Beiträge von M4Z3

    Sie lädt bis zum Startbildschrim nicht. Das ist das Problem. Gerade heute morgen wieder nicht. Probleme mit der App hatte ich bei meinen letzten VW Modellen auch ständig. Aber da waren wenigstens mehr Daten angezeigt.


    PS: Gerade mal was getestet. Über W-Lan kann ich bei Android die App normal starten. Wechsel ich wieder in das Mobilfunknetz, dann geht es wieder nicht. 🫤 Und ja, ich habe eine gute Datenverbindung. Und es hat auch schon mit Mobilfunkverbindung geklappt.


    Was mich auch negativ stört ist die ständige Erinnerung einen Servicepartner auszuwählen. Will ich nicht. Brauche ich nicht!

    Ja. Die Android App hat deutlich mehr Schwierigkeiten. Habe sie auf beiden (Samsung und IPhone) und die IOS Version ist sehr viel zuverlässiger

    Ich selbst habe ein Android Gerät (S21FE + S24 Plus) - und nur damit ist es so gottlos schlecht, wie es sich auf Screenshots anderer hier sichtbar ist.


    Das ganze mit einem iPhone getestet... - die Darstellung ist dort einwandfrei.


    Keine Ahnung warum Android/Google Maps in so einem gruseligen Modus umschaltet und nicht den der ursprünglichen Planungsseite beibehält

    Ne sorry. Ich habe Android/Samsung und da sieht google Maps aus wie es aussehen soll. 😉

    Wenn meine Frau als Nebennutzer zuletzt gefahren ist und den Wagen auch abgeschlossen hat, kann ich als Hauptnutzer in der App lediglich die geschätzte Reichweite sehen. Der Batteriestand in % wird mir nicht angezeigt.

    Noch ärgerlicher: Beim Laden an der Wallbox kann ich in der App den aktuellen Ladezustand ebenfalls nicht einsehen. Stattdessen erscheint die Meldung: „Ihr e-Manager wurde deaktiviert.“

    Erst wenn ich mich als Hauptnutzer wieder neu anmelde, funktioniert alles wie gewohnt.

    Für mich absolut unverständlich …

    Ja, kundenfreundlich hoch -10, aber würde mich nicht wundern, wenn der Hintergrund dazu Datenschutzgesetze sind... 🙄

    Ich sehe seit neuestem nicht mehr den Akkustand und die Reichweite in der App wenn der Wagen aus ist, dass funktioniert jetzt nur noch wenn die Zündung an ist. Hat noch jemand das Problem?

    Das hatte ich geatern auch. Könnte daran liegen, dass ein paar Berechtigungen gelöscht waren. Keine Ahnung ob das durch das 5.2 Update geschehen ist, was 1 Tag vorher lief, aber das hätten andere bestimmt auch schon berichtet ansonsten. Auf jeden Fall habe ich alle Berechtigungen (Standortzigriff, etc.) Im Auto wieder aktiviert und dann ging es auch wieder.

    Kann ich absolut bestätigen deine Beobachtungen!


    Meine Ergänzungen: Entriegeln klappt gefühlt immer. Verriegeln klappt anscheinend zuverlässig, wenn ich längere Zeit gefahren bin, ankomme, aussteige und weg gehe. Mache ich was am Auto wie auspacken oder Türen öfter öffnen und schließen (zum Auspacken) oder ich bin. Nur zum Auto gegangen um was zu holen, dann verriegelt er nicht mehr.


    Bei der Heckklappe bin ich auch noch nicht warm geworden. Bei meinem Arteon vorher habe ich irgendwann den Dreh raus bekommen (Ein Kick funktionierte zuverlässiger als der empfohlene Schwenk mit dem Fuss).

    Und? Hat es besser geklappt?


    Habe bei mir auch einen Plan eingestellt


    -min 50%, max 80%

    - bevorzugte Zeit 10:30 bis 14:00 Uhr.

    - Abfahrt 17 Uhr


    Er hatte dann mit Verspätung auch in der bevorzugten Zeit begonnen und um 14 Uhr bei 55% aufgehört.

    Die restlichen 25% wird er bis 17 Uhr nicht schaffen und hat nicht wieder angefangen zu laden. Wofür dann die Abfahrtszeit?


    Ist jetzt nicht dramatisch für mich, weil nur Spielerei, aber scheint nicht zu funktionieren wie geplant.


    PS: Und der Akkuladestand ist auf 53% gefallen seit 14 Uhr. Das ordne ich aber dem sich noch einstellenden BMS zu, weil der Wagen noch recht neu ist.


    PS2: Krass, dass funktioniert ja wirklich gar nicht. Nächster Tag. Ich komme an, stecke an, er lädt bis auf 49% und stoppt die Ladung. Okay, vielleicht eine rechnerische Ungenauigkeit. Paar Minuten später startet er die Ladung wieder weit außerhalb der bevorzugten Zeit (es ist gerade 8 Uhr) und lädt jetzt einfach fröhlich höher als 50% ... Ich bin gespannt.

    hat beim Arteon immer gut funktioniert. Sollte also beim Tavascan nicht anders sein. Aber ist trotzdem die Frage ob der Tavascan auf 1,7kw geregelt werden kann. An einer 11kw Dose reduziert er ja nur um die Hälfte auf 5,x kW wie ich gestern gesehen habe. Wenn es dann nur 1-phasig läuft müsste das ja passen. Hoffe de noch, dass da jemand schon Praxiserfahrung hat.