Ich habe heute meinen VZ abgeholt und er hatte schon die 5.2 Version drauf gehabt...
Hehe, genau das hatte ich vor Tagen hier so geäußert und wurde dafür von einigen ausgelacht
Ich habe heute meinen VZ abgeholt und er hatte schon die 5.2 Version drauf gehabt...
Hehe, genau das hatte ich vor Tagen hier so geäußert und wurde dafür von einigen ausgelacht
Laut meinem Freundlichen haben die neu angekommenen Cupras mit neustem Softwarestand die Sound Experience und eine App im Display zur Kofferraumöffnung. Dort kann man auch die Höhe verstellen, wie weit er sich öffnen soll.
Ein Update für bereits ausgelieferte Tavascan soll es wohl nicht geben.
Der letzte Satz ist leider völliger Blödsinn.
Die bereits ausgelieferten bekommen die Updates natürlich, aber in Wellen ausgerollt.
Tesla Model Y schafft 14-15 kWh.
Definitiv nicht! Ein Bekannter von mir fährt den Y ... Verbrauch im Drittel wie Tavascan derzeit 16,5 - 16,9
Wenn dann jemand auf Autobahn bei 130km/h nur 14-15 braucht, dann lässt das an Glaubwürdigkeit zweifeln...
Für den VZ wäre es gut. Für nur 286 PS ist es eher mittelmäßig
Stimme ich dir zu ... Es ist ok, aber sicher kein Bestwert.
Ein bekannterer Youtuber hat einen Test mit dem Model Y bei sommerlichen Temperaturen gemacht und hat 18.2 kWh verbraucht (130 km/h, GPS Geschwindigkeit). 14-15 kWh bei Konstant 130 glaube ich nicht.
Auf komplett ebener Fläche eventuell und vlt ohne Klima
YouTubern kannst auch nicht immer alles glauben.
Brauchst ja nur mal 130km/h fahren und dabei den Momentantverbrauch anschauen...
die 20,5 sind mehr als fair finde ich, für das was man da bewegt.
Sehe genauso
Bei mir alles fine ... Siehe gerade eben
Sodala, gerade reine Autobahnfahrt hinter mir.
TA auf 130km/h, Klima 21°, Außerntemperatur 25°, 4 Personen, DriveMode Range, Strecke Ingolstadt - Leipziger Land (also Flachland sowie Fichtelgebirge/Frankenwald), Fahrstufe D, Akku daheim auf 100% und vorkonditioniert ...
Also wenn mir hier nochmal wer etwas von 130-140km/h und 14kWh erzählen mag, den lach ich aus.
Tavascan Endurance 255er auf 21"
Ich glaube, dass Thema hier ist ein anderes 😉
Nur weil ich es gerade gelesen habe.
"Die neue MEB+-Plattform von VW ist eine verbesserte Version des modularen Elektrobaukastens (MEB), die ab 2025 in neuen Elektroautos eingesetzt wird. Sie bietet laut Volkswagen eine höhere Reichweite von bis zu 700 km und schnelleres Laden mit bis zu 200 kW. Die Ladezeit soll von 10 auf 80 Prozent auf unter 20 Minuten sinken"
soll etwas später auch für Cupra kommen.
Das wären mal echt geile Entwicklungen.
Da Cupra aber bei VAG ganz am Ende der Kette steht, kannst da eher beim Tavascan² von ausgehen