Beiträge von D372809

    Die Contis fahre ich seit 4 Jahren auf dem Espace.

    Gekauft mit 14.000km, jetzt 83.000km.

    Ziehen wir mal letzten Winter ab, da ich die Winterräder von meinem Bruder übernommen habe, komme ich auf eine Laufleistung von 61.000 km.

    Die Vorderräder habe ich nach ca. 52.000 km erneuert. Die hinten drauf waren, sind jetzt vorne montiert und haben noch immer über 3 mm Profil.

    Ich hatte zu keiner Zeit Probleme mit den Reifen und kann sie uneingeschränkt empfehlen.


    Da ich die Goodyear auf meinen Galaxy hatte, gibt es auch dort ein Daumen hoch von mir. Allerdings waren sie gefühlt schneller runter als die Contis.

    Meine Erfahrungen bis jetzt:


    Michelin halten ewig, preislich aber auch eine Liga für sich.

    Contis sehr gute Haltbarkeit, leise und sparsam, aber irgendwann wird die Reifenflanke nach 5 Jahren rissig.

    Goodyear ebenfalls sehr langlebig, aber irgendwann werden sie hart und laut wenn sie in die Jahre kommen.


    Für den Tavascan schwanke ich zwischen Goodyear und Conti. Bei 2 Jahren Leasing wird es eher Goodyear.

    190€ Goodyear vs. 220€ Conti. Mit 25€ fürs Aufziehen bin ich erst bei den Contis.

    Sollte der Goodyear genauso viel wie der Conti kosten, wird es der Conti.


    Aber erstmal das Auto haben ;)

    Hi,

    da kann ich Dir nur zustimmen.

    Ich habe bereits nach Kauf einmal einen Seat wandeln müssen.

    Vorher haben wir gemeinsam darum gekämpft, den Fehler zu finden.

    5 Monate wurden wir immer wieder mobil gehalten, während man den Fehler gesucht hat.

    Es gab immer Infos zum Stand, ohne das man nachfragen musste, immer freundlich und fair.

    Die Wandlung dann innerhalb einer Woche inkl. Geld zurück.

    Ich kann Cupra (damals noch Seat) in Celle nur empfehlen.

    Wenn es mal wieder passt, dann gerne wieder.


    VG.

    Würde mich auch mal interessieren, welcher Status die WhatsApp abfragte zeigt. Kannst du das vielleicht auch eben mit uns teilen?

    Ich bin in keiner Whats App Gruppe. Auch mein Händler selbst ist sehr sparsam, was den Lieferstatus betrifft.

    Das sind Informationen direkt aus dem Vertriebssystem IFA. Jeder Konzernhändler kann, wenn er will, eure Fahrzeuge abfragen.

    Sprich VW, SK, Audi oder Nutzfahrzeuge kann auch Cupra abfragen und umgekehrt. Eure KommNr. + 120 + 2025 für die Abfrage.

    Die Mail, Fahrzeug fertig gebaut, bekommt Ihr, wenn das Fahrzeug in Kürze bei eurem Händler eintrudelt.

    ZB ist bei mir Wolfsburg Fallersleben. Von dort geht es noch zum Händler im Umkreis.

    Mal schauen, wie lange sie noch für die Papiere + Anmeldung brauchen.

    Du scheinst sie gelesen zu haben und hast trotzdem bestellt. Verstehe jetzt das Problem nicht?


    Ich habe in einem halben Jahr den ID4 max. 2 mal ausgefahren.

    Man war viel zu schnell auf der Geschwindigkeit, aber dann hat der Verbrenner aufgeschlossen, gelacht, nett gegrüßt und ist vor mir in den Sonnenuntergang gefahren.

    Ich dagegen bin tiefenentspannt und nicht ganz so arm unterwegs gewesen.


    Ich hatte auch zu keiner Zeit das Gefühl, dass mir Leistung fehlte. Im Gegenteil, überholen auf der Landstraße, gelegentlicher Ampelspurt deutlich angenehmer als der Verbrenner.

    Wenn ich dauerhaft Schnellfahren will, dann nehme ich meinen Espace, der hat genug Leistung und säuft dabei moderat.

    Mir ging es hauptsächlich darum, wie lange es tatsächlich dauert, bis man einen Abholtermin genannt bekommt, wenn der Wagen in Bremerhaven angekommen ist.

    .... mein Händler meint in 2-3 Wochen Abholung, gefragt am 12.07. (in Bremerhaven am 5.7. angekommen und am 15.7. verzollt)

    .... das System, auf das er auch Zugriff hat, sagt aber 2-3 Monate oder genauer gesagt vom 7.9. verschoben auf den 27.9. ..... nachgesehen am 11.7 . + 18.7.


    Bei einem anderen Fahrzeug wurde der Termin im System vorgezogen. Also scheint hier Bewegung drin zu sein und ein genauer Termin ist höchstwahrscheinlich Glaskugel putzen.

    Mal schauen wer richtig "lügt".