Sieht gut aus.
Haben die hintere Türen auch eine Beleuchtung oder ist das ganze dann nur vorne?
Sieht gut aus.
Haben die hintere Türen auch eine Beleuchtung oder ist das ganze dann nur vorne?
Ja das stimmt, da muss jeder entscheiden, ob es sich lohnt.
Ich würde sowieso (wahrscheinlich) mit einem Monatsabo für 5€ (und 14 Tage gratis testen) anfangen und testen.
Das heißt, du hast den Tavascan auch ohne integrierte Navi bestellt?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bezahlen ist kein Problem. Die 50€ im Jahr sind noch überschaubar.
Aber grundsächlich soll es funktionieren, mit OBD-Dongle natürlich. Die Frage ist nur: Hat es jemand mit dem Tavascan schon getestet?
Hallo zusammen,
Diese Nachricht hatte ich bereits auf einem anderen Cupra Forum gepostet, aber hier scheint mir die Community aktiver zu sein
Nachdem ich mit meinem aktuellen Skoda Octavia das Navi so gut wie nie benutzt habe, sondern nur Google Maps über Android Auto, habe ich mich entschieden, den Tavascan als "Edge", jetzt im Endurance "umgewandelt", also ohne Navi zu bestellen. Diese Entscheidung hat natürlich 2 direkte Folgen: Ohne Navi keine Routenführung mit Ladestopps, und auch keine automatische Batterievorkonditionierung...
Zum Thema Ladestopps gibt es aber anscheinend Alternativen, z.B. A Better Route Planer. Die App soll sich auch mit dem Auto verbinden können (OBD Schnittstelle nötig?) und den SOC regelmäßig abfragen.
Hat denn jemand hiermit Erfahrung? Hat das jemand schon getestet?
Danke im Voraus,
Thomas
Da scheinen echt viele betroffen zu sein... Meiner soll Mitte Mai gebaut werden. Hoffentlich finden sie schnell eine Lösung...
Hier mal die ersten Bilder zu den Ablagefächern von A****. Passform ist wirklich gut, Das Plastik ist von mittlerer Qualität aber es verutscht oder klappert nichts während der Fahrt. Also wenn man etwas mehr Ablagen haben möchte sind die Dinger schon zu gebrauchen.
Das sieht sehr gut aus!
Hmh, das wäre echt interessant zu wissen was da für eine Batterie 🔋 verbaut wurde wenn der Wagen im September ausgeliefert wird🤔pasted-from-clipboard.png
Richtig... Und das kann selbst mein Händler nicht beantworten...
Ist nur meine Vermutung, weil es sonst keinen Sinn ergeben würde. Bei Skoda und VW gibt es auch nur den 77 kWh Akku laut Beschreibung. Verbaut wird aber der 79 kWh Akku. Daher muss das beim Cupra ebenfalls so sein. Ist ja die gleiche Plattform.
Hallo zusammen,
der 79 kWh Akku ist aber nur beim ID.5 GTX verbaut, oder? Nicht bei den Heckantrieb-Versionen, wo immer noch der 77 kWh Akku mit maximal 135 kW Ladeleistung drin ist. Beim Enyaq auch so.
Dann wird es wohl beim Tavascan auch so sein...
Mein Händler weiß aktuell nichts darüber. Ich habe eine "Edge" bestellt, wurde aber in "Endurance" geändert, was am Ende ausstattungsneutral bleibt...