Beiträge von Harph

    Waren eure Autos auch auf 10% oder weniger Restakku wenn ihr das guckt? Bei 30% oder höher sind es maximal 100kw

    Wenn's bei 30% schon auf 100kW/h abfällt, dann ist mein Tavascan vermutlich im normalen Bereich. Ich kann nicht mehr genau sagen, wie tief die Batterie entladen war. Denke aber schon, irgendwo bei 20-30%. Muss das Ganze noch genauer beobachten...

    Ich habe heute meinen Tavascan nach einen Tag in der Werkstatt wiederbekommen.

    Den Grund für den Austausch hat man mir nicht gesagt. Mir ist aber aufgefallen, dass die maximale Ladegeschwindigkeit bei 100% vorkonditionierter Batterie nur bei 90 KW/h statt 135 KW/h angegebeben wurde. Habe bisher aber auch nur 1x bei einer längeren Reise an einer öffentlichen Ladesäule geladen.

    Ich habe selber noch wenig Erfahrung mit Schnellladern. Aber mir ist ebenfalls aufgefallen, dass selbst bei vorkonditionierter Batterie die maximale Ladegeschwindigkeit nur bis ca. 90 kW/h statt der "versprochenen" 135 kW/h geht. Selbstverständlich liegt es nicht an den Ladesäulen, die könnten in den von mir beobachteten Fällen über 300 kW/h liefern...

    Leider bietet die My CUPRA App für den Tavascan keine Statistiken zu den zurückgelegten Fahrten (was für mich übrigens unverständlich ist, kann dies doch die MyCupra App für den Terramare). Kennt jemand eine gute "Fahrtenbuch" App, in welcher der Tavascan eingebunden wird? Mich würden Apps ohne Abo-Zwang interessieren...

    Bezüglich Software tut sich Cupra definitiv etwas schwer, das kann ich auch aus meinen Erfahrungen in den letzten Wochen bestätigen:

    Ich habe gestern versucht ein drittes Konto, für meine Frau, anzulgen. Wir musste mehrfach versuchen, bis es dann endlich geklappt hat. Nachdem es geklappt hatte, sah es zunächst gut aus. Später bemerkte ich jedoch, dass mein eigenes Konto (Hauptnutzer) verändert wurde. Meine Sitzeinstellungen wurden verstellt, und entsprachen nun denen von meiner Frau. Meine Frau hatte dafür meine Sitzeinstellungen. Ausserdem wurden die beiden "Home-Dashboards" (Hauptseite auf dem Display, mit den drei frei konfigurierbaren Widgets). Durcheinander gebracht. Teilweise wurden auch dort die Einstellungen von zwei Benutzern durcheinander gebracht, teilweise waren die Dashboards wieder auf den Initialstatus zurück gesetzt.

    Mehrmals musste ich diese Sachen korrigieren, bis es zunächst wieder i.O. erschien. Beim nächsten Starten des Autos, oder wechseln des Benutzerkontos, war aber dann wieder etwas anderes durcheinander.


    Des weiteren funktioniert zeitweise auch die Touch-Bedienung für Klima auf den hinteren Plätzen nicht. Manchmal funktionieren alle Buttons, manchmal geht gar nix.


    Auch die "My Cupra" App ist mehr schlecht als recht (siehe dazu auch My CUPRA App). Oftmals verbindet sie nicht, eine Fernsteuerung des Fahrzeugs (Klima, Laden) ist dann nicht möglich. Ausserdem muss ich praktisch täglich die Logindaten neu eingeben.

    Ich hoffe sehr, dass dies mit einem baldigen Update sowohl der Fahrzeug-Software als auch der My Cupra App besser wird.

    Wenn ich das Fahrzeug lade, dann ist so ein zischendes Geräusch, nicht laut aber deutlich, zu hören. Es beginnt erst einige Sekunden nach dem Einstecken, gleichzeitig wenn die Lade-LED auf grün wechselt.

    Kennt ihr das auch?

    Kommt das Geräusch von der Batterie, oder wird das künstlich durch die Lautsprecher erzeugt?

    Hat schon jemand einen Dachträger?


    Mich würde insbesondere interessieren, ob jemand die Unterschiede zwischen dem originalen Dachträger von CUPRA und dem "Thule WingBar Evo" genauer kennt. Zum Cupra Träger finde ich leider keine Spezifikation zur nutzbaren Breite. Der Thule scheint mir optisch breiter zu sein, da er über die Halterungen hinaus geht...

    Moin!


    Ohne eine Fehlerbehandlung für dein Problem offerieren zu können kann ich in jedem Fall sagen, dass das bei mir bisher sehr gut funktioniert.

    Bei aktiver Navigation warnt das Fahrzeug auch aktiv, dass schleppender Verkehr voraus wartet.

    Ohne Navigation unterlegt er betroffene Straßen in der Umgebung, die auf der Karte im Infotainmentsystem auftauchen, einfach mit roter Farbe.

    Kann ich bestätigen, funktioniert bei mir auch bestens.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss dafür der "Cupra Connect" Vertrag aktiv sein. Vielleicht ist bei Dir damit etwas noch nicht in Ordnung...

    Was sind Eure Erfahrungen mit der „My CUPRA“ App?


    Nach einigen Tagen Benutzung finde ich das Benutzererlebnis ziemlich schlecht. Die App ist sehr langsam. Schon das öffnen der App dauert relativ lange, in dieser Zeit sieht man einen Lichtschweif der sich um das Cupra Logo dreht.

    Dann steht bei vielen Punkten oftmals „Nicht verfügbar“. Ich dachte zunächst, dass dies mit dem Schlechten Empfang meines Tavascans in der Garage zu tun hat. Ich habe dann aber bemerkt, dass es auch an Orten wo das Fahrzeug guten Empfang hat nicht besser funktioniert. Man muss dann bis ca. 1min warten, bevor diese Einträge aktualisiert werden und dann benutzt werden können.

    Auch das Starten der Heizung über die App dauert sehr lange. Die App sagt nach dem starten der Heizung „an das Fahrzeug gesendet“. Es dauert dann aber 30-60 Sekunden, bevor die App meldet dass das Fahrzeug nun heizt.

    Grundsätzlich funktioniert die Steuerung über die App zwar, aber mit diesen langen Wartezeiten ist es ziemlich mühsam. An der fehlenden Hintergrundaktualisierung kann es nicht liegen, die ist auf dem Handy aktiviert.

    Wenn ich Carplay wähle, dann startet es bei mir immer in der Ansicht der letzten verwendeten App. Z.B. ist dann die Podacast App geöffnet, oder irgend eine andere Musik App die ich zuletzt verwendet habe.


    Das ist allerdings nicht das, was ich haben will. Ich will, dass Carplay immer in der Dashboard-Übersicht startet, wo ich z.B. auch die Garagentor-Bedienung sehen kann.
    Weiss jemand, wie man das ändern kann? Ich den Einstellungen von Carplay habe ich bisher nichts gefunden.