Es war nicht dieser Herr. Es war ein Kollege von Feser-Joachim.
Vielen Dank!
Es war nicht dieser Herr. Es war ein Kollege von Feser-Joachim.
Vielen Dank!
Also bei mir hat Feser auf meine Nachfrage
folgend geantwortet
Daher mal wieder klarer Fall von unterschiedlichen Aussagen.
Dürfte ich fragen, wer Ansprechpartner bei Feser war? War dies Hr. Demi... ?
Vielen Dank im Voraus.
Heute habe ich von VW-Leasing eine Antwort auf die Frage " Ist eine Erstattung der Dienstleistungszuschläge für den Wartungsvertrag möglich, da bereits jetzt absehbar ist, dass eine faktische Inanspruchnahme der Leistung des Wartungsvertrages nicht möglich sein wird?"
Antwort: "... vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Wartungspaket ist Bestandteil des Leasingvertrages und kann daher nicht aus dem Vertrag herausgenommen werden.
Für die enthaltenen Leistungen haben wir Ihnen die Leasingbedingungen noch einmal beigefügt ..."
Vor meiner Fragestellung hatte ich VW-Leasing bereits darauf hingewiesen, dass in den meisten Fällen die vereinbarte Gesamtfahrleistung überschritten wird und (mangels kostenloser Inspektionsmöglichkeit vor Erscheinen der Serviceintervallanzeige) daher die Leistung in der Realität in der Regel nicht in Anspruch genommen werden kann.
Darauf wird - wie zu erwarten - in der Antwort nicht eingegangen. Stattdessen wird auf die Leistungen des Wartungsvertrages im Anhang hingewiesen.
Letztlich dürften diese inkludierten Wartungsverträge damit in den allermeisten Fällen eine reine Zusatzeinnahme von VW-Leasing darstellen.
Eine faire Variante existiert z.B. bei Kia. Dort wird bei Überschreiten der vereinbarten Gesamtfahrleistung ein zusätzlicher kleiner Betrag für die Wartung pro Mehrkilometer verlangt (ich meine, es wären ca. 2 ct pro km).
Alles anzeigenVorher
Nachher
Schön ist es echt nicht, aber günstig und weniger auffällig. Erschwert wird es ja noch weil es Horn selbst wiederum schwarz ist.
Danke! Ich finde, das sieht ggü. dem Zustand vor deiner "Reparatur" gut aus, die Schramme war ja doch ordentlich. Aber ich bin auch der Meinung, wenn man den Farbton noch etwas besser treffen würde, würde man es beim flüchtigen Hinschauen nicht mehr bemerken.
Evtl. kann jemand mehr zum Farbton sagen, auch wenn er offiziell nicht bekannt ist.
Die Farbe der Felgen gibts nicht zu kaufen. Mein regionaler Felgendoktor sagte auch, dass sie das nicht reparieren können, da die Art und Weise, wie man den Kupferton lackiert, patentiert wäre und nicht so einfach gemacht werden kann.
Ich habe sie mit schwarz und L27A an den betroffenen Stellen nachgebessert. Sieht besser aus, aber die Farbe haut nicht hin.
Es wird zum Ende des Leasings bei uns auf eine neue Felge hinauslaufen.
Könntest du evtl. ein Foto deiner ausgebesserten Felge einstellen.
Übrigens habe ich bei einer Anfrage bei Felgendoktor auch zur Antwort erhalten, dass sie keine Cupra-Felgen bearbeiten, da es bei der Farbanpassung zu Abweichungen kommen kann.
Der Sachverständige meinte auch, dass im Worst-Case Fall nicht der Neuwert erstattet werden muss, sondern der Zeitwert, also ca. 70 bis 80% des Neupreises. Dabei stellt sich wieder die Frage nach dem offiziellen Preis der Katla-Felge.
