Beiträge von ICY1988

    Habe mir übrigens von der "Leasing" Angebote für 2.500 und 5.000 Mehr-km p.a. machen lassen (also 25 tkm bzw. 30 tkm Gesamtfahrleistung). Allein für die kleinere Variante beträgt der Mehrpreis insgesamt knapp 1.000 Euro. Dies liegt in jedem Fall über den zusätzlichen Inspektionskosten und ist daher uninteressant.

    Letztlich bleibt es damit bei ziemlich gut versteckten Mehreinnahmen ohne Gegenleistung.

    Ein äußerst cleveres Geschäftsmodell.

    Man könnte es auch unfaires Geschäftsgebaren ggü. den Kunden nennen. Welcher Kunde kann seine Leasing-Gesamtfahrleistung schon auf den Kilometer genau einhalten. ;)

    Ich bin da in der glücklichen Lage, dass ich aktuell ca. 6.000 km im Jahr fahre.


    Ich wollte z. B. meine km im Leasing verringern, ging aber nicht, Angebot war: 24 Monate 10.000 km/Jahr inkl. aufgezwungenem Wartungspaket (finde die Rate dennoch gut)! Somit macht es bei mir nichts aus. Da meine Frau aber ggf. über ihre km kommt, können wir tauschen.


    Aber ja grundsätzlich holt man sich ein Leasing, das von den km ungefähr passt und zahlt dann ein wenig nach. Denke die Problematik wird eher die Leute betreffen, welche ein 24 Monate Leasing haben, sonst wird es selten zu Problemen kommen. Lt. Freundlichen schauen die nicht auf die Jahreskm, sondern erst bei Rückgabe, ob man drüber ist oder nicht.

    Hab heute die Info erhalten, dass die Updates zwar über OTA kommen, aber bei größeren diese über die Werkstatt eingespielt werden sollen, da diese teils über eine Stunde dauern und VW den Kunden nicht zumuten will so lange bei Zündung an im Auto zu sitzen....


    Sorry, aber das kann jedes Handy, "Update verfügbar, Akku genug, dann zack über Nacht Update gezogen, fürh kurz einen Neustart und fertig!" Gern kann mich das Auto abends auch fragen, ob ich über Nacht ein Update ziehen will, dann schließe ich zur Not das Auto am Strom an, wenn es sein muss... Aber anscheinend bekommt das VW nicht hin.

    Das war ich auch. Kennt sich jemand aus warum das so ist? Unseren Enyaq habe im im September vier Jahre. Also sind beide Autos bei Zulassung etwa gleich lange auf dem Markt. Für unseren Enyaq zahle ich 972€ und für den Tavascan werde ich laut Check24 mindestens 1800€ zahlen müssen. Ist doch das gleiche Auto nur mit einem anderen Kleid

    Selbst der Freundliche war erstaunt und konnte mir nicht sagen, warum der so teuer ist.

    Ein Vergeich eurer Versicherungen wird so einfach nicht sein. Jeder hat ne andere SF, evtl. hat jemand noch Rabattschutz und und und. Was noch hinzukommt, ist der Wohnort. Mein Freundlicher hat mir auch ein Angebot gemacht, anfangs hat er vergessen meinen Wohnort einzutragen und hat den Standort des Autohauses eingefügt, keine 80 km Entfernung, doch war der Beitrag am Autohausstandort teuerer.


    Ich persönlich werde aber nicht die VW Verischerung nehmen, zwar hat die logischerweise alles drin was man braucht, aber bei der Neuwagenentschädigung liegt die bei 12 Monaten, alle anderen, welche ich verglichen habe, sind teils günstiger/gleich teuer bieten aber min. 24 Monate. Bei sonst gleichen Konditionen.


    War aber auch sehr erstaunt, dass der Tavascan in der Versicherung doch so teuer ist.

    Ihr seid aber zuversichtlich...

    Ich hab meinen am 25.04.2025 bestellt. Laut Händler soll die Produktion diese Woche starten. Mit Wartezeit aufs Verladen, 2 Monate See Transport und 1 Monat Zollabfertigung / Transport in Deutschland rechne ich aktuell nicht vor Mitte/Ende November mit einer Auslieferung...

    Wunschliefertermin war Oktober.

    Ich plane ja auch anders, denke nicht, dass ich vor Dezember meinen habe, die Aussage 2 Monate nach Produktionsende kam vom Freundlichen.

    Ich habe dann heute mal den Experten gefragt, wann ich denn mit der Produktion meines Tavascan rechnen kann - bestellt am 30.04.25. Steht schon seit 4 Wochen auf "in Planung - der Hersteller plant die Anlieferung im September". Und wenn der Schiffstransport schon 2 Monate dauert, dann sollte er diese Woche mit verladen werden. 8o Als Antwort habe ich jetzt bekommen, dass die Produktion für die 33 KW eingeplant ist. Dann wird die Anlieferung aber auch frühestens im Oktober sein, eher November. Wäre aber alles noch im Soll - unverbindl. Lieferung wurde im Kaufvertrag mit Dez 25 angegeben.

    Man muss sich schon ganz schön in Geduld üben X/

    Bin auf die nächsten 2-6 Wochen hier gespannt, eigentlich sollten ja einige hier demnächst ihren Tavascan bekommen. Es fahren immer noch sehr wenig auf unseren Straßen rum. Und irgendwann auch ich 8) Aber erstmal bekommt meine Frau jetzt bald - nach den Werksferien - ihren Born. Dann ist der Anfang schonmal gemacht. ;)

    Bis auf die Ausstattung haben wir wohl das gleiche Setting.


    Ich warte, wie du auf den Tavascan, wobei ich später bestellt habe, bei mir aber unverbindlich Oktober angegeben wurde.


    Der Born der Frau wurde am Freitag geholt.

    Um dies hier mal kurz anzupassen Lt. Cupra Chat, ob verlässlich oder nicht, ist meiner für die KW 34 (18.08 - 24.08.25) zur Produktion eingeplant. Somit passt der angedachte Plan ganz gut, evtl bekomme ich ihn auch schon im November.

    Also der Händler hat den Produktionsbeginn meines Tavascan in KW 34 bestätigt. Denke somit, dass, wenn man mit den Experten chattet, der Chat auch verlässlich ist.


    Der Händler geht sogar davon aus, dass meiner dann gegen Ende Oktober da ist, da die Lieferzeit ab Produktionsende lt. ihm 2 Monate dauert, was ich aber an den hier genannten BSP und den Zeiten zw. fertiger Produktion, Zeit auf dem Schiff und Auslieferzeit an den Händler nicht ganz glauben mag.