Beiträge von Pewee66
-
-
Habe nur Windgeräusche an der Scheibendichtung der Fahrertür ab ca 120 km/h . Sonst keine….
-
Bei APL bekommt man einen neuen VZ mit einem Listenpreis von 62700 € für 44000€ brutto incl Überführungskosten. Für gleich ausgestattete Tavascan geht es da bei 500 Euro + los bei 17500 km im Jahr.
Da stellt sich die berechtigte Frage was im Endeffekt günstiger ist - kaufen oder leasen…..
-
Bin jetzt schon 1 Jahr mit 20000 gefahrenen Kilometern im Tavascan VZ unterwegs.
In all der Zeit, egal ob -10 oder + 40 Grad Celsius die Höchstgeschwindigkeit hat er schon immer erreicht und auch gehalten.
Egal ob bei 90 oder 15 Prozent SOC……
-
Default wäre das Icon zum deaktiveren des Geschwindigkeitswarners in der Schnell-Leiste nach einem Reset also da? Reset würde aber auch bedeuten, dass ich mich wieder als Hauptbenutzer anmelden muss usw. Ich glaube das traue ich mich nicht.
Nein, nur ein Reset der Schnellwahltasten.
Kannste dort machen wo du diese auswählen kannst.
Alles andere bleibt unberührt
-
Bleibt die Frage, ob man die Ladestationenanbieter auch besser filtern kann, wenn man nicht die zu teuren hauseigenen Tarife buchen möchte.
Habe die App installiert und kurz ausprobiert.
Filter zu den Anbieten ist mau , unter anderem Aral Pulse und ein paar teure hauseigene….
Sonst finde ich den Routenplaner nicht schlecht, kannst einstellen mit wieviel Prozent Du ankommen willst. Auch wieviel besetzt sind kannste sehen.
-
Bin jetzt in 10 Monaten 15000 km gefahren.
Davon ca 75 % auf der AB mit durchschnittlich ca 120 bis 140 km/h , manchmal auch schneller . Habe bis auf 1x nur an der heimischen Wallbox geladen.
Inclusive Ladeverluste hat der Tavascan 24 KW auf 100 km verbraucht.
Ohne Ladeverluste 22 KW.
Macht bei meinem Stromtarif knapp 7 Euro pro 100 km. So ist es mir relativ egal ob ich 18 oder 22 KW verbrauche. Für einen Euro mehr ist mir der Fahrspass auf alle Fälle wert.
-
Anhand deiner Bestellung und Übergabe, denke ich das du einen vorproduzierten Tavascan bekommen hast, kannst du vielleicht in dein COC Papier mal schauen welches Datum eingetragen ist?
Eingetragen ist der 27.05.2024 im COC
-
Großer Cupra Händler in Straßburg. Ist ganz neu gekommen. Ich vermute es ist MJ 26 mit den Neuerungen.
Na ja, dann frage ich mich wann den in China beim Tavascan Modelljahrwechsel ist.
Meiner wurde im Juli produziert und ist Modelljahr 24 …..
Und auf dem Schiff von China nach Spanien und dann weiter zum Händler vergehen auch noch ein paar Wochen 🤔
-
Wurden denn Veränderungen nach dem OTA auf 5.2 festgestellt (Fav-Leiste und all die diversen anderen Bugs)?
Nein, habe keine Veränderungen bemerkt.
Der Bug in der Fav Leiste ist leider geblieben