Welche Schäden akzeptiert und nicht akzeptiert, ist klar definiert:
https://www.vwfs.de/leasen-fin…en/leasing-rueckgabe.html
(Ein Katalog für Cupra habe ich noch nicht gefunden, aber es sollte identisch sein)
Naja, so klar sind die Dinge im realen Leben meistens nicht. Die offiziellen Leasing-Rückgabe Kriterien hatte ich bereits im Vorfeld eruiert.
Ich habe gestern mit einem Dekra-Gutachter gesprochen (lt. Händler kann das Fahrzeug bei jeder Dekra-Filiale zurückgegeben werden) und ihm den Kratzer gezeigt. Er liegt hinsichtlich der Länge knapp über den offiziellen Kriterien, aber da es keine breite Schramme ist, sondern ein schmaler Kratzer, würde er es als Gebrauchsspur einschätzen. Aber Garantien gibt es nicht, da der Leasinggeber nachträglich ändern darf (kam auch schon vor). Wie im echten Leben gibt es auch hier Ermessensspielräume. Daher auch meine Frage nach persönlichen Erfahrungen.
Kennt zufällig jemand den Kupfer-Farbcode der Katla-Felge (L27A, LHPN, ... ?)? Da der Kratzer bei mir sehr klein ist, würde ich es mit leichtem Austupfen versuchen. Evtl. akzeptiert der Sachverständige das. Hat hier jemand bereits Erfahrung gesammelt im Zusammenhang mit VWFS-Leasing? Ich möchte ungern bei der Rückgabe keine Wahlmöglichkeit mehr haben und die Felge ersetzen müssen.
Dieses Stück ist an der Felge abschraubbar. Das Teil gibt es einzeln bei CUPRA zu kaufen.
Meine ich zumindest im Teilekatalog so gesehen zu haben.
Nein, nicht ganz
Die schwarze Kunststoffabdeckung darunter könnte evtl. so gestaltet sein, aber der Rest der Felge und damit auch der Felgenrand ist massiv und vollständig umlaufend.
Alles anzeigenHa, das habe ich nun auch gefunden und du hast Recht, wir haben den gleichen Vertrag.
Ja da passt was nicht. Es stimmt, dass man daraus schließen kann, dass es hier nur um die Nachberechnung geht. Dann ist es aber ein dreistes Angebot, das ich die aufgezwungene Leistung nicht abrufen kann, wenn ich mehr als 20.000 km fahre.
Aber eigentlich kann das nicht sein, dass die Wartung dann doch auf meine Kosten sein soll, da ich ja das Wartungspaket auch für die Mehrkilometer zahlen muss lt. Vertrag. Und ich zahle doch nicht mehr für eine Leistung, welche ich nicht in Anspruch nehmen kann!
Gut passiert mir nicht, aber meiner Frau hat den gleichen Vertrag da wird es eng.
Kurze Frage es5620 hast du den Vertrag beim Autohaus Bierschneider abgeschlossen? Feser hatte die Aktion anscheinend auch, aber vorher.
Ich habe den Vertrag bei Feser abgeschlossen.
…genau, so steht es bei mir auch.
Aber wo ist jetzt das Problem.
Sobald dein Auto nach Service schreit, hin zur Garage. Dann ist das Thema abgehakt. Oder geht es um anfallenden Wartungs bzw. Verschleiß arbeiten nach dem Service und evtl. überkilometer?
Das Fahrzeug wird nicht kurz vor Erreichen der 20 tkm nach Service schreien, sondern kurz vor Erreichen der 24 Monate. Sollten die 20 tkm aber bereits nach z.B. 22 Monaten erreicht sein, wird - laut Auskunft anderer Forumteilnehmer - Cupra bzws VWFS-Leasing die Übernahme der Inspektionskosten nicht übernehmen. Diese werden lt. deren Auskunft erst kurz vor Ablauf der Leasingdauer übernommen, aber zu diesem Zeitpunkt ist die vertraglich vereinbarte Gesamtfahrleistung (von in diesem Fall 20 tkm) bereits überschritten. Zumindest habe ich es so verstanden.