• Hi,

    nein, für die Geschwindigkeit und Wetterverhältnisse ist das absolut ok.

    Mein eTron55 hätte sich dafür bestimmt 10 kWh mehr genehmigt


    Ich hatte am nach ca 15tkm bei 68km/h Durchschnitt 24,8kWh Verbrauch...du hast nen Schnitt von 30kmh mehr, finde das absolut ok

    ----------

    Grüße, Martin


    Tavascan VZ in atacama beige met., Adrenalin Paket, Zero Paket mit WP, 3 Jahre connect plus, Service & Wartungspaket plus

    im Leasing 24 Monate mit je 25 tkm

  • Finde auch das das super werte sind. Endurance oder VZ?

  • Komme gerade aus Italien zurück (mit der Konzernschwester Q4). Inzwischen mein zweiter Tripp über die Alpen, jeweils mit Dachbox.


    Fazit: super entspannt. Auf dem Hinweg hat es sogar komplett ohne Ladestopp gereicht für eine Strecke von 370 km über den Brenner und anschließender Überquerung des Jaufenpass (2100hm). Am Ziel bin ich mit 18% Rest angekommen (Start mit 100%). Irgendwas war kaputt mit dem Auto. Hat viel zu wenig verbraucht.


    Auf dem Rückweg (ohne Pass, das Timmelsjoch macht leider erst in 4 Tagen auf) waren es dann 19,6 kWh/100 km.


    Mit dem BEV durch die Berge ist es absolut kein Problem. Insgesamt betrachtet ist es für den Durchschnittsverbrauch irrelevant. Man sollte nur darauf achten, dass man den höchstens Punkt schafft. :) danach wird der Akku nur wieder voller. Vom Jaufenpass bis zur Ferienwohnung waren es 72 km Strecke und -1800 hm Abfahrt. Am Ende hatte ich 3% mehr im Akku drin als oben am Pass.


    Der Tavascan wird hier genauso unterwegs sein, da es ja der selbe Antrieb ist und er vom cW recht ähnlich dem Q4 Sportback ist.


    Also: einfach fahren und Spaß haben. :)


    Und falls man die Möglichkeit hat oben zu laden (am Brenner Outlet z.B.): nicht ganz voll machen. Zum einen geht beim abfahren noch was rein und zum anderen sinkt bei vollem Akku die mögliche Reku-Leistung.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Übrigens für die Italien-Urlauber: auf der Inntal- und Tauern-Autobahn dürft ihr hochoffiziell das 100er IG-L Tempolimit ignorieren und 130 fahren. Wenn ihr ein E-Kennzeichen habt.

    Hab ich heute gelernt.


    Umwelt-Tempolimit in Österreich
    Ausnahmen vom IG-L-Tempolimit in Österreich gelten für alle Elektroautos – auch für im Ausland zugelassene.
    www.adac.de

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Danke fürs teilhaben, hört sich entspannt an. Das wird meine erste Reise nach italien diesen Sommer von Norddeutschland aus. Insgesamt 1260km. Bin mir noch nicht sicher wann wir fahren ob eher morgens oder nachts, ob wir in München eine Nacht rasten oder durchfahren aufgrund der Kinder (7,11).

    Night Drive im VZ mit Travel Assist ist bestimmt nett, aber dann ist man bei Ankunft so gerädert….

  • Super danke, dann weiß ich worauf ich mich ungefähr im Juli einstellen kann wenn es nach Italien geht…… jetzt muss nur noch die Übergabe im Juni stattfinden :)

    Dann sollte der Verbrauch besser sein, da schon 10° wärmer...und du du in Italien ohnehin nicht mehr als 130 fahren darfst, wird das besser

    ----------

    Grüße, Martin


    Tavascan VZ in atacama beige met., Adrenalin Paket, Zero Paket mit WP, 3 Jahre connect plus, Service & Wartungspaket plus

    im Leasing 24 Monate mit je 25 tkm