Beiträge von Harph

    Hallo zusammen,
    bezieht die 12V Steckdose im Kofferraum dann (indirekt) den Strom aus dem großen HV-Akku oder würde die Kühlbox über Nacht die 12V Batterie aussaugen?


    Ist dieser Trick gefahrlos machbar, oder gibt es dadurch irgendwelche Konsequenzen zu befürchten? Oder ist das sogar von Cupra so vorgesehen (sonst gäbe es ja wohl nicht diese einfache Möglichkeit...)?

    Wenn ich mich richtig erinnere, gibt die 12-Buchse im Kofferraum nur Strom ab, wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist (Zündung ein). Ganz sicher bin ich mir aber nicht mehr.

    Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass Cupra diesen einfachsten Bug noch fixt.
    Mein Cupra Händler hat schon zweimal gesagt, dass sie ein Update gemacht haben, womit der Fehler behoben sein soll. Hat nix gebracht, das Tempo-Warner-Icon verschwindet nach wie vor immer wieder aus den Favoriten. Manchmal bleibt es 1-2 Tage, manchmal ist es direkt beim nächsten Start schon wieder weg...

    Ich habe nach wie vor 5.0 drauf, obwohl das Fahrzeug immer online ist. Mit dem online Status habe ich gar nie Probleme, trotzdem bekomme ich kein OTA Update. Hat inzwischen jemand eine Idee, wie man das forcieren kann? Müsste ich dafür wirklich zum Cupra Partner? Dafür wäre mir der Aufwand zu gross, für ein Update das ja vielleicht eh keine spürbare Verbesserungen bringt.


    Ist mein erstes Volkswagen Fahrzeug. Aber ich bin schon erstaunt, wie wenig Zeitgemäss das Ganze bei Cupra funktioniert...

    Danke KoiBibianer


    Das sind genau die zwei Punkte die ich auch schon gefunden hatte. Die Checkbox „1- und 3-phasig laden“ ist nicht aktiviert. Wenn ich sie auswähle ist sie beim nächsten Mal wieder weg.

    Und die Lizenz beinhaltet dynamisches Laden, das hatte ich auch bereits überprüft.


    Ich denke auch dass ich ohne den Installateur hier nicht weiterkomme. Bloss, das dauert immer ewig bis da was kommt…

    David85 Wie oben erwähnt mit dem SolarManager. Der SolarManager ist ein Energiemanagmentsystem welches die Wallbox steuern kann. Ähnlich wie EVCC, aber vermutlich (nach meiner Einschätzung) universeller/mächtiger als EVCC.
    Grundsätzlich funktioniert das Überschussladen. Aber halt immer nur mit 3 Phasen (sprich ab 4.2kW Überschuss) und nicht bereits mit einer Phase (bereits ab 1.4kW Überschuss).