anbieter man auswählt. Gleicher Ladepunkt in Trnbusi (das müsste von Dir aus der nächste Ladepunkt sein) über ENBW für 0,89€ je kWh und einmal über die Maingau App für 0,62€ je kWh.


    Hast Du keine Möglichkeit an der Unterkunft über die Schüco Steckdose zu laden?

  • Ich benutze Electroverse zum Suchen und bezahlen

    IONITY gibt es bei mir nicht in der Nähe sonst würde ich da laden.

    Svib heißt der Ort , Nähe Split

    Wo fährst du denn mit dem Auto hin? Bei chargeprice sieht man eigentlich schon einige Lader in der Umgebung, bei denen man zumindest mit 50kW laden kann. Preis zwischen 0,45-0,62€/kWh.

  • Wenn man bei „Svib“ in der Gegend schaut, dann sieht man schon, dass da wirklich nix ist. Allerdings auch erwartbar, dass im Norden und an der Küste deutlich mehr ausgebaut ist und im südlichen Landesinneren eher mit wenig bis nichts zu rechnen ist.


    Hast du vorher eigentlich geschaut ob und was es gibt? :)

    In so einem Fall würde ich auf keinen Fall ohne Notladekabel (Schuko) losfahren. Damit sollte man doch fast überall laden können…

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September November (?) 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK