Beiträge von alex

    Ich habe jetzt schon ein paar Ladestellen bei mir in der Nähe gefunden die selbst mit dem monatlichen Kostenfreien Tarif von Cupra, günstiger pro KW sind wie bei EnBW, Aral mit ADAC Bonus oder Shell!

    Der günstigste Preis mit dem Free Tarif wären ja 69 Cent für AC oder IONITY. Aral Pulse mit ADAC kostet dagegen ja nur 57 Cent. Mit Ewe Go lädt man überall für 62 Cent bzw. bei Ewe Go für 52 Cent.


    Wie viel würde es denn pro kW/h bei den von dir genannten Ladesäulen kosten und welche wären das?


    Ich persönlich kann die MOOVILITY App empfehlen, falls man "Citywatt" Ladesäulen in der Nähe hat. Die gibt es oft bei Dehner etc. Dort kann man für 39 Cent DC (300kW) laden und direkt per Handyrechnung bezahlen. Günstiger kann man glaub nicht Schnellladen.

    Klingt dann erstmal gar nicht so schlecht. Lohnt sich aber auch nur, wenn man es recht bequem haben will und nur öffentlich laden kann. Ansonsten finde ich es nach wie vor etwas zu teuer.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Tarif von Cupra?

    Finde ich ehrlich gesagt relativ teuer, wenn man es mit so manchen anderen Anbietern vergleicht.


    Was ich bei Cupra im Power Tarif jedoch recht interessant finde ist der Punkt "SPN" (Selected Partner Network). Hier könnte man für 0,49€ laden, jedoch verstehe ich nicht so recht welche Anbieter/Ladestationen zu diesem Selected Partner Network gehören.

    Ich werde auch Allwetterreifen dann aufziehen wenn es dann soweit ist da es ein Leasing Fahrzeug ist!


    Aber die neuesten Studienergebnisse zeigen das die neusten Generationen der grossen, breiten den kleinen schmalen Winterreifen wie früher in nichts nachstehen eher besser sind.

    Allwetterreifen sind definitiv deutlich besser als früher, da stimme ich dir vollkommen zu. Aber wie du schon schreibst würde ich Allwetterreifen auch immer nur von den Premiummarken kaufen, diese schneiden in den Tests ziemlich gut ab und liegen bei den normalen Winterverhältnissen meist nur minimal schlechter als richtige Winterreifen. Bei starkem Schnee oder Glätte können richtige Winterreifen aber schon die entscheidenden Meter bevor es kracht ausmachen.


    Sofern man nicht irgendwo in den Bergen wohnt, sondern eher in der Stadtnähe und nicht viel im starken Schnee unterwegs ist, spricht überhaupt nichts gegen gute Allwetterreifen meiner Meinung nach :)

    Bei Kleinanzeigen sollte man aufpassen, da sind bei diesen Angeboten oftmals "Eigenmarke-Reifen", die in der Regel kompletter Müll sind. Bei deinem Beispiel handelt es sich immerhin um Reifen von Hankook.


    Ansonsten würde ich bei Reifen nie sparen, es ist immerhin der Teil vom Auto der dich fest und sicher auf der Straße halten soll. Und wieso sich manche bei einem 50-60.000€ Auto dann Reifen für 100€ holen werde ich nie verstehen.

    Bei mir gab es keinen Status mehr nachdem das Fahrzeug bei Feser angekommen ist. Ja Feser schickt den Brief direkt an deine Zulassungsstelle und diese schickt ihn dann nach der Zulassung wieder zurück.


    Mein Brief ist aktuell unterwegs, Zulassung soll nächsten Donnerstag erfolgen. Hoffe bis dahin ist der Brief da :)

    Es kann auch Taktik sein, da die Händler Quartalsziele haben. Ausschlaggebend ist das Zulassungsdatum.


    Dann hoffe ich für Dich, das die Zulassung bei Dir nicht über diese „Ausrede“ auf April geschoben werden soll.

    Sollte eher das Gegenteil sein aktuell, da viele die Autos bis zum 31.03 zugelassen haben wollen. Bei viele Formentor und Terramar Hybrid Aktionen war es sogar verpflichtend diese bis Ende März abzunehmen und zuzulassen.

    Derzeit fahre ich einen Cupra Formentor und weil mir die Autos und das Design von Cupra generell gefallen, wird es wieder ein Cupra werden. Tavascan, weil ich diesmal ein vollelektrisches Auto haben möchte und dieser im Leasing derzeit unschlagbar günstig ist. Ansonsten habe ich auch mit dem Born geliebäugelt, aber der Tavascan gefällt mir dann doch etwas besser, bietet mehr Platz und ist im Leasing momentan auch besser als der Born.

    Ich habe mir "neuwertige" Winterreifen mit 7-8mm Profiltiefe auf Kleinanzeigen geholt, die nur wenige Tausend Kilometer gefahren wurden. Gibt es oft auf eBay/Kleinanzeigen für 500-600€ als 21 Zoll von Pirelli, Conti oder Michelin, wenn man es im Auge behält.


    Werde die einfach jede Saison Sommer-/Winterreifen auf die Originalfelgen wechseln lassen. Kostet zwar 100-150€ ist aber für die 24 Monate deutlich günstiger als einen kompletten Satz inkl. Felgen zu holen.

    Was hält ihr davon die Dashcam ans OBD anzuschließen (mit Unterspannungsschutz), um die Dashcam mit Parküberwachung nutzen zu können.


    Oder ist es bei all den 12V Batterie-Problemen eher weniger empfehlenswert?