Beiträge von zomtecos

    Ich habe kein Reifenreperaturset. Wie häufig hat man denn heutzutage noch eine Panne?

    Ich hatte in den 22 Jahren meiner Fürchterlichenkarriere einmal einen undichten Reifen (letztes Jahr). Da hat mir an einem Samstag Nachmittaf innerhalb von 3 Stunden der Kundenservice das Auto abgeschleppt und den Reifen repariert.


    Diese Dichtsets dagegen sprühen doch ein Dichtmittel in den Reifen rein. Ich würde erwarten, dass damit der Reifen wieder bedingt dicht wird aber es im Reifen und auf der Felge aussieht wie Sau. Also überall das vermutlich klebrige Zeugs. Viel Spaß beim reinigen. ;) und anschließend muss der Reifen vermutlich komplett erneuert werden (weil komplett eingesaut, wo vermutlich keine Werkstatt mehr Gewährleistung/Garantie gibt), während er bei nicht-Anwendung des Dichtmittels + Abschleppen noch reparierbar gewesen wäre.


    Da geh ich lieber das Risiko ein mich alle paar Jahre (Jahrzehnte?) einmal abschleppen zu lassen. :)

    Hier im Forum sind die Hankook iON I*cept SUV (IW01A) 255/45 R20 recht beliebt.


    Leise, langlebig und sonst auch weitere gut Eigenschaften. Angeblich.

    Ja sicher, kostet natürlich Geld. Wenn die inkludierte initiale Laufzeit (bei dir dann 3 Jahre), dann wird selbstverständlich die Hand aufgehalten und gefragt ob man nicht noch 1-2 weitere Jahre den Dienst haben möchte.

    Kann dann so in die 70-100€ pro Jahr kosten.

    Unterwegs nicht… am Zielort schon. :)

    Drauf werfen ja schön und gut. Wenn man dran denkt.


    Ich finde es einfach praktisch was zu haben, wo man eben nicht vorher dran denken muss rechtzeitig das Kabel rauszukramen und oben dann drauf zu werfen.


    Aber gut, es ist wirklich ein bisschen ein Rand-UseCase. :)

    Bei mir ist der korrelieren die Situationen in denen der Kofferraum voll ist und ich das Kabel brauche ziemlich gut (Urlaub). :)


    Somit macht es schon Sinn.

    Ah, da war das vor paar Seiten. Naja, egal.


    MEB hat keine RDKS-Sensoren. Die machen die Diagnose über die Raddrehzahlsensoren vom ESP.

    Na super. Mail von ATU:

    Zitat
    der Hersteller der von Ihnen bestellten Felgen, Wheelworld, meldet aktuell keine Lagerbestände und keine voraussichtlichen Liefertermine für die von Ihnen gewünschte Felge. Diese kann also aktuell nicht ausgeliefert werden.

    Mal schauen, ob sie mich etwas warten lassen. Bis zum Winter sind es ja noch ein paar Monate.

    itseasywhenyouknow passen hier eigentlich die Standard Nabenkappen von Cupra?

    Hier gibt es die Original Nabenkappen für 11€ das Stück. Innendurchmesser (Haltering): ca. 50mm, Außendurchmesser: ca. 56mm
    Passt das auf die WH34 drauf, oder haben die da andere Durchmesser?

    Original CUPRA Radzierkappe Radkappe Nabenabdeckung Nabenkappe kupfer/schwarz 5FA601171AOXW
    Original CUPRA Radzierkappe für Aluminiumfelge 100% passgenau da Seat Original Teile® Farbe: kupfer, satinschwarz Innendurchmesser (Haltering):…
    shop.ahw-shop.de

    Meine mittlerweile recht gut funktionierende Fußtechnik ist den Fuß links von der Anhängerkupplung (bzw. dort wo sie verstaut ist) für ca. 1-2s unter den Stoßstange zu halten und dann zurückzuziehen. Also keinen kick machen, sondern den Fuß kurz in der Position lassen. Wenn ich ihn dann zurückgezogen habe, dann rühren sich nach ca. 1-2 weiteren Sekunden (in dem Moment wo ich mir schon denke "jetzt hat es doch nicht geklappt") die Blinker und der Kofferraum geht auf. Da hab ich eine ca. 80-90% Erfolgsquote.


    Allerdings beim Q4, der ja aber mehr oder weniger Baugleich sein sollte wie der Tavascan, was diese Technik da hinten angeht. Vermute ich. :)