Und für die, wie mich, die einfach keine Ahnung von Elektrik habane, die rufen einen Elektriker. Es dürfte ja im Umfeld irgendjemand einen guten Elektriker kenn, der eine Wallbox zuverflässig einbaut.
Mir kostet nun eine ABB Wallbox inkl. Installation gem. Angebot ca. 1.600 €.
Nun mögen viele sagen "Uh kauf dir doch die Wallbox extra und lass die dann installieren." Ja mag sein, aber wenn dann mal was ist, dann geht die Reise los. Der Elektriker sagt dann liegt an der WB, der Händler sagt, liegt an der Installation. Ne ne, wer sich hier ein Auto lt. Liste für um die 60.000 € holt, sollte auch die paar Euro für eine vernünftige Installation der WB übrig haben. Wenn man natülrich einen Elektriker des Vertrauens hat, der eine selbst besorgte WB installiert, kann man sich mit Sicherheit paar Euros sparen.
P. S. Ich habe aber auch mit einer mobilen WB geliebäugelt, da wirklich Preis/Leistung mega, aber ich hätte dann jedesmal beim Laden das Fenster offen lassen müssen, was mir zu umständlich war. Hatte zur Überbrückung leihweise (Arbeitskollege) auch die o. g. genannte Wallbox von Amazon und die hat Ihren Job wirklich ordnetlich gemacht. Also wer mit den o. g. Einschränkungen leben kann, sind solche Teile echt ne kostengünstige Alternative.
Aber muss jeder selbst wissen.
Bei mir gabs die ABB TAC-W11-G5-R-0 Terra AC Wandladestation, 5m Typ 2 Ladekabel, max. 11kW, 3-phasig mit 16A, integriertes RFID-Lesegerät