Anzeige Restreichweite zur realen Restreichweite

  • Hallo,


    Vom damaligen Golf wei ich noch dass der Wagen den Durchschnittsverbrauch der letzten ca. 40km Fahrtstrecke genutzt hat um die Restreichweite genauer zu kalkulieren.

    Sicherlich kann der Tavascan das auch irgendwie.


    Gibt es dazu eine Einstellung die ich übersehen habe? Denn wenn ich die gefahrenen Kilometer von der zuvor angezeigten Restreichweite abziehe ergibt das einen erheblichen Unterschied. Teils 10km auf nur 20 gefahrenen Kilometern.


    Also Restreichweite angezeigt: 300km. Gefahren bin ich 20km. Restreichweite am Ende der Strecke: 270km.

    Danke,

  • Auf dessen was man im Netz findet (persönliche Erfahrungswerte) werden wohl die letzten durchschnittlichen 100km genommen. Üblich bei den MEB Plattformen sind min. 50km, max. 100km zur Berechnung.

    Selbige Beobachtung habe ich ungefähr auch gemacht auf längeren Touren. Es dauert eine Weile bei geänderter Fahrweise bis er sich angepasst hat. Bin mal die A20 2x "geballert", da hat es im morgendlichen Pendelverkehr / Stadtverkehr eine Weile gedauert bis er wieder "schönere" Gesamtreichweiten angezeigt hat.


    PS: Finde nebenbei bemerkt den Verbrauch unter Vollast auch okay. Hätte ich schlimmer erwartet.


    PS2: Gerade gelesen: Mit einem Reset hast du dann wieder "geschönte" WLTP Werte zum Anfang bis du die 50-100km gefahren bist.

  • Die Resteichweite ist extrem von der Fahrweise abhängig. Besonders auf der Autobahn. Ich finde es gut, dass die Berechnung etwas Trägheit aufweist. Ansonsten würde bei einer kurzzeitigen Vmax die RRW sofort dramatisch sinken.

    Bei einer Fahrt von 20km ist mir die RRW egal. Bei meinen längeren Fahrten hat bisher die Reichweite sehr genau gestimmt.

    Tavascan Endurance - Adrenalin Pack - Below Zero mit Heat Pump - Tavascan blue

  • Er zeigt auf jeden Fall eine dynamische Reichweite an bzw. berechnet eine solche. In der Realität ist diese aber immer sehr optimistisch!

    Über Facebook sieht man regelmäßig anzeigen mit 500 oder gar 600km Reichweite bei 100%. Und auch bei uns zeigt er bei 80% üblicherweise irgendwas über 400km an. Das würde aber bedeuten, dass wir nur 12,5kwh/100km verbrauchen. Und auch wenn dir diese hin und wieder für ein paar Kilometer schaffen, brauchen wir im Mittel derzeit eher 15-16kwh.

    Das Navi hingegen funktioniert bei uns tatsächlich sehr gut. Die angezeigte benötigte Menge Akku und Akkustand bei Ankunft ist bei uns ziemlich genau und zutreffend.

  • Er zeigt auf jeden Fall eine dynamische Reichweite an bzw. berechnet eine solche. In der Realität ist diese aber immer sehr optimistisch!

    Über Facebook sieht man regelmäßig anzeigen mit 500 oder gar 600km Reichweite bei 100%. Und auch bei uns zeigt er bei 80% üblicherweise irgendwas über 400km an. Das würde aber bedeuten, dass wir nur 12,5kwh/100km verbrauchen. Und auch wenn dir diese hin und wieder für ein paar Kilometer schaffen, brauchen wir im Mittel derzeit eher 15-16kwh.

    Das Navi hingegen funktioniert bei uns tatsächlich sehr gut. Die angezeigte benötigte Menge Akku und Akkustand bei Ankunft ist bei uns ziemlich genau und zutreffend.

    Bei 80% sind 400km Reichweite 15,4kwh Verbrauch. Kommt doch also ganz gut hin mit dem was du schreibst 😉


    12,5kwh wären 500km Reichweite.


    Die 600km sind ja aich darstellbar, wenn man extrem sparsam fährt. Ist doch schön, wenn Leute so sparsa. Fahren können. Ich könnte das nicht 😄

  • Irgendwie nicht. Denn über 400km heißt 450 oder 470km bei moderaten Temperaturen. Und wenn draußen 30°C oder nur 10°C sind fahren wir auch nicht mit 15-16kwh, sondern eher Richtung 18.

    In der Praxis kann man von der Anzeige gut und gerne 10-15% abrechnen, um die tatsächliche Reichweite zu erreichen.

  • Kann ich so pauscgal absolut nicht bestätigen und deine Definition von über 400km ist auch etwas weit her geholt. Dann schreib doch gleich über 450km?


    Egal. Rechnerisch mit der Batteriekapazität sind 12,5kwh Verbrauch ~500km und 400km sind ungefähr 15,4kwh. Kannste selbst nachrechnen, wenn du willst.

  • Na weil es aber nun mal so ist. Kann ich ja nichts dafür.

    Es werden über 400km angezeigt. Aber es ist einfach immer ein Stück daneben.

    Bei realen 18kwh/100km zeigt er rund 400 an und bei realen 15kwh zeigt er 450 oder mehr an. Und das stimmt nun mal schlicht nicht. Die Anzeige ist immer etwas sehr optimistisch. Daran ändert es nichts.


    Die 12,5kwh ergeben sich aus einem Post auf Facebook vor wenigen Tagen, wo jemand bei 100% eine Anzeige von 600km hatte. Da wir das Auto nie auf 100% laden kann ich den Wert, welchen unser Auto anzeigt, nicht sagen.

  • Ich fand die Restreichweiten Berechnung in meinem Aktuellen MEB-Fahrzeug bisher ganz gut. Insbesondere auch in Kombination mit einer aktiven Navigation, da er die noch zu fahrende Strecke direkt in der Restreichweitenberechnung berücksichtigt.


    Ich bin letztens mit Dachbox über die Alpen gefahren. Am Anfang musste er sich erstmal an den höheren Verbrauch mit Dachbox über die Autobahn „gewöhnen“ (zumal die ersten 50km noch langsame Strecke waren, wo die Dachbox nicht so ins Gewicht gefallen ist). Für den Rest der Reise hat dann aber gefahrene Strecke und Restreichweite sehr gut zusammengepasst, so dass ich meine Geschwindigkeit auch auf 20km Restreichweite zum erreichen des Ladestopps gut einstellen konnte. :) bei einer Etappe von insgesamt 290 km von Start bis Ladestopp.


    Somit funktioniert für mich das fahren nach Restreichweite und das dementsprechende planen ob ein zusätzlicher Ladestopp noch notwendig ist oder ob ich mit 5% stabil ankomme sehr gut.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September November (?) 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK