Beiträge von alex

    Hi Leute,


    hat jemand von euch Erfahrung wie die Mehrkilometer bei dem WartungPlus Paket gehandhabt werden?


    Mein Leasing sieht wie folgt aus:

    - 12.500 km / Jahr bzw. 25.000km in der Gesamtlaufzeit von 24 Monaten

    - WartungPlus Paket für ~19 Euro


    Wie verhält sich das aber, wenn ich z.B: 10.000km mehr in diesen 24 Monaten fahre?

    Greift dann das Wartungspaket immer noch?

    Ich konnte dazu bisher noch keine Angaben finden.

    Weder im Vertrag noch der Händler konnte mir genaue Infos liefern. Kommende Woche rufe ich mal direkt bei VWFS an und frage dort nach.


    Dass ich dann für die Mehrkilometer allgemein draufzahlen muss ist mir klar, das stellt ja auch kein Problem dar.

    Aber es wäre mehr problematisch, wenn das Wartungspaket dann nicht mehr greifen würde.

    Das beschriebene Verhalten habe ich bei mir nicht. Ist ein Endurance. Vielleicht ist es beim VZ anders?

    Ich fahre immer im B Mode und wenn ich von Gas gehe, bremst die Rekuperation und wenn ich bremse kommt die Bremswirkung direkt. Alles wie gewohnt.

    Ich habe ebenfalls einen Endurance und habe beim Bremsen das gleiche Verhalten wie alle anderen es auch erwähnt haben. Fahre jedoch nahezu immer im D-Modus. Der B-Modus macht meiner Meinung nach nur beim Berg abfahren Sinn, daher nutze ich den so gut wie gar nicht. Aber ich habe mich an das Bremsverhalten relativ schnell gewöhnt.

    Ich wohne am Rand des Spessarts und ab und zu fahre ich da Freunde besuchen. Generell habe ich bei WR einfach ein besseres Gefühl. zomtecos hast Du einen Link zu dem Angebot? Das ist aber ohne die Reifendrucksensoren und die braucht man ja auch. Die kosten auch nochmal so ca. 160€ für 4 Stück.

    Wenn 19 Zoll auf meinem Endurance mit Adrenalin Pack zugelassen sind, werde ich mir vor dem Herbst einen Satz holen. Gebraucht bekommt man immer noch ein paar Euro nach den 2 Jahren Leasing und vielleicht übernehme ich ihn dann ja auch, wenn der Kurs stimmt und ich zufrieden war.

    Der Tavascan hat keine aktive Reifendrucksensoren.

    Ich habe es ein paar Mal gemacht und die Werte grob mit dem Bordcomputer und Tronity verglichen. Ich lade an meiner Wallbox nur mit 3,68kW und davon kommen in der Regel 92-93% im Auto an. Mehrmals gemessen und mehrmals zu diesem Ergebnis gekommen. Ein Ladeverlust von lediglich 7-8% hätte ich hier nie erwartet. Habe eher mit 10-15% gerechnet. Meist waren es um die 20-40kW die ich immer nachgeladen habe. Was noch aussteht wäre eine Ladung von 10-80% oder 10-100%, da diese nochmals genauer und aussagekräftiger wäre.

    Das würde mich auch interessieren. Das Autohaus meinte, wird vermutlich nicht gehen. Nach einer Recherche im Internet sind die Spezifikationen aber identisch zu meinen Enyaq Felgen und Rädern, sollten demnach passen. Würde mich auch freuen, kann es aber aktuell nicht testen. Falls jemand hier bereits Erfahrungen hat, wäre super :)

    Ich denke solange diese Felgen vom Hersteller keine explizite Freigabe für den Tavascan erhalten muss man diese dann beim TÜV abnehmen lassen.


    Habe mich entschieden die Winter-/Sommerreifen einfach auf den Originalfelgen jede Saison ummontieren zu lassen. Wäre Leasing länger als 24 Monate, dann hätte ich aber vermutlich für den Winter neue Felgen gekauft.

    Ich habe meinen Endurance letzte Woche Freitag bestellt. Leasing 48 Monate -> 17.500KM p.a. -> Atacama desert, AHK, Werksabholung, Adrenalinpaket. 361,-€ im Monat + 1.666€ Anzahlung (Schwerbehindertenrabatt inkludiert).


    Angeblicher Liefertermin Oktober 2025. Ich habe aber noch keine Auftragsbestätigung vorliegen (nur die der Leasinggesellschaft). Aktuell fahre ich einen ID.4, dem im Juli an VW zurück geht.

    Verdammt cooles Angebot, wenn man sowas in Anspruch nehmen kann. Hätte ich auch direkt unterschrieben. Glückwunsch!

    Ich denke die geben so einen langen Zeitraum an damit so mancher denen dann nicht auf die Nerven geht, wenn das Fahrzeug nach 2-3 Wochen noch nicht da ist. Daher geben die meisten einen unverbindlichen Liefertermin von bis zu acht Wochen, selbst bei Lagerfahrzeugen an. In der Regel geht es dann doch etwas schneller und falls nicht dann hat der Händler immerhin keinen Ärger mit dem Kunden :D


    Ich habe Mitte Januar bestellt und es hieß irgendwann im März kommt das Fahrzeug. Fünf Wochen später in der dritten Februarwoche konnte ich es aber schon abholen.

    Ich hole meinen Tavascan in einer guten Woche ab. Die My CUPRA App habe ich schon auf das iPhone geladen. Macht es Sinn jetzt schon eine Cupra ID anzulegen, damit es bei der Übergabe schneller geht, oder macht man das am besten erst bei der Übergabe?

    Kannst du ruhig jetzt schon machen, dann geht es bei der Übergabe deutlich schneller. Dann musst du nur noch das Fahrzeug über den QR-Code mit deiner Cupra-ID über die App verknüpfen und gut ist. Hat bei mir 1-2 Minuten gedauert. Die Cupra-ID hatte ich schon, da ich bereits zuvor einen Cupra Formentor hatte.

    Nein, der MEB kann KEIN V2L. Es gibt keine Schuko-Steckdose. Und ein V2L Adapter von der Ladedose auf Schukosteckdose wird nicht funktionieren.

    Das wird vielleicht frühestens zu Modelljahr 26 oder 27 kommen. Früher sicher nicht.


    Es gibt bisher nur Bidirektionales Laden in Kombination zu einer DC-Wallbox zur Einbindung an ein Heimenergiesystem also quasi als Batteriespeicher für das Haus.

    Nach etwas mehr Recherche bin ich nun auch auf die Infos gekommen. Dann spare ich mir sich erstmal den Adapter.

    Danke Alex für deinen Versuch. Bitte berichte darüber im Forum. Das wir noch einige andere Mitglieder interessieren,

    Das werde ich auf jeden Fall machen sobald der Adapter da ist :)


    Hier steht zwar, dass der Tavascan das nicht kann aber ich versuche es trotzdem mal. Gibt auch Quellen wo das Gegenteil steht.


    CUPRA Tavascan: Bidirektionales Laden Alle Details
    Der CUPRA Tavascan bietet derzeit kein Bidirektionales Laden (V2X / BPT), was bedeutet, dass das Fahrzeug nicht als Energiequelle für externe Geräte, den…
    www.ev-supply.de