Beiträge von Pewee66

    Bleibt die Frage, ob man die Ladestationenanbieter auch besser filtern kann, wenn man nicht die zu teuren hauseigenen Tarife buchen möchte.

    Habe die App installiert und kurz ausprobiert.

    Filter zu den Anbieten ist mau , unter anderem Aral Pulse und ein paar teure hauseigene….

    Sonst finde ich den Routenplaner nicht schlecht, kannst einstellen mit wieviel Prozent Du ankommen willst. Auch wieviel besetzt sind kannste sehen.

    Bin jetzt in 10 Monaten 15000 km gefahren.

    Davon ca 75 % auf der AB mit durchschnittlich ca 120 bis 140 km/h , manchmal auch schneller . Habe bis auf 1x nur an der heimischen Wallbox geladen.

    Inclusive Ladeverluste hat der Tavascan 24 KW auf 100 km verbraucht.

    Ohne Ladeverluste 22 KW.

    Macht bei meinem Stromtarif knapp 7 Euro pro 100 km. So ist es mir relativ egal ob ich 18 oder 22 KW verbrauche. Für einen Euro mehr ist mir der Fahrspass auf alle Fälle wert.

    Großer Cupra Händler in Straßburg. Ist ganz neu gekommen. Ich vermute es ist MJ 26 mit den Neuerungen.

    Na ja, dann frage ich mich wann den in China beim Tavascan Modelljahrwechsel ist.

    Meiner wurde im Juli produziert und ist Modelljahr 24 …..

    Und auf dem Schiff von China nach Spanien und dann weiter zum Händler vergehen auch noch ein paar Wochen 🤔

    Ich habe auch ein Lagerfahrzeug, gebaut 7/24 und der Stand jetzt 5 Wochen beim Vertragspartner wegen Wildschaden 😭. Softwarestand ist 5.0 allerdings weiß ich nicht ob die in der Werkstatt das Update immer weggeklickt haben und ich es deshalb nicht habe. Kann ich das nachträglich irgendwie herausfinden?

    Bei meinen gab es ein over the air Update vor ein paar Tage. Habe vor dem losfahren die Info bekommen, dass ein OTA Update bereit zur Installation ist. Habe dann dem Update zugestimmt und nachdem ich den Tavascan abgestellt hatte wurde die Installation begonnen. Version vor dem Update 5.0 - danach 5.2

    Da hatte der Händler nichts mit zu tun

    Meiner ist nun nach 3 Monaten auch endlich Online und eine Anmeldung als Hauptbenutzer ist möglich.

    Bei mir wurde die OCU nicht getauscht - es wurde ein Software Update (keine Ahnung was für eins) aufgespielt.

    Während des Anmeldeprozesses ist die Systemsprache auf norwegisch umgesprungen… danach war aber das Zurückstellen auf deutsch möglich.

    Hi ,

    bei meinem wurde auch nur Softwareseitig das bekannte Problem mit dem Hauptnutzer beseitigt.

    Eine Frage:

    Geht bei dir das car2x ( Zeichen in der Anzeige oben rechts vorhanden?)

    Und wenn du dir den Softwarestand anzeigen lässt, wird dieser dann angezeigt? ( 5.x )

    Da steht nur Abfrage momentan nicht möglich .

    Bei meinem funktioniert das seit dem Update nicht mehr, obwohl ich allem zugestimmt habe ( Datenschutzbestimmungen)


    Grüße aus der Pfalz