Beiträge von AndiMacht91
-
-
-
Es ist noch gar nichts sicher, bis der erste auf dem Hof eines Händlers steht und die Ladezeit von 10 - 80% mit 26min (statt 28min) gemessen werden kann.
-
Um etwas Ordnung in die Sache zu bekommen. Bitte lasst euch einen Auszug von der Auftragsverfolgung eures Händlers geben. In dieser könnt ihr ab Produktion die Standorte und Verladezeitpunkte herauslesen.
Wichtig ist wohl ZBH - das sind die deutschen Importeure. Meiner (Süddeutschland) kommt beim Altmann in Wolznach an. Diese Info können wir durchaus hier teilen und ab diesem Zeitpunkt wissen die Händler, wann das Fahrzeug bei ihnen ankommt. Wenn wir also Bremerhaven und ZBH/„Verteilzentrum“ austauschen, sollten wir belastbare Zeiträume ab Ankunft in DE ableiten können.
-
Ich habe mir über ein Ersatzteilprogramm, welches ich beruflich nutze, meine Ausstattungsliste gezogen. Meiner ist am 10.07.2025 gebaut worden und ich habe speziell nach dem Schalter für die Heckklappe gesucht und auch gefunden. Dort ist vermerkt, dass für deutsche Fahrzeuge, dieser Schalter ab dem 16.02.2025 verbaut wurde.
Da der Sound über die normalen Lautsprecher läuft und ein reines Softwarethema ist, konnte ich hier nichts finden. Auch nicht in der Ausstattungsliste. Da ist zwar was von "Innensound Ausführung 2" aufgeführt, jedoch mit dem Vermerk (nur Audi und Seat). Daher keine Ahnung, ob damit der Cupra Sound gemeint ist.
Kannst du etwas zum Akku sagen? Da müsste sich auch eine Änderung ergeben.
-
-
Ich reihe mich als stummer mitleser auch mal mit ein 😁
Die Bestellbestätigung hab ich bei meinem Endurance mit Adrenalin Paket am 13.4.25 erhalten. Die letzte Meldung war jetzt am 28.6.25 "wird gebaut". Scheint eine Neuproduktion zu sein.
Meint ihr der angepeite Liefertermin Oktober ist realistisch? Vielleicht ist ja ein Profi mit an Board und kann sogar das mögliche Schiff voraussagen 😅
Scheinbar werden alle Tavascan über den Hafen in Shanghai mit Hoegh verschifft.
Meiner soll laut Auftragsverfolgung am 25. Juni auf ein Schiff verladen worden sein. Gebaut wurde meiner ab 17.05. Es hat dann nochmal bis 11.06 gedauert, bis dieser das Werk Anhui verlassen hat. Das Schiff Hoegh Australis ist seit 25.06 unterwegs und soll am 07.08 in BCN und am 18.08. in Bremerhaven anlegen.
In Summe dauert der Schiff-Transport also voraussichtlich 7 Wochen.
Wenn deiner jetzt erst produziert wird, kann er frühestens Mitte August verladen werden. Ende Oktober könnte also knapp reichen.
Edit: Den Plan der Hoegh-Schiffe könnt ihr über https://www.hoeghautoliners.com/sailing-schedule nachvollziehen.
-
-
Ich verstehe immer noch nicht, wieso sich so viele von dem 79er Akku so getriggert fühlen. Ehrlich gesagt nehme ich lieber den 77er, da die Ladedauer bei beiden gleich ist und ich lieber konstant mit 140 kWh lade als kurz mit 175 und dann stark abfallend. Ich hoffe daher, dass meiner der seit letzter Woche in der Fertigung ist, den 77er erhält.
Es ist wohl so, dass das Power Management besser ist und der Akku insgesamt weniger schnell „heiss“ läuft. Dadurch kann er dann die Maximalleistung „länger“ halten. Man fährt also länger schneller als 160.
Es ist davon auszugehen, dass die Peak-Ladeleistung nicht erhöht wird. Es scheint Probleme mit den bisherigen Zellen zu geben, daher hat man auf CATL umgestellt und die Ladeleistung auf 135 kWh limitiert.
Aber we will see…
-
Das ergibt keinen Sinn. Im Handbuch sind die Änderungen bereits seit über einem halben Jahr. Offen war, ab welcher Produktionswoche im MJ25 die Änderungen wirksam werden